Beiträge von PhtEVen
-
-
Naja, die 80 kW decken sich bei niedrigen Temperaturen ja mit meinen beiden DC Erfahrungen…
Also nicht zwingend ein „Montagsauto“.
Frage ist dennoch: was sagt der Händler bei dieser Langzeiterfahrung?
-
Ja, das ist ärgerlich…
-
-
Komisch…
Mir hat er es gestern mitgeteilt! Ich konnte nichtmal starten ohne den Deckel zu schließen 🤔
Wie meinst Du, dass die Einstellung nur mit dem Ladeziegel geht? Du kannst das im Auto umstellen, funktioniert bei mir auch tadellos- habe ich „unfreiwillig“ getestet weil ich bei einer anderen Wallbox vergessen hatte im Auto wieder auf Max. zu stellen 🤣
-
Finde das System auch völlig inakzeptabel, dennoch wird eine AhK benötigt.
War der festen Überzeugung, dass die Aussparung im Diffusor eine originale Vorbereitung ist 😡
Fürchte (halb-) elektrisch ist nicht absehbar, wäre mir auch einen deutlichen Aufpreis wert.
-
Dann lass mich Dein Prophet sein: Dein Fahrzeug ist verladen - ich hatte ebenfalls hier Funklöcher. Morgen gegen 8-8.30 Uhr ist er auf dem Weg zur Grenze. Dort habe ich ihm am Grenzübergang wieder verloren. Wollte dann nach einem Meeting um 10:00 Uhr nachsehen - keine Signal. Um 11.00 Uhr wieder Signal, er stand beim Händler in Tulln. Wohin wird Deiner geliefert?
Immer noch Graz 🤣
-
Aber:
Soweit ich weiß, kommen nicht aus allen Haushalts-Starkstromanschlüssen auch die vollen 11 kW raus - bei schlechter Versorgung durch den Netzbetreiber könnte der Maximalwert auch unter 11 kW liegen. (Anmerkung: Ich bin kein Elektroexperte und bin mir nicht zu 100 % sicher, ob das stimmt) ...
Am Schwankungsbereich durch das EVU liegt es definitiv nicht. Das würde nur die Ladedauer beeinflussen 😉
-
offwhite den QR gibt es leider erst im Auto…
-
Also 11kW laden funktioniert die letzte Woche tadellos…
Versuch erstmal eine andere Lademöglichkeit, eventuell direkt bei deinem Händler!?
@all: bei einigen Herstellern darf eine CEE 16A nur für ca. 1- 4,5h dauerbelastet werden! Empfehle daher in solch einem Fall die Wallbox bzw. die Ampere im Auto auf 12A bzw. 10A zu „drosseln“…