Beiträge von DarkShadow766

    Seit 3 Tagen habe ich das Problem, dass beim Klicken auf das "Android Auto' Symbol im Homescreen links die gesamte Menüleiste verschwindet, aber Android Auto nicht startet. Stattdessen sehe ich nur den Hintergrund des BYD-Bildschirms. Wenn ich jedoch Spotify verbinde und Musik abspiele, wird Android Auto gestartet, sobald ich auf das Cover des aktuellen Liedes klicke. Der Autostart von Android Auto, sobald man mit dem Handy ins Auto steigt, funktioniert gar nicht mehr. Ich habe es mittlerweile mit drei Handys (Samsung A34, S24+, S25) ausprobiert, die zuvor problemlos funktioniert haben – Koppeln, Entkoppeln, Löschen, aber nichts hilft.

    Hat jemand einen Tipp?

    Ich fahre aktuell jeden Tag durch 5 Baustellen. Auf dem Rückweg komme ich somit also auf 10 Stück. Wegen des wirklich schlechten Spurhalteassistenten schalte ich das System grundsätzlich aus. Ich möchte schließlich nicht mit meinem Auto Armdrücken spielen.


    Es wirkt fast so, als wolle BYD unbedingt Kontakt zur Leitplanke aufnehmen :/ , vielleicht um direkt eine neue Lackierung an der Seite vorzunehmen. Ich finde den Lack nach knapp zwei Monaten aber noch vollkommen in Ordnung. Spaß beiseite. In meinen aktuellen Baustellen ist der Spurhalteassistent extrem gefährlich. :thumbdown:


    Auf normalen Strecken funktioniert er halbwegs. Nicht gut, aber nutzbar. Das Fahrzeug fährt wie auf einer Sinuswelle von links nach rechts. Man kann sich daran gewöhnen, aber angenehm ist es nicht.

    Was besonders nervt: Der Assistent schaltet sich bei 125 km/h ab. Gerade auf längeren Fahrten ohne Baustellen wäre es sehr hilfreich, wenn das System auch bei höheren Geschwindigkeiten aktiv bliebe.


    Ich komme von einem Fahrzeug aus dem Volkswagen Konzern. Bereits im Jahr 2016 konnte der Assistent dort bis zu 160 km/h die Spur halten und das ohne ständiges Pendeln. Klar, auch bei diesem Modell musste man das System in Baustellen teilweise deaktivieren, aber die Grundfunktion war deutlich besser umgesetzt.


    Ich hoffe daher, dass BYD hier noch einmal deutlich nachlegt und zumindest die grundlegenden Funktionen verbessert.

    Keine Ahnung, DarkShadow766, und auch keine Neigung dazu, diesen Zustand zu ändern.... ^^ Abgesehen davon, mal ganz rein technisch, ist das Logo nicht nachgerüstet. Es kam original so mit dem Auto. Ich habe es nur ans Bordnetz angeschlossen.

    Ja gut, dann hast du quasi einen Serienfehler erfolgreich korrigiert;)

    Glaubt ihr, es besteht irgendwann Hoffnung, dass der Spurhalteassistent auch bei Geschwindigkeiten über 125 km/h aktiv bleibt?


    Und werden wir vielleicht irgendwann auch sinnvolle Verbrauchsangaben bekommen. Also Informationen wie Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Ähnliches, idealerweise auch während der Fahrt und nicht nur kurz beim Ausschalten des Fahrzeugs vor dem Aussteigen?