Alles anzeigenNachdem keine Verbesserungen durch zeitnahe updates in Aussicht sind, und ich nicht gewillt bin mit den Defiziten der Software und Hardware weiter zu fahren,
habe ich mich entschlossen, nach nur 6 Monaten, den Wagen wieder zu veräußern und auf einen Mercedes-Benz EQS 580 4matic umzusteigen.
Folgende Punkt haben mich dazu bewogen:
- zu harte Federung auf kurzen Stößen
- Assistentzsysteme mangelhaft (nur bis 120 km/h und da auch nur rudimentär)
- Head-up-Display zu dunkel am Tag störend hell in der Nacht
- Viele wichtige Einstellungen merkt sich das System nicht und werden resettet beim Neustart
- Standklimabedienung (Dauer etc. wie Scheinwerfer schaltet sich ein)
- Straßenlage SUV, ich bin kein SUV-Typ hat sich herauskristallisiert
- Keine vernünftige Verbrauchsanzeige (Ab Start, Ab Laden, Ab Reset etc. wie es fast alle E-Autos der nicht Chinesen haben)
- zu breit in der Stadt und auf Baustellen (ist halt ein SUV)
- kein Matrix-Licht (ok hab ich gewusst)
- Verbrauch eindeutig zu hoch
- Sitze auf längeren Fahrten etwas zu unbequem (persönliches Empfinden)
- AHK die angeboten wird ist eine Frechheit, weder elektrisch noch teilelektisch sondern mit Stichsäge, Tempobegrenzung ein Witz, dass man es nicht abdrehen kann
- App-Funktionen zu schwach
- Radio - reden wir nicht drüber
- 1GB Datenvolumen, dass man nicht mal erweitern kann - reden wir auch nicht drüber
- nicht mal rundimentäre Ladeplanung
- Navigation ohne Zielsoc (was am Anfang angezeigt wird ist lachhaft, gut danach wird es eh nicht mehr angezeigt)
- Kein WunschSOC am Ziel oder an der Ladestation
Ich bin grundsätzlich herstelleroffen und habe mich daher auch trotz schlechten Rufes über ein chin. Fahrzeug gewagt.
Leider haben sich viele Vorurteile bestätigt.
Kann jetzt aber wenigstens mitreden.
Fazit: Noch zu viele Mängel um ein gutes E-Fahrzeug zu sein
PS: Falls jemand am Fahrzeug interessiert ist PN
Winterräder auf Pirelli SF3 all season sind originalverpackt auch zu haben.
Vielleicht wirds ja später wieder mal was mit BYD, wer weiß
Vorab - gratuliere zur Neuanschaffung.
Zu den einzelnen Kritikpunkten:
- zu harte Federung auf kurzen Stößen - ist halt sehr subjektiv. Ich habe rund 11.000 km runter und hätte noch nichts bemerkt.
- Assistentzsysteme mangelhaft (nur bis 120 km/h und da auch nur rudimentär) - habe ich schon mal in einem Post in diesem Forum angemerkt -> ja klar ist ärgerlich, war aber von Anfang an bekannt.
- Head-up-Display zu dunkel am Tag störend hell in der Nacht - könnte ich auch nicht bestätigen
- Viele wichtige Einstellungen merkt sich das System nicht und werden resettet beim Neustart - wüsste nicht welche, außer das leidige Thema mit Fahrerüberwachung und Geschwindigkeitswarner
- Standklimabedienung (Dauer etc. wie Scheinwerfer schaltet sich ein) - das mit der Dauer verstehe ich nicht ganz was du da meinst, den Punkt dass sich quasi das ganze Auto aktiviert wenn man die Standheizung bzw. Kühlung aktiviert kann in gewissen Situationen aber wirklich nerven.
- Straßenlage SUV, ich bin kein SUV-Typ hat sich herauskristallisiert - okay, ist aber ja keine Kritik am Fahrzeug per se.
- Keine vernünftige Verbrauchsanzeige (Ab Start, Ab Laden, Ab Reset etc. wie es fast alle E-Autos der nicht Chinesen haben) - berechtigter Punkt (auch wenn für mich persönlich komplett irrelevant).
- zu breit in der Stadt und auf Baustellen (ist halt ein SUV) - okay, ist aber ja keine Kritik am Fahrzeug per se.
- kein Matrix-Licht (ok hab ich gewusst) - beantwortest du ja quasi selbst -> wusste man auch vorher
- Verbrauch eindeutig zu hoch - jein. klar braucht er viel, ist aber auch ein 500 PS Mini-Panzer.
- Sitze auf längeren Fahrten etwas zu unbequem (persönliches Empfinden) - eh schon von dir erwähnt, subjektiv. Ich find die Sitze auch für längere Fahrten sehr angenehm.
- AHK die angeboten wird ist eine Frechheit, weder elektrisch noch teilelektisch sondern mit Stichsäge, Tempobegrenzung ein Witz, dass man es nicht abdrehen kann - dazu kann ich nichts sagen, wird aber stimmen nachdem was man so mitbekommt.
- App-Funktionen zu schwach - sehe ich auch wieder eher subjektiv. Wobei ich hier anmerken möchte, dass ich absolut kein Fan von "überladenen Apps" bin - gibt meiner Meinung nach schon viel zu viel davon.
- Radio - reden wir nicht drüber - 100% Zustimmung (nutze nur keinen Radio aber wer ihn im BYD benutzt -> mein Beileid, habe es selbst mal getestet.. )
- 1GB Datenvolumen, dass man nicht mal erweitern kann - reden wir auch nicht drüber - 100% Zustimmung
- nicht mal rundimentäre Ladeplanung - die letzten 3 Punkte betreffen quasi das gleiche und gehören auch irgendwie zum Punkt "keine vernünftige Verbrauchsanzeige". Ist wie oben bereits erwähnt definitiv berechtigte Kritik.
- Navigation ohne Zielsoc (was am Anfang angezeigt wird ist lachhaft, gut danach wird es eh nicht mehr angezeigt)
- Kein WunschSOC am Ziel oder an der Ladestation
Als letzten Punkt möchte ich noch anmerken, dass man den BYD Sealion 7 natürlich nicht mit einem MB EQS 580 vergleichen kann. Da liegen ja rein finanziell Welten dazwischen. Das ist ein bisserl so als würde man 125er Vespa fahren um dann im Vespa Forum seiner Wahl kund zu tun, dass die Vespa echt schlecht beschleunigt und man daher auf eine Ducati Panigale umsteigt :D. Mein Post soll aber absolut nicht negativ dir gegenüber gemeint sein (und ich gratuliere dir nochmals zu deinem neuen Fahrzeug!!). Ich bin aber der Meinung, dass solche Posts sehr abschreckend auf Leute wirken können, die nicht die Möglichkeit haben auf ein 100k+ Fahrzeug umzusteigen. Preis/Leistungstechnisch bewegt sich der BYD meiner Meinung nach immer noch ganz gut, je nachdem ob man mit den bereits viele Male genannten Schwächen leben kann oder eben nicht. Überspitzt gesagt: Wer gerne Radio hörend, mit Tempomat 140, teilautonom, mit perfekter Laderoutenplanung von Wien nach Innsbruck fährt, sollte sich eher nicht für den Sealion entscheiden. Wer selbst fahren möchte, Spotify verwendet, auf Laderoutenplanung verzichten oder diese über andere Apps lösen kann und ein Preis/Leistungstechnisch solides Fahrzeug haben möchte kann den BYD Sealion 7 meiner Meinung nach durchaus in Betracht ziehen.
Damit meine Aussagen im richtigen Kontext stehen: Ich besitze das Fahrzeug seit Mitte Mai 25 und habe ca. 11.000 km zurück gelegt. Die meisten Fahrten davon Landstraße bzw. Autobahn.