Beiträge von RIWA_BYD1

    Ich hoffe, dass jemand Zuständiger bei BYD, CCI etc. auch mal in dieses Forum schaut oder jemand Kontakte zur Weitergabe der Infos/Probleme dorthin hat.
    Der Informationsaustausch im Forum untereinander ist ja nett, die Behebung von Problemen (scheint ja genug zu geben - liegt aber beim Hersteller bzw. Importeur; der jeweilige Händler kann ja gerade bei Software Themen sehr wenig alleine machen).
    Derzeit scheint BYD sich ja im Erfolg zu sonnen (Kennzahlen, Aktienwert, Verkaufszahlen, Auszeichnungen); ob die Kunden aber nachhaltig zufrieden sind, wird sich durch den after sales support herausstellen bzw. mit welcher Dringlichkeit und Geschwindigkeit Probleme und sinnvolle Wünsche gelöst werden.
    Die Stimmung kann hier schnell kippen, speziell wenn mal damit an entsprechende Medien geht.
    Siehe Themen: Anhängerkupplung, Software Probleme etc.
    Ich bin etwas verwundert, dass ein Auto (SL7), welches in China schon 1 Jahr am Markt ist und sich offenbar sehr gut weltweit auch verkauft, noch so viele Schwachstellen (besonders in der Software) hat; Preis ist gut; so unterschiedlich kann die China Software nun auch wieder nicht sein....
    Also, ich hoffe, dass BYD hier auch in die Gänge kommt und baldmöglichst entsprechende Updates liefert.
    ;(
    Gerne eure Meinung dazu....

    und BYD sollte mit der Releaseplanung transparenter umgehen
    * welche Version ist aktuell mit welchen Releasedatum für welches Land ?
    * Changelog: was wurde geändert (mit sinnvollem Text)
    * für wann ist nächste Version geplant (mit welchen bug fixes, geplanten changes und Erweiterungen)

    würde den Anwender viel Frust, Ungeduld und Ärger ersparen bzw. Klarheit schaffen

    • Umschaltung von Dark auf Lightmode funktioniert nicht wenn der Darkmode bereits aktiv war (z.B. Tiefgarage)
    • Memorysitze fahren nicht auf die ursprüngliche Position wenn man das Komforteinsteigen aktiv hat
    • Vorklimatisierung deaktiviert die Klimaanlage während der Fahrt (z.B. wenn man den Timer auf 20 Minuten gestellt hat und bereits nach 15 Minuten die Fahrt antritt wird die Klimaanlage nach weiteren 5 Minuten deaktiviert)
    • LDA Probleme - Die Möglichkeit LDA standardmäßig im Assistenzmodus auf "Warnung" zu stellen ohne das man dies nach jeden Neustart umschalten muss
    • Optimierungen bei den Fahrassistenzen notwendig
    • Ladegeschwindigkeit von 230kW konnte ich bis dato nie erreichen - maximal 188kW
    • Fernlichtassistent sollte sich im Ortsgebiet nicht aktivieren.
    • CPD sollte man dauerhaft deaktivieren können - ich hatte da schon unangenehme Situationen beim Laden und beim Autowaschen.
    • Geschwindigkeitsanpassungslogik für den ICC umkehren (kurz drücken 1 km/h, länger drücken 5 km/h)
    • Beim telefonieren sind die ersten Sekunden immer eine Rückkopplung für den anderen Teilnehmer wahrnehmbar (zumindest beim Apple- CarPlay)
    • Die Reichweitenanzeige in der App stimmt nicht mit der Anzeige im KFZ überein
    • Kamera ebenfalls einblenden beim links Blinken



    Nice to have:

    • Akkuvorkonditionierung sollte manuell aktivierbar sein im Fahrzeug
    • Laderoutenplanung fehlt
    • Mehr Filtermöglichkeiten bei den Ladern
    • Bessere Verbrauchsanzeigen z.B. Verbrauch seit letzter Ladung, Verbrauch pro 100km usw.
    • Mehr Apps wie Youtube, Twitch, Netflix etc.
    • Abfahrtstimer für die Klimaregelung für einzelne Wochentage
    • Routenplanung vorab via BYD- App
    • Zuordnung der Fahrerprofile zu den jeweiligen Schlüsseln
    • automatisches Bilden einer Rettungsgasse (ICC)
    • Campingmodus und/oder einen Hundemodus
    • Waschanlagenmodus
    • Mehr Funktionen freischalten für das Shortcut Menü (Z.B. LDA deaktivieren/nur auf Warnung umschalten, CPD direkt ohne Zwischenschritt deaktivieren)

    Ich möchte meine Punkte hier gesondert ergänzen, vielleicht kann dukeofcarinthia sie bewerten und in seine Liste einarbeiten ?


    1) Die Lade - Routenplanung in der BYD App mit sinnvollen Funktionen/Filtern (Anbieter, SOC bei Laden, SOC am Zielort, etc.) ist aus meiner Sicht ein MUSS , kein "nice to have"


    2) Diverse Einstellungen gehen nach Neustart verloren (ITAC); teilweise eingestelltes AC Ladelimit etc.


    3) Geschwindigkeitsanzeige zu sensibel; Werte wechseln zu häufig/flackern.

    unsensibler machen bzw. nur alle 2-3 Sekunden abfragen/neu anzeigen.

    4) Lautstärkeausgleich zwischen unterschiedlichen Audioquellen sollte entweder automatisch nivelliert werden oder pro Quelle einstellbar und speicherbar sein (DAB, FM, Amazon music, Spotify, lokal, etc.)
    Medienlautstärke in Konsole kann nur bei Standardsicht auf AUS gestellt werden, nicht bei Kartenansicht; sollte immer möglich sein.
    Lautstärkeregler Wirkung Lenkrad und Mittelkonsole sollte ca. identisch sein


    5) Rekuperation sollte stärker sein (im level High) oder zusätzlicher Modus für „one pedal drive“


    6) automatische Vorkonditionierung sollte zusätzlich zur manuellen möglich sein.

    d.h. je nach SOC, Temperatur sollte rechtzeitig vor Erreichen der DC Ladestation die Vorkonditionierung automatisch starten.
    Manuelle Vorkonditionierung sollte sinnvoll möglich sein (APP und am Zentraldisplay)
    derzeit ist das Verhalten nicht nachvollziehbar:
    Beispiel: Akkutemperatur 7 Grad Celsius laut App; Meldung "Aufwärmen des Akkus nicht erforderlich"....
    oder: Akkutemperatur 16 grad, Auto an Wallbox AC angesteckt, Akku voll, Meldung: "Aufwärmen möglich"

    sollte doch der Ladeleistung, Ladekurve deutlich helfen ?


    7) Keyless entry sollte auch mit UWB Technik (für passende smartphones) umgesetzt werden.

    Die NFC Funktion mittels Handy ist derzeit schlechter als mit dem smart key gelöst (z.B: kein Öffnen des Kofferraums durch Kick funktion, keine Annäherungsbeleuchtung etc.)
    Zuordnung zu Fahrerprofil (Sitzeinstellung, Spiegel, etc.)


    8) Plug &Charge (ISO15118) sollte umgesetzt werden.

    9) Öffnungswinkel der Heckklappe für bestimmte Positionen (Geofencing) einstellbar/speicherbar
    z.B: Garage zu Hause - Höhe ok - 100 %
    Firma - Beschränkung 70%
    Einkaufszentrum: 85%

    ich finde die optische Gestaltung besser (ist Geschmacksache), ABER
    funktionell noch immer Fehler bzw. Verbesserungsmöglichkeiten (betrifft APP aber auch die remote Steuerung damit)
    Fehler:
    1) angezeigter km Stand (aktualisiert) stimmt meist nicht mit km Stand im Fahrzeug überein
    2) unter Punkt Dienstleistungen sind derzeit nur 2 Händler in A eingetragen (sollte eigentlich im Interesse der BYD Händler sein hier korrekt angeführt zu sein)
    3) Das Netzwerksignal (damit die remote Steuerung) ist in Garagen schlecht (welchen Provider verwendet denn BYD in A für die integrierte SIM); 3 Handys am gleichen Garagenplatz haben gute bis sehr gute Abdeckung (Hot, Magenta, A1)
    4) Dass bei Aktivierung von Klima bzw. Sitzheizung/Lüftung auch das Zentraldisplay im Fahrzeug eingeschaltet wird und damit z.B. auch das Radio aktiviert wird (und entsprechend Musik spielt) ist sinnbefreit.


    Verbesserungsvorschläge:
    a) Dach-Sonnenschutz sollte remote auch öffen- und verschließbar sein.
    b) Akku- Ladevorgang sollte remote stop-fähig sein
    c) Unter bestimmten Bedingungen bei remote Klimaaktivierung sollten im Auto automatisch weitere Vorgänge als Komfort ausgelöst werden:
    z.B: bei Heizen: unter einer bestimmten Temperatur (2 Grad Celsius) auch die Außenspiegel, Heckscheibe, Sitze, Lenkrad beheizt werden, die Lüftung auf Defrost gestellt werden (Enteisung)
    bei Klima-Kühlung über einer bestimmten Temperatur (25 Grad innen) sollte Dachrollo in jedem Fall schließen und Sitzlüftung aktiviert werden und die Luftverteilung möglichst für den gesamten Innenraum effizient eingestellt werden.
    Die Hochvolt Batterie hält das schon für diese Zeit aus....
    d) Routenplanung auf der APP mit Übermittlung der Route ans Fahrzeug wäre schön (auch ohne Android Auto/Carplay)

    Hallo,
    ACHTUNG das ist ein Servicemenü d.h. man sollte wissen was man da tut!
    Info daher auf eigene Verantwortung !
    also: bei Menüpunkt Version, 10x Text Softwareversion schnell antippen, dann im nächsten Menü wieder Version.

    Mir geht es darum:
    1) ob alle SL7 in DACH unabhängig vom Liefertermin mit der gleichen Hardware (z.B: LTE Modem ausgestattet sind); ICCID check
    2) ob jemand im Forum der sich damit besser auskennt, beantworten kann, ob damit Einschränkungen verbunden sind, wenn BYD hier ein chin. Modell verbaut (nicht die Europa Version)

    Hallo,
    habt Ihr bei der internen Navi bereits updates der Karten durchgeführt?
    Wurde diese auf deas 1 GB Datenlimit angerechnet oder konntet ihr dies mit externem Hotspot (Wlan oder Smartphone) downloaden?
    Die updates von z.B: D, A, I, CH verbrauchten ja schon mejhr als 1 GB

    Hallo,
    hat sich jemand in der Gruppe schon näher mit der verbauten SIM bzw. LTE Modem beschäftigt ?

    laut meiner Detailinfo ist beim der IMEI bzw. ICCID eine chinesische Nummer bzw. das Quectel AG35-CE LTE Modul (China Version) installiert (es würde auch ein E Modell für Europa mit anderen LTE Frequenzbändern geben);

    bitte falls es euch auch interessiert bei eurem Display mal gegenkontrollieren (mehrfaches Antippen des Textes) und eure Werte dazu:

    habe meinen SL4-AWD-exc. Ende Feber in Österreich erhalten (derzeit Software 1.2.1)
    Datenlimit laut Anzeige aufgebraucht.