Beiträge von speedywheelie

    Ich sehe es wie TomTurbo - bevor Gods eye eine Relevanz in Europa spielt habe ich schon ein neues Auto. Für den SeaLion wird es mE keine Bedeutung haben. Unsere Datenschutz Experten sind grundsätzlich mal gegen alles. Da hat Asien zum Vor- und natürlich auch zum Nachteil der Bevölkerung ganz andere Voraussetzungen.

    ... stimmt sicher! - Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass Funktionen wie z.B. automatisches Einparken (Anmerkung: Fahrer im Auto sitzend, das fehlt ja merkwürdigerweise beim Premium-Löwen) über OTAs nachgerüstet wird :/

    @speedy, kannst du was zu maps und die Darstellung von Staus sagen?

    ... konnte ich leider nicht wirklich testen - was ich aber gesehen habe ist, dass Google-Maps (unter CarPlay) mit der Satelliten-Anzeige angezeigt wird und nicht nur mit der bloßen Landkarte und auch im kleinen Display hinter dem Lenkrad werden bei Verwendung von Google-Maps (ich vermute auch bei Apple-Karten) die erforderlichen Richtungswechsel angezeigt (ich glaube auch im Head-Up-Display).

    Übrigens: Auf einer der Lenkrad-Tasten kann man das BYD Navi vom großen Bildschirm auch flächenfüllend am kleinen Schirm hinter dem Lenkrad anzeigen lassen.

    Das BYD eigene Navi hat mir übrigens auch sehr gut gefallen - und auch die Rotation des Bildschirms macht da Sinn, da die Fahrtrichtung ja von unten nach oben angezeigt wird - ist etwas übersichtlicher als im Querformat.


    Bei der Gelegenheit auch noch ein Tipp:

    Beim Einparken am besten auch den Bildschirm rotieren, dann hat man 3 verschiedene Kameraeinstellungen gleichzeitig am Schirm, statt sonst nur 2, - das habe ich als wirklich fantastisch empfunden. :love:

    2 Punkte sind mir aufgefallen wo ich gerne ein Feedback bekommen würde.

    > Die Fahrgeräusche, ich vermute verursacht durch die Außenspiegel, sind ab ca. 140 km dann doch störend bis laut, das passt nicht zu dem ansonsten tollen Auto.

    Vermehrte Fahrgeräusche ab Tempo 140 kann ich bestätigen (werden auch in fast allen YouTube Videos so beschrieben).


    Ein paar Bemerkungen dazu:

    - Die Geräusche hat man in jedem SUV mit großen Außenspiegeln, bei einem flüsterleisen E-SUV kommt's einem halt schlimmer vor, als es tatsächlich ist.

    - Es stellt sich auch die Frage der (Winter)Bereifung - laute Reifen machen sich auch ab 120 vermehrt bemerkbar und tragen viel zum negativen Geräuscherlebnis bei - hier gibt es viel Potential durch richtige Auswahl der Winterschuhe.

    - Und ich möchte relativieren: Die Löwen-Geräusche bei Tempo 140 sind ca. laut so wie die bei meinem Q8 e-tron beim selben Tempo - und den habe ich ja gegen den Seelöwen eingetauscht :)

    In Summe würde ich den 7er bis zu einer gewissen Grenze als flüsterleise bezeichnen :thumbup: :sleeping:


    Und:

    Für den gelernten Ösi-Fahrer ist das alles sowieso kein Problem, da bei uns sehr viele Autobahnabschnitte auf 100 beschränkt sind - und bei 130 ist dann (wenn man sich daran hält) Schluss mit Gaspedal in Ösiland.

    Fährt man dennoch die maximal möglichen 215 (in den Tests wurden sogar 225 km/h erreicht), und wird man erwischt, dann heißt es in Österreich: "Tschüss Seelöwe!" - denn dann wird er beschlagnahmt und an andere Meerestier-Liebhaber versteigert =O :S 8)

    Angeblich gibt es seit gestern bereits ein neues Update für den SeaLion 7. Kann das jemand bestätigen? Was hat sich geändert? Gibt es bei den Apps den Internet Browser wieder?

    @Gerhard: Bei meiner Probefahrt war ein Webbrowser aktiv und hat auch funktioniert - haben das mit YouTube Videos getestet.


    GOD's EYE

    Weitere Frage an alle, die schon mit dem Seelöwen unterwegs sind:

    Ist "God's Eye" schon aktiviert und von BYD für den Sealion 7 in Europa freigeschaltet - und falls ja, in welcher Ausbaustufe - A, B oder C?

    siehe

    Byd God's Eye: Fahrassistenzsystem mit göttlichem Überblick
    Mit dem "God's Eye" genannten System möchte der chinesische Autobauer fortschrittliche Assistenzsysteme für die breite Masse verfügbar machen.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Zitat: "Der chinesische Autobauer BYD ist schon im Bereich Elektromobilität erfolgreich unterwegs. Künftig will man aber auch beim Thema Assistenzsysteme ganz oben mitspielen. Dazu hat der Autobauer am Montag (10.2.2025) bei einer Veranstaltung in Shenzhen das neue Assistenzsystempaket God's Eye angekündigt, das in drei Varianten angeboten werden soll."