Beiträge von Stubi Salzburg

    Der Seal fährt sich trotz Gewicht super im Schnee. Mal schauen wie sich der SL7 mit anständigen Reifen schlägt, sonst verkaufe ich den Hobel an einen kfz-sachverständigen Rentner , die finden die Schaukel ja geil.

    ...an deiner Stelle würde ich erst mal einen Therapeuten aufsuchen um dein angekratztes EGO wieder auf Vordermann zu bringen, bevor du auf KFZ-Sachverständigen-Rentner losgehst. Bin im übrigen noch im Aktivstand und fahre so ziemlich alle Autos berufsbedingt bis auf Anschlag, und genau aus diesem Grund sehr zufrieden mit dem SL7 :)

    schönes WE lieber DLS :*

    Hallo Freunde, wenn ich hier die Diskussion verfolge, komme ich mir manchmal vor wie ein Zuhörer im Fahrerlager auf dem Nürburgring. Es will mir fast scheinen, als ob einige von uns die Limiten des Seelöwen austesten wollen. Dabei fahren wir doch ein SUV mit 2.5 Tonnen Gewicht und keine Sportlimusine. Der Seelöwe hat zwar brachiale 530 PS, ist aber deshalb noch lange kein Kurvenheld. Genausowenig wie alle anderen grossen und schweren SUVs, Verbrenner oder EV, hoher oder niedriger Schwerpunkt, wenig oder viele PS.

    Ich sehe das mit einer gewissen Skepsis, wenn darüber spekuliert wird, was die Ursache des Eingreifens der elektronischen Systeme sein könnte, oder warum der Seelöwe in Kurven, nass oder trocken, rutscht. Jedes Fahrzeug tut das, wenn man es an seine Grenzen bringt. Der Trick ist, zu wissen, wo diese Grenzen sind, und sein Fahrverhalten soweit anzupassen, dass es gar nicht zu einem Rutschen oder gar Eingreifen der elektronischen Systeme kommt. Letztere sind eigentlich dazu gedacht, Dich zu retten, wenn Du Dich mal verschätzt, und nicht als Sicherheitsnetz für Risikofahrten.

    Mein Seelöwe bricht nicht aus, oder rutscht, schiebt, weder im AWD- oder Hinterradantrieb. Das hat auch mein BMW X3 für 11 Jahre davor nie getan, und mein X6 für 6 Jahre davor auch nicht. Dabei bin ich damit durch ganz Europa gekurvt, und sehr viel davon auf Land- und Nebenstrassen, die nicht immer in gutem Zustand waren. Ich fahre zügig, nicht wie ein Opa, der ich eigentlich sein könnte, manchmal auch sportlich. Aber ich überschätze mein Fahrzeug nie, und ich fahre mein SUV nicht wie einen Porsche, oder einen Audi RS6. Das hat mich für 55 Jahre und über 1.5 Mio km unfallfrei durch's Leben gebracht.

    Der Seelöwe ist ein tolles, komfortables Reisefahrzeug. Ein SUV eben. Es ist zum Reisen gedacht, nicht zum Rasen, und hat jedoch üppig genug Kraft für die wenigen kritischen Momente, wo es die mal braucht. Ich bin sehr happy damit und hoffe, ihn noch lange fahren zu können. Allzeit gute Fahrt!

    TOPP---mehr ist zu diesem Thema eigentlich nicht mehr zu schreiben :thumbup:

    Der Vergleich eines klassischen Verbrenner-SUVs mit einem Elektro-"SUV" ist etwas irreführend – Letzterer hat durch die Akku-Position einen deutlich tieferen Schwerpunkt und sollte in Kurven grundsätzlich stabiler liegen.

    Ich fahre regelmäßig dieselbe Strecke und hatte dieses Verhalten weder mit einem BMW 5er (G31), einem Skoda Kodiaq noch einem Mitsubishi Pajero V80. Mit diesen Fahrzeugen konnte ich die gleiche Passage sogar mit bis zu 30 km/h höherer Geschwindigkeit fahren, ohne dass das Heck instabil wurde.

    ...bis zu 30 km/h schneller ....und wer soll das jetzt glauben?

    jedes Auto mit 2500 kg schiebt bei einer gewissen Querbeschleunigung über die Räder....das ist Physik...fahre den SL7 jetzt ca. 7000km bei Trockenheit und Nässe...absolut alles im normalen Bereich ;)


    PS. bin seit 40 Jahren KFZ-Sachverständiger...also bisschen etwas mit Autos zu tun

    Der Spuk war eben nicht weg bzw erst nach 25 Minuten. Und die Klima ist bei mir immer ein! Die Frage ist eher, läuft die Klima auch bei niederen Temperaturen so wie normal üblich. Denn mir ist vorgekommen wie ich auf LOW geschalten habe, dass es nicht so kalt rauskam wie üblich.

    alles klar...25 min ist definitiv nicht in Ordnung

    Habt ihr auch das Problem dass eure Scheiben relativ stark anlaufen und es auch ewig dauert bis sie abgelaufen sind? Hatte eigentlich noch nie solche Probleme außer es ist Feuchtigkeit im Innenraum. Vor allem mit Klima die ja entfeuchtet, sollte es solche Probleme gar nicht geben. Ich bin selbst KFZ-Mechaniker und kenne mich mit den Einstellungen im Normalfall aus.

    ...haben doch im Herbst bei hoher Luftfeuchtigkeit fast alle Autos....1 Minute mit Klimaanlage laufen lassen, und weg ist der Spuck

    Einfach ignorieren wenn man andere Ansichten nicht verträgt, und ich schrieb ja selbst was besseres muss nicht teurer sein nur vielleicht nicht Fabriksneu. So halte ich es seit Jahren und fahre somit immer eine oder zwei Klassen höher als ich mir Neu leisten könnte oder würde.


    Ich verurteile niemanden auch nicht wen er Dacia fährt, nur diese Verklärtheit bei der eigenen Anschafung und sich alles schönreden davon halte ich nunmal gar nichts, und auch mein Mercedes hat einige Baustellen.

    Ähnlich wie im Teslaforum da ist alles andere schlechter oder man braucht die Funktion nicht.

    deine ganzen Postings hier, und ich meine damit ALLE, sind eigentlich etwas für deinen Therapeuten...und ich meine das ernst...mach was dagegen...gegen deine latente UNZUFRIEDENHEIT :*

    denke mal.....kein Auto dieser Welt wird dich glücklich machen ;)