Problem ist wie man beim 1000km Test von Björn gesehen hat, dass sowohl Coldgate alsauch Rapidgate auftaucht. Bei Minusgraden schafft es das Fahrzeug nicht den Akku zu kühlen. Er wird selbst bei 120km/h zu warm auf der Langstrecke. Zuerst ladet er nicht weil zu kalt dann drosselt er weil zu warm.
Beiträge von tomturbo
-
-
Das werden wir in Österreich wohl nicht sehen, da wir kaum mit 190 km/h „vorheizen“
Zumindest nicht in der kalten Jahreszeit
-
Ohne den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln, war das nur Geschwafel.
Wie meistens von den sog. Testern auf YouTube
Er machte sich nichtmal die Mühe den Verbrauch auszurechnen.
-
Björn Nyland Trip
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und wiedermal Chinasoftwareeigenheiten.
-
-
-
-
Björn hat den Wagen ja auch in Thailand getestet, mit kleinerem Akku.
Die Software und Eigenheiten waren aber auch dort vorhanden.
-
Das mit der Temperaturanzeige ist tatsächlich ein Argument, dass man nicht vom Tisch wischen kann.
Ich muss ehrlich gestehen ich habe bei der Probefahrt darauf garnicht geachtet.
Es wäre schade, wenn die Außentemperaturanzeige das Batteriemanagement derart durcheinander bringen könnte.
Aber wer weiß…
Bei chin. Software muss man auf einige Sonderbarkeiten gefasst sein.
-
Welcher Sensor soll für welchen Fehler der vielen verantwortlich gewesen sein?
Dass wir Software-beta-Tester als Erstkäufer sind, sollte klar sein.