Beiträge von tomturbo

    Unwucht würde ich sagen oder der Reifen „eiert“.

    Platte Reifen sind nach ein paar km normalerweise weg.

    Standplatten sind nicht dauerhaft.


    Ist die Vibration nur zw. 90-110 und dann bei höheren Geschwindigkeiten zunehmend, ist es ziemlich sicher eine Unwucht.

    Steigert es sich nur, das aber stetig ist es wahrscheinlich ein schlecht montierter, eiernder Reifen.

    Würd ich sagen.


    Kann auch eine falsch dimensionierte Antriebswelle sein (hatte ich bei BMW, war zu leicht) was aber eher unwahrscheinlich ist,.

    Wenn Du von unter 10% komplett auflädst, bekommt Du dann die max. Reichweite wieder angezeigt (502km). Habe meisten von 15-20% weg aufgeladen und bekomme max. 495km angezeigt. Kalibriert er sich, wenn er von unter 10% auflädt?

    Das Problem bei LFP Akkus ist, dass sich über einen weiten Füllstand (10-90%) die Spannung praktisch nicht ändert.

    Daher kann das BMS den Ladezustand nur raten, bzw. es wird halt der Durchsatz gemessen und dadurch auf den Ladezustand geschlossen.

    Was aber mit der Zeit immer ungenauer wird.

    Daher benötigt das BMS hin und wieder eine Auffrischung, sonst kann es passieren, dass er z.B.: 25% anzeigt, dann steigst Du einmal aufs Gas und plötzlich stehen 7% da, weil die Spannung nun tatsächlich gefallen ist.

    Wenn Du dann mit 25% Reichweite gerechnet hast, schaust Du dann blöd drein ;)

    OOONO auf Amazon oder sonst wo

    Zeigt nichts an, meldet aber akustisch :P


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    :/ verstehe dich jetzt nicht - wir fahren seit 10 Jahren rein elektrisch ... und die "Gesamtinvestition" hat sich bei uns jedenfalls bezahlt gemacht ... 130.000 km ... kein Ölwechsel, keine Bremsen, kein nix ... und ja, eine Scheibenreparatur, die zahlte aber die Versicherung :) und Winterreifen, tja die brauchten wir beim Verbrenner auch ...

    Welche Scheibenreparatur zahlt die Versicherung ohne Selbstbehalt? Die muss aber teuer sein.

    Ich verfahre dzt. ca. 5500 kWh/Jahr daheim geladen.

    Das sind nach Adamriese mit 25ct gerechnet 1375€

    Wertverlust des Wagens ist ein Vielfaches.

    Wie soll sich das mit ein paar ct. Stromkosten jemals rechnen?

    Selbst wenn ich tatsächlich 50% sparen würde, wären das nur ca. 687,5 Euro.

    Wenn ich rechne was die PV gekostet hat.... naja braucht man nicht mehr weiterrechnen, der Aufwand lohnt nicht.

    Zumindest für mich, habe ich das Kapitel abgeschlossen.

    Sorry, das Herumgetue mit dem Tarif für praktisch nichts sparen tu ich mir nicht an.

    Aber das ist sicher Ansichtssache.

    Ich lass mich doch nicht in meinem Leben von der Klimareligion, die uns solchen Schwachsinn beschert hat, einschränken.

    Kommt noch soweit, dass ich dann kein Licht aufdrehe oder keine Spülmaschine.

    Ich habe eine PV-Speicheranlage mit 23,5 kWp und einen Speicher mit 70 kWh.

    Das reicht mir um jederzeit anzustecken - ohne Nachdenken ohne schlechtes Gewissen wenn ich doch „teuer“ Laden muss etc.

    Ich spare so viel gegenüber früher vom Verbrenner, dass ich keinesfalls jetzt Pfennigfuchsen muss.

    Die Gesamtinvestition hole ich sowieso im Leben nicht mit Stomverbrauch jemals wieder rein.

    Ebenso ist der Wertverlust des Fahrzeuges derart hoch, dass Stromkosten dazu im 1:10 Verhältnis stehen (oder schlimmer) und von daher vollkommen irrelevant zu den Gesamtkosten sind.

    1x Winterreifen kaufen oder Scheibenreparatur und die ganze Einsparerei war für die Katz.


    Just my 2 cents