Beiträge von tkalcher

    Hi Pfeili und speedywheelie,

    den kennt ihr ja:


    • Dieses Upgrade (Neueste V1.2.0)

    hat die gleiche Multimedia-Version
    oder sogar die gleiche OTAVersionsnummer.
    • Mit der neuesten Version 1.2.0 wird
    jedoch mehr Software aktualisiert.
    Wenn du die neueste Version 1.2.0
    erhältst, müssen einige
    Softwarestände noch aktualisiert
    werden;

    Kein Witz, es gibt also eine alte 1.2.0 und eine neue 1.2.0!


    Quelle: https://www.bydauto.at/presse/…-neuen-ota-updates-kommen
    und dann der Sealion: https://cdn.prod.website-files…07%20V1.2.0%20OTA_B2C.pdf

    Oke dann beobachte ich das mal, vlt war es nur ein Zufall dass es nach dem Update verbraucht war.


    Aber kommt ihr grundsätzlich locker mit dem 1 GB aus oder muss man da schon etwas darauf achten?


    Lg

    In einem Monat mit 3.000 km unterwegs 300 MB verbraucht.

    Alle Updates über WLAN bzw. so verbundenem Handy Hotspot

    Fazit: 1 GB ist absolut ausreichend

    Wie wird das Update angekündigt?

    Gibt es auch in der App einen Hinweis oder muss man immer unter Version den Aktualisieren - Schriftzug antippsen um dann enttäuscht zu werden?

    Schön, dass BYD Österreich nun scheinbar eine „Broschüre“ erstellt hat. Da ist aber auch einer im Erklärungsnotstand mit dem Nummerierungschaos.

    Hi BYD, vielleicht mal ein Patent weniger und dafür ein paar zusätzliche Prozesse in der Qualitätssicherung?

    Danke Krie,

    das kannte ich auch.

    Nachdem auf der App keine Ladesäulen außerhalb von Österreich angezeigt werden, habe ich bei ePower angerufen und die telefonische Auskunft erhalten, dass das Service auf AT beschränkt ist.

    Hast du es schon probiert und andere Erfahrungen?

    die ePower vom ÖAMTC war beim Firmenautoleasing dabei und funktioniert prächtig in Österreich.
    Nachteil: kein Ausland und die App ist ... sagen wir stark verbesserungswürdig

    Die Shell Recharge von BYD ist fürs Ausland top, App ist gut und auch die Abrechnung ist übersichtlich.
    Nebenbei kann man da auch die Firmenkreditkarte hinterlegen und braucht so keine Belege abrechnen.
    Die Wienstromkarte verstaubt - bleibt weil ohne Grundgebühr darf sie weiter Staub ansetzen
    Ionity Go (ohne Grundgebühr) falls mal die Shell Recharge streikt


    Sonst ebenso zuhause - Tanker

    Sie geben halt Spitzenwerte an und keinen Durchschnitt ...
    Ich habe schon mal kurz fast 200kW Spitzenwert bei 14° Außentemperatur zwischen 40 und 45% SOC geschafft und war eher positiv überrascht.
    Wenn du dann ein paar Plauderminütchen mit ID4 oder Tesla Fahrern einlegst und erkennst, dass ihre Wahrheit bei 50 bis 75 kW liegt bist du wieder froh über den Löwen.
    Mal sehen, wie das mit dem Batteriemanagement im Sommer weitergeht und ob der Löwe dann noch mehr an den 400kW Säulen saugt.

    ja Vrungl,

    scheint mir auch so und meine Erklärung dafür ist:

    Google bietet scheinbar dafür ein extra Service - GAS

    BYD scheint eine non-GAS Variante gewählt zu haben, daher keine Verbindung mit Google Services (wie z.B. Login)

    Quelle: https://www.snappautomotive.io…ndroid-automotive-in-2024


    Auch im Thema Google Account nutzen ...


    Also BYD verwendet zwar Google Basis Maps aber ohne Zusatzservices ... it's not a bug, it's a feature
    Die Variante über CarPlay und Handy ist nicht optimal und fällt für mich wegen des Echos beim Telefonieren aus.


    Bei der Reichweite ist die Rechnung ebenso optimistisch - lieber gut 10% der Kilometer abziehen


    schräges Erlebnis zur Abbiegeanzeige: wenn man mal des Bildschirm dreht, bleibt es im Portrait Modus und steht dann im Querformat falsch ...
    geht aber irgendwann wieder weg ;)