Beiträge von SL70043

    Ich habe die "mobile" Wallbox Go-e Charger Gemini Flex 11kW an meiner CEE 16A Dose hängen und das funktioniert bis jetzt tadellos.


    Da ich in erster Linie PV-Überschuss lade, bin ich bisher aber noch nicht über max. 10A dreiphasig hinausgekommen.

    Angesteckt hatte ich mit SoC 35%. Beim SW Stand bin ich mir nicht ganz sicher ob das bei mir auf V1.1.0 ist (findet man das in der Systeminfo irgendwo ?). Mir zeigt es jedenfalls die Nr. 51.1.4.2410210.1 an, denk das sollte V1.1.0 sein, oder?


    Soweit ich gesehen habe, haben einige ja schon die Version 51.1.4.2412240.1 über OTA bekommen.

    Ich lade grundsätzlich daheim an der Wallbox, hatte den Sealion letzte Woche interessehalber aber während eines schnellen Einkaufs auch mal kurz an einen Schnelllader (200 kW) gehängt, nicht zuletzt um mal zu sehen, wie viel man im Rahmen eines solchen Kurzstopps nachladen könnte.


    Die Bedingungen waren abgesehen von der sehr kurzen Ladedauer bei ca. 3-4° Außentemperatur und entsprechend kaltem Akku (nur etwa 20 Minuten Anfahrt) sicherlich nicht optimal.


    Die Ladeleistung ist dann zwischen 0 und 90 kW hin- und hergependelt und am Ende konnte ich in diesen ca. 12 Minuten auch "nur" 11,2 kWh nachladen.

    Im Seal Forum hatte ich mal gelesen, dass BYD die Akkus zumindest beim Seal bei zu niedriger Temperatur wohl "pulsieren" lässt um sie schneller auf Temperatur zu bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass er das bei mir hier gemacht hat und die Ladeleistung bei längerer Ladedauer dann auch noch besser geworden wäre.

    Ich teile mir ebenfalls das Auto mit meiner Frau. Solange wir die App nicht zeitgleich öffnen bleiben wir jeweils eingeloggt und es funktioniert soweit problemlos. Als das Auto noch in Bratislava stand haben wir öfters mal zeitlgeich den Standort geprüft und uns dann jeweils aus der App geworfen ;)


    Ich würde mir aber ebenfalls wünschen, dass hier noch nachgebessert wird und man im Sealion irgendwann mal zwei Benutzer mit jeweils zugewiesenen App-Zugängen, (digitalem) Schlüssel, Sitzeinstellung usw. anlegen kann.

    Bin ebenfalls aus Österreich und habe auch kein Mail von BYD bekommen. Bei mir war es allerdings so, dass der Händler bereits im Dezember mehrere Sealion vorbestellt hatte und ich bei meiner Bestellung (Ende Jänner) dann einen aus diesem vorbestellten Kontingent bekommen habe.


    Ich bin wie speedywheelie vorgegangen und hab mir Mitte Februar einfach mal die BYD heruntergeladen und mich registriert und da war dann mein Sealion auch schon direkt hinterlegt und am Parkplatz in Bratislava ortbar.

    Hallo Zusammen,


    ich komme aus Westösterreich und bin seit ca. 1 1/2 Wochen ebenfalls stolzer und bisher sehr zufriedener Besitzer eines Selion 7 AWD in Atlantis Grey.


    Ich hätte ein kurze Frage zum Infotainmentsystem, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich nur zu blöd bin die richtigen Einstellungen zu setzen oder ob das möglicherweise ein Software bug ist.


    Ich habe folgende Situation, dass mir bei jeder neuen Fahrt die erste Aktivierung des Tempomats sowie die erste die Deaktivierung des Tempomats per Sprachausgabe bestätigt wird ("die adaptive Geschwindigkeitsregelung wurde aktiviert / Cruise control deaktiviert"), gleichzeitig wird während der Sprachausgabe die lautstärke von Radio, Spotify, etc. auf ein Minimum redzuiert. Allerdings immer nur bei der ersten Aktivierung bzw. Deaktivierung, danach kann ich dann aktivieren und deaktivieren, ohne dass mir das wieder über eine Sprachansage bestätigt wird.


    Auch bei Überschreitung der erlaubten Geschwindkeit wird mir bei den Warntönen manchmal (nicht immer) die Laustärke von Radio oder Spotify reduziert.


    Ich habe in den Audio- bzw. Navi-Einstellungen die Navigation bereits auf Stumm geschaltet und auch ausgestellt, dass bei Navi Ansagen die Lautstärke des Radios reduziert wird. Geholfen hat das bisher aber nichts.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder liegt dies an meinen (eventuell falschen) Einstellungen?