Hi Connie - mir ging es vor 2-3 Monaten ganz gleich
Ich habe sehr viel gelesen, auch hier im Forum und war danach nicht mehr sicher, ob der Sealion 7 das richtige Auto wäre. Schlussendlich haben meine Frau und ich es einfach riskiert und nach fast 4 Wochen und fast 3.000 km kann ich sagen, für uns ist der Sealion 7 ein super Fahrzeug. Wir genießen jede Fahrt und sind froh gewechselt zu haben.
Was die anderen Forumsmitglieder schon geschrieben haben kann ich bestätigen. Du wirst sicher sehr viel Spaß mit dem Fahrzeug haben.
Gute Fahrt!
Beiträge von bambusbjoern72
-
-
Nein, zeigt auch auf dem USB-Stick keine Ornerstruktur
Hallo Manfred: vielen Dank für deine Prüfung und Information

-
Hallo zusammen, ich repräsentiere ziemlich sicher die Minderheit in diesem Threat, aber ich habe nach langem Überlegen auf die Komplettlösung von BYD zurückgegriffen. Da muss ich mich um nichts kümmern und hab die richtigen Felgen und Reifen montiert samt Reifendrucksensoren. Da ich die Reifen höchstwahrscheinlich 5-6 Winter fahren werde, relativiert sich der Preis wieder etwas und mir war von Anfang an klar, dass ein großes Auto auch größere Kosten nach sich ziehen wird. Da mein Händler nur 3 km von mir entfernt ist, kann ich ihm auch "auf die Zehen steigen", wenn irgendwas nicht passt. So günstige Preise, wie teilweise von euch gefunden wurden, habe ich leider nicht ausfindig machen können - das Recherchieren im Internet war und ist leider keine Stärke von mir
LG und allzeit gute Fahrt! -
Bitte gerne - ich habe schon viele Infos aus dem Forum bezogen und da sollte man auch was zurückgeben

Übrigens: bin bei den Apps auf den Dateimanager gegangen und habe die SD-Karte ausgewählt und nach einiger Zeit des Ladens sind die Daten angezeigt worden - und Überraschung: hier war die Ordnerstruktur vorhanden. In den Ordnern waren dann auch die Musikfiles, aber leider konnte ich immer nur ein File anklicken das dann auch abgespielt wurde. Leider nicht im üblichen Audioumfeld sondern nur das File selber, hat irgendwie ausgesehen wie früher ein Fortschrittsbalken beim Download unter Windows
Ich konnte auch nicht auf ein anderes Lied im gleichen Ordner weiterschalten
Naja - ist nicht so wild.
Ich werde es auch noch mit einem USB-Stick versuchen und Bescheid geben was passiert ist. LG.Wie im vorigen Post von mir versprochen wollte ich meinen vorbereiteten USB-Stick probieren, aber leider hat er nicht gepasst. USB A von mir und ich glaube USB C im Auto
ist halt nicht kompatibel
Ich spiele jetzt einfach meine Lieblingslieder ohne Ordnerstruktur auf die SD-Karte und gut ist es.
Ansonsten ist der Klang des Audiosystems bei digitalen Quellen aus meiner Sicht sehr gut. Beim analogen Radio (FM) hüllen wir den Mantel des Schweigens darüber. -
Schon wieder was Neues gelernt. Danke Dir, bambusbjoern72!
Bitte gerne - ich habe schon viele Infos aus dem Forum bezogen und da sollte man auch was zurückgeben

Übrigens: bin bei den Apps auf den Dateimanager gegangen und habe die SD-Karte ausgewählt und nach einiger Zeit des Ladens sind die Daten angezeigt worden - und Überraschung: hier war die Ordnerstruktur vorhanden. In den Ordnern waren dann auch die Musikfiles, aber leider konnte ich immer nur ein File anklicken das dann auch abgespielt wurde. Leider nicht im üblichen Audioumfeld sondern nur das File selber, hat irgendwie ausgesehen wie früher ein Fortschrittsbalken beim Download unter Windows
Ich konnte auch nicht auf ein anderes Lied im gleichen Ordner weiterschalten
Naja - ist nicht so wild.
Ich werde es auch noch mit einem USB-Stick versuchen und Bescheid geben was passiert ist. LG. -
Wo steckst Du denn die SD-Karte ein, bambusbjoern72? Etwa in den Slot in der Mittelkonsole, zwischen den beiden USB Anschlüssen?
Hi Tomcat50: ja, genau dort habe ich die SD-Karte reingeschoben. Sie wird auch problemlos erkannt und ich kann die Musiktitle auch abspielen. Nur die gewünschte Ordnerstruktur habe ich nicht. LG
-
Hallo in die Runde,
ich habe folgendes "Problem". Bisher habe ich bei meinen Fahrzeugen immer eine SD-Karte zum Musikhören genutzt. Auf der SD-Karte habe ich Ordner angelegt, welche den Bandnamen oder eine Zeitepoche enthalten, z.B. 80 oder ABBA. In diesen Ordnern befinden sich dann die Musikfiles. Wenn ich nun die SD-Karte als Quelle aufrufe habe ich zwar alle Songs verfügbar, kann aber leider keinen Ordner gezielt auswählen und nur die darin gespeicherten Lieder abspielen. Bei meinen anderen Autos habe ich z.B. den Ordner "Prince" ausgewählt und hatte dann nur die 12 Lieder des Albums zum Hören verfügbar. Es wäre toll, wenn es wieder so möglich wäre. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung dafür parat. Vielen Dank im Voraus und "sorry" für die sperrige Erklärung

-
Hallo zusammen, bin mit Sicherheit kein Experte in Sachen Akku-Laden, aber nach diversen Recherchen und in Abhängigkeit meiner eigenen Rahmenbedingungen (keine Wallbox, laden nur bei öffentlichen Ladestellen) werde ich versuchen immer wenn der Akku im Bereich 10 % steht einmal mit DC (Lader ab 150 kW) auf 80 % zu laden und das andere Mal mit AC (Lader mit 11 kW) bis 80 % zu laden. So einmal im Quartal möchte ich dann mit AC-Laden auf 100 % laden, damit es mit der Kalibrierung des LFP-Akkus wieder passt. Soweit der Plan, mal sehen, ob er sich umsetzen lässt.
-
Hallo an alle Teilnehmer:innen; haben den Sealion 7 seit 9 Tagen und sind jetzt mal quer durch Österreich und wieder zurück. Wir waren drei erwachsene Personen mit entsprechend Gepäck. Das Wetter war super schön und warm. Sind ca. 700km auf der Autobahn gefahren. Immer so 130 km/h, ab und an mal 135 km/h und entsprechend der Baustellen eben mal langsamer. Leider waren einige Baustellen, die genervt haben, aber den Verbrauch sicherlich positiv beeinflusst haben. Ansonsten, ca. 430 km, waren ein paar Bergerl (Hochkönig, ...) und Landstraßen. Die Klimaanlage, sowie andere elektrische Verbraucher (Licht, Radio,...) waren immer an. Der Verbrauch war nach 1.130 km so ungefähr 20,5 kWh/100 km. Finden wir angesichts unserer nicht zwingend energiesparenden Fahrweise für unser Empfinden als gut bis sehr gut. Ansonsten haben wir bei einem 400 kW-Lader in Liezen einen Peak von 197 kW geschafft und in Rankweil bei einem 300 kW-Lader kurzfristig einen Peak von 219 kW - Wahnsinn, hätte ich gar nicht gedacht, mal über 200 kW zu sehen
Hatte dann in 25 Minuten einen Schnitt von 140 kW (bin mir aber leider nicht ganz sicher). Generell waren die bisherigen Ladevorgänge an DC für uns prinzipiell schwer in Ordnung. Nach dieser ersten weiteren Fahrt ist für uns eine längere Reise innerhalb Österreichs kein Problem mit dem Sealion 7. Ein bisschen Planung vorausgesetzt 