Beiträge von Ottawa

    Wenn man den Link folgt sind es nur 3,5 Meter.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ... Ähnliches ist mir auch schon passiert, allerdings ohne Ladeabbruch. Der ist bei mir - gottseidank - noch nie vorgekommen. Aber dass die (Ionity) Säule nicht starten wollte, ist mir in Italien schon mehrfach vorgekommen. Das ist dann schon nervig, wenn Du auf Langstrecke bist und noch viel Weg vor Dir hast.

    An einer Ionity charging station habe ich auch dreimal den Charger gewechselt, weil die anderen nicht verbinden wollten. Beim dritten war es auch so. Dann habe ich jedoch - weiss der Geier wieso - die Autotüren verriegelt, und siehe da, der Charger hat sich auf einmal mit dem Auto verbunden und angefangen zu laden! Als sich das Nicht-laden-wollen später an einer anderen Ionity Säule wiederholte, habe ich wieder die Türen verriegelt, und es hat wieder geklappt. Keine Ahnung weshalb, wieso und warum. Aber dass das zwei Mal funktioniert hat, kann kein Zufall sein. Also: nächstes Mal, wenn sich der Charger nicht mit Eurem SL7 verbinden lässt, versucht mal, die Türen zu verriegeln und schreibt hier an dieser Stelle, ob ich reif für die Anstalt bin, oder ob Ihr dasselbe Phänomen erlebt habt. Allzeit gute Fahrt!

    Wäre nicht so abwegig, denn in der Anleitung wird empfohlen während dem Laden nicht im Auto zu sitzen, erst recht nicht mit Herzschrittmacher! Aber bislang habe ich bei offenen Türen mit 230 kW geladen.

    Da der Sealion7 doch sehr lange ist, war ich erfreut dass Thule einen neuen OutPace Fahrradträger, geeignet für E-Bikes, geeignete Rohrdurchmesser 20-90mm, zusammenklappbar auch nach oben!


    Wie immer bei Thule recht teuer, daher bei Geizhals einen Suchagenten erstellt und bereits heute einen super Preis dafür:


    Version für 3 Fahrräder um € 566,91 inkl. Versand https://geizhals.at/thule-out-…c=pl&hloc=uk&hloc=eu&va=b

    Version für 2 Fahrräder um € 491,32 inkl. Versand https://geizhals.at/thule-out-…e&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk


    Hinweis: ich kaufe auch das erste Mal bei diesem Online-Händler, mal sehen.

    Nachdem der Support nur wiederholt geschrieben hat, es müsse jetzt gehen - aber ich nie ein Zahlungsmittel hinterlegen konnte, habe ich es aufgegeben.

    Inzwischen habe ich:

    * Lidl Plus - noch nie verwendet weil entweder Säule belegt war oder eine Säule erreichbar wäre aber nach Geschäftsschluss inaktiv in Österreich (in DE und Tschechien sind die Stationen offenbar 24/7 aktiv!)

    * Ionity (Power, €12,90/Monat) - auf Autobahnen super und flott

    * Mer - bei McDonald's

    * Tanke Wien (Start)- sehr große Abdeckung in ganz Österreich in Städten und am Land

    Klingt dramatisch, ist es auch. Vor ein paar Tagen passiert:

    Ich beginne gerade raus aus einem Kreisverkehr zu fahren, ca. 15 km/h. In diesem Moment beugt sich meine Frau am Beifahrersitz nach vorne um ihre Handtasche zu holen.

    Der Sealion7 (Excellence, Firmware aktuell 1.2.1) leitet eine Notbremsung ein!  :huh: Zum Glück war niemand hinter mir, aber für meine Frau war es an der Brust schmerzhaft, zusätzlich zur sehr starken Notbremsung dürfte der Gurtstraffer aktiv worden sein.

    Es kann auch sein dass eine weitere Komponente im Spiel war: in diesem Winkel raus aus dem Kreisverkehr war direkt vor mir noch eine Verkehrsinsel, ich habe aber nach rechts geblinkt.


    Falls jemand das auf einer freien Fläche probieren will, verwende ein Helm oder Polster für den Kopf (des vorbeugenden Beifahrers) und ein Gurtpolster - nicht schneller fahren!

    Mir fällt auf, dass mein SL7 bisher sehr oft falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigt. Sehr häufig zeigt er mir zB auf Landstraßen mit 100er-Beschränkung einen 90er an. Wo nimmt er das her? Es gibt auf dieser Strecke, wo mir das bereits mehrfach aufgefallen ist, definitiv keine 90er-Schilder, sondern da sind definitiv 100 erlaubt

    Oder hat der SL7 hier irgendwelche falschen Werte hinterlegt, welche Geschwindigkeit nach der Ausfahrt aus einem Ortsgebiet üblicherweise in Österreich gilt?


    Hat da jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Meinst du die Geschwindigkeit die im HUD / Assistenzsystem angezeigt wird, oder diejenige die im Navi angezeigt wird (z.B. Google Maps). Diese unterscheiden sich oft weil bei Google oft falsch.

    ... bei mir ist die iTAC-Aktivierung nach jedem Neustart wieder inaktiv ... 8o || :/ :thumbdown:

    Bei mir zeigt er iTAC im geparkten Zustand - nach dem Ausschalten - ebenfalls als deaktiviert, nach dem Einschalten (fahrbereit) wieder aktiv, müsste ich aber nächstes Mal bewusst kontrollieren.

    Ja, das Display kannst du während des Ladevorgang aktivieren. Einfach Starttaste drücken.

    Eigenartigerweise heißt es in den Bedienungsanleitungen:
    "• Schalten Sie vor dem Laden die Zündung

    aus.

    • Vorsichtshinweise zum Laden:

    • Die Klimaanlage kann wie gewohnt

    genutzt werden, während das Fahrzeug

    geladen wird. Um eine hohe

    Ladeleistung zu erreichen, sollten

    Sie die Klimaanlage jedoch während

    des Ladevorgangs ausschalten.

    • Während des Ladevorgangs sollte sich

    niemand im Fahrzeug aufhalten."


    Meine Vermutungen:

    Zündung (!?) aus wenn man den Ladestecker reinsteckt, nachher während Ladung wieder einschalten?

    "sollte sich niemand im Fahrzeug" betrifft wg. EM-Strahlung v.a. Personen mit Herzschrittmacher, v.a. bei hohen Ladeleistungen!

    Es gibt tatsächlich eine BYD-AHK (wahrscheinlich für BYD produziert), sauber. Wo ist die Sicherungs-Öse?


    Ich sehe auf https://www.bydauto.at/zubehoer zwei Versionen für Sealion7, Stützlast 150 kg & Stützlast 75 kg (teurer, mit Träger), ich nehme an du hast ersteres.


    Bei mir schaut es mit der GDW-AHK OK aus (abmontiert mit Abdeckung):


    20250523_112646.jpg