Beiträge von Gerhard S.

    Sehe ich ganz genauso. Mit auch ein Grund warum ich den BYD Sealion 7 noch immer für mich ideal sehe. Er kostet gerade mal 10-15k mehr als Einsteiger-Elektroautos, bietet eine irre Vollausstattung in vernünftiger Materialqualität und ist - was man sehen kann - solide verarbeitet. Natürlich bekomme ich bei Audi, BMW, Mercedes ebenso tolle oder noch bessere Qualität, aber um 30-50k mehr als der SeaLion 7. Wir wissen nicht wie sich der Restwert in 5-7 Jahren entwickelt, er wird bei den Top Marken nicht mehr die Höhe haben, die man bei einem so alten Autos gewohnt war, gleich welches Logo. Auch wenn es mir nicht gleich sein wird, werde ich meinen Anspruch in Richtung neueste, verfügbare und leistbare Technik nicht aufgeben und mir vermutlich dann wieder das nächste EV kaufen. ^^

    Finde gut, dass Du so entspannt das Thema siehst. Dies gilt aber nicht für jeden von uns. Wenn der SeaLion 7 mit einer DC Ladegeschwindigkeit von bis zu 230 kWh angepriesen wird, muss/will man davon ausgehen können, dass er dies auch in der Realität zeigt. Wir alle wissen, dass die Temperatur hier massiv Einfluss hat. Aber die gezeigten DC Ladeleistungen von 30-50 kWh weisen hier auf noch bestehende Probleme hin. Entweder sind nicht die aktuellsten Updates eingespielt (V1.2.1) oder sie haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Ich schätze, da muss BYD reagieren, bevor die Freude an dem sonst so tollen Fahrzeug schwindet. Gehe aber davon aus, dass es möglich sein sollte. Wie schon erwähnt, konnte ich es für mich noch nicht prüfen, da ich bislang gut mit AC Laden durchkomme.

    IMG_3188.jpg

    Spannende erste Berichte hier. Was mir auffällt: Sowohl Gerhard S. in seinem Beitrag weiter oben mit 180kw peak, als auch der Tarek in seinem Youtube Video mit Schnelllader und 212kw peak haben bei Ionity geladen. PhtEVen und Roni waren an einem Shell Recharge Lader (3ookw) und erzielten weniger gute Ergebnisse.


    Ich möchte hier jetzt keine Diskussion losbrechen, ob IONITY oder Shell grundsätzlich besser sind oder deren Ladesäulen. Da kann ich mir überhaupt kein Urteil bilden. Aber vielleicht sind BYD Sealion und Shell Recharge noch nicht optimal aufeinander abgestimmt? Erinnerte mich gerade an Tests zum XPeng G6 der zumindest Ende 2024 wegen eines Software Fehlers immer Ladeabbrüche an Tesla Superchargern hatte.

    Hi PaddyHH, wo hätte ich 180kW peak gemessen? Ich könnte mich nicht erinnern. Habe bislang immer nur AC von eigener Wallbox über PV geladen. Das kostet mich keinen Cent. Daher lade ich konstant mit 11kW. Für mich in Ordnung. Wenn ich einmal auf Urlaub fahre, lerne ich das DC-Laden kennen.

    Leider sehr schade, dass durch die mangelnde Kommunikation der Mitarbeiter mit dem Käufer hier ein schlechter Beigeschmack entsteht.

    Ist Dein Händler schon lange BYD Händler bzw. ein großer Händler? Ich frage deshalb, da ich Mitte Jänner einen Probefahrtermin bei meinem Händler ausgemacht hatte. Da hatte er gerade neu den BYD Sealion bekommen. Ich wollte sofort fahren. Da kam genau die gleiche Aussage. Leider müssen sie vor der 1. Probefahrt zu lange Schrauben beim Akku tauschen und erst Winterreifen montieren. Vor der Auslieferung meines SL7 war das natürlich alles erledigt. Hoffe Dein Thema ist bald erledigt, würde aber den Händler fragen seit wann er die Information hat.

    Hallo!

    Ich auch fast EV-Neuling, meine bessere Hälfte fährt schon einen Fiat 500e, bin selbst noch mit 'nem Kohlenwasserstoffstinker unterwegs. Gestern haben wir den Sealion 7 Excellence in Indigo Grey mit schwarzer Innenausstattung bestellt. Lieferzeit Q2 2028 !
    Bin mal gespannt, wie lange es dauert.
    Grüße aus Görlitz

    Da musst Du Dich im Datum vertan haben. Q2/2028 bestelle ich vermutlich SeaLion 10 mit God's eye..

    Aus Steyr

    Wann hast den Kaufvertrag unterschrieben? Vielleicht wurde es auf Druck der Händler auch wieder eingestellt. Sie haben keine große Freude, dass die zukünftigen Besitzer sich mit der App herumspielen bevor das Auto übergeben ist. Irgendwie kann ich es auch verstehen. Drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir vielleicht noch klappt.

    Welche App verwendet ihr um den Standort eures bestellten Sealion festzustellen? Würde ich auch gerne machen😅

    Das ist nicht einfach pauschal zu beantworten. Wir haben in dem Forum festgestellt, dass fast alle österreichischen Kunden wenige Tage nach dem Unterzeichnen des Kaufvertrags eine Mail von BYD Austria bekommen, wo sie aufgefordert werden die BYD App zu installieren. Dieses Mail geht an die Mailadresse, die beim Kauf vom Kunden angegeben wurde. Bei mir war es 2-3 Tage nach der Unterschrift vom Kaufvertrag. Dann habe ich die App installiert. Da war noch keine Positionsangabe einsehbar. Rund 2-3 Wochen vor der Auslieferung war dann das Fahrzeug auf einmal online und es war möglich die Position in Bratislava zu sehen. Zwischendurch, war das Fahrzeug aber immer wieder auch mal nicht online, scheinbar wenn sie am Fahrzeug gearbeitet haben. Bei den deutschen Kunden glaube ich ist dies nicht so vorgesehen ist. Mag mich aber irren. So war es zumindest bei mir.

    Zum DC Laden kann ich noch keine Angaben machen, da ich bislang 100% mit AC Laden über PV und Netzstrom 11kW (zu Diskonttarifen) den SeaLion 7 füttere. Mein Plan ist, wochentags (Mo-Fr.) mit einer Akkuladung auskommen und am Wochenende überwiegend mit eigener PV das Auto laden. Bislang läufts! :) Plane DC Laden nur wenn ich mal weitere Distanzen, wie Ausflüge oder Urlaube, fahre. Wetterbedingt konnte ich dieses Wochenende nicht voll über die PV versorgen. Mit dem hourly Stromtarif von aWattar komme ich auf durchschnittlich 4-5 ct/kWh netto (exkl. Netzdurchleitung und Ust.).

    IMG_3190.pngIMG_3191.png

    Die Klimaanlage bietet öfter Anlass für Kritik. Viele User berichten sie müssen viel höhere Temperaturen, wie z.B. 27° einstellen, damit sie 23° erreichen. Meine eigene Erfahrung kann hier kein Problem feststellen. Wenn bei mir 23° stehen wird es angenehm warm, gefühlt wären es bei mir sogar mehr Grade. Bei nass-kaltem Wetter hatte ich aber ebenfalls bereits 2x angelaufene Scheiben. Meiner Beobachtung nach kommt es, wenn ich energiesparend fahre und die Klima ausgeschalten ist. Kurz eingeschalten und der Scheibenbeschlag ist in wenigen Sekunden weg. War aber nur die letzten 2 Tage bei Regen und kalter Umgebungsluft. Lasse die Klimaanlage jetzt permanent auf kleinster Lüftereinstellung die Scheibe belüften und nichts an Beschlag tritt auf.