Also doch nicht so einfach......
Was hat das damit zu tun man solle/braucht nicht auf 100% bei LFP Akkus zu laden??
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Also doch nicht so einfach......
Was hat das damit zu tun man solle/braucht nicht auf 100% bei LFP Akkus zu laden??
Genau das Gegenteil ist der Fall.
... mittlerweise 13000 km runter - und bisher von auffälligen Vibrationen verschont geblieben.
Wo ist der "update checken" Button?
Ich habs leider vergessen/verdrängt
Zitat aus dem Handbuch, bezeichnender Weise auf Seite 100 :
"
Die Batterie sollte regelmäßig
(mindestens einmal pro Woche)
vollständig geladen werden. Darüber
hinaus wird empfohlen, die Batterie alle
3 bis 6 Monate von einem niedrigen
Ladezustand aus (SOC < 10 %)
vollständig zu laden.
"
Denke, mehr ist dazu nicht zu sagen.
Lade immer auf 100%
Bei dieser Batterie und Garantie mache ich mir keine Sorgen.
LFP benötigt Ladungen auf 100% um die Kapazität zu erhalten.
na, schaun mer mal was nach Europa kommt
Vielleicht so viel wie von Tesla
Das „Felgenproblem“ ist ein „Zeitproblem“ und deshalb lässt es sich so gut hinauszögern. Je mehr SL7 auf dem Markt sind und je mehr Zeit vergeht, umso eher werden die Händler um entsprechende Bescheinigungen besorgt sein.
Ich bezweifle, dass sich hier noch etwas tut, denn die Felgen müssten schon längst für die Wintersaison produziert und demnach im Handel eingetroffen sein (zumindest mit definierter Lieferzeit)
In der App wird immer die WLTP Reichweite angezeigt.
Wenn im Auto die Anzeige der Reichweite auf "dynamisch" steht wird eine Reichweite je nach Fahrweise angezeigt.