Haollo Zusammen,
nachfolgend nochmals ein kurzer Überblick zum obigen Thema.
Meinen SL7 habe ich Ende April hier in AT übernommen. Im Juli hatte ich erstmals Kontakt mit dem Empfangsproblem, dass sich in
einem nicht funktionierendem Navi offenbarte. Dies verschwand jedoch am gleichen Tag wieder, sodass ich dem keine weitere, größere Beachtung zukommen ließ.
Ich dachte, dass dies durch das Parken in der Tiefgarage seine Ursache hatte und es erst eine neue Bestimmung der Satelitenpositionen brauchte.
Am 13.08. trat dann folgendes in Erscheinung.
Ich hatte über die BYD-App plötzlich keine Verbindung mehr zum Fahrzeug. Es war kein Abruf der aktuellen Daten etc. mehr möglich.
Die Navi-SW funktionierte, konnte jedoch keine Positionsfeststellung durchführen. Das Fahrzeug blieb am Heimaort.
Die SOS-Leuchte (an den Bedienelementen am Dachhimmel) zeigte abwechselnd ein Leuchten und Blinken.
Das interne, mobile Netzwerk funktionierte nicht mehr und war auch in der Fahrzeug-Software (als Menü-Punkt am Hauptbildschirm) nicht mehr vorhanden.
Es war auch keine SIM-Karten Nr. mehr sichtbar.
Bei einem darauffolgenden Werkstatt-Termin, ca. 2 Wochen später, wurde überprüft ob ein Problem mit der SIM-Karte (oder dem SIM-Steckmodul) vorlag.
Das SIM-Steckmodul befindet sich beim SL7 unter der unteren Lenkradabdeckung.
Dies wurde ausgeschlossen und die Werkstatt hat direkt mit BYD-Austria in Wien weiteres abgeklärt. Daraufhin wurde als Fehlerursache
eine defekte Telemetriebox (hier laufen lt. Werkstatt alle Antennensignale etc. zusammen) genannt (scheinbar doch nicht, da das Radio noch immer ..... ist).
Sie musste extra bestellt werden, weil sie anscheinend für jeden SL7 kodiert (oder was weiß ich) ist. Lieferzeit lt. BYD 2-3 Wochen.
Nach 3 Wochen war das Teil beim Händler. Am Do. den 02.10. fand dann der Austausch statt. Dabei musste das Fahrzeug duch Werkstatt mit BYD auch Online
abgeglichen werden. Das Fahrzeug war von 07:30 bis 13:00 in der Werkstatt. Eine detailiertere Beschreibung der Vorgänge habe ich dann nicht verlangt.
Seit diesem Austausch funktioniert die App-Verbindung zum Fahrzeug und die Navigation wieder. Die SOS- Leuchte leuchtet nun wieder dauerhaft.
Am Hauptbildschirm kam noch am gleichen Tag die Nachricht, dass eine neue SW über OTA verfügbar ist. Für die Version 3.01 (meine aktuelle)
wurden 27/27 Pakete heruntergeladen. Das SW-Updat im Fahrzeug dauerte ca. 2h. Es dürften hautsächlich Modifikationen in Hintergrundprozeduren stattgefunden haben, da ich
keine Veränderungen der Optischen-Darstellung(en) am Haupt- und Fahrerdisplay feststellen konnte.
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Btw.: Auch in der SW-Version 3.01 ist eine Selektion "Fahrradträger oder Anhänger" nicht vorhanden. Also weiterhin max. 115km/h mit dem Fahrradträger auf der Autobahn.