Beiträge von Rene179

    ... alle bis dato ausgelieferten Löwen müssten (meiner Meinung nach) aus der Produktion vom Vorjahr stammen, da die Auslieferung ja mehrere Monate dauert - also daran sollte es nicht liegen - versuche mal den viel näher liegenden Kontakt mit BYD in unserem Ösiland - bei uns ist BYD ja mittlerweile eine ernst zu nehmende Marke mit vielen Händlern geworden.

    Ich bin mir sicher, dass du Nachbarschaftshilfe erhältst ...

    Hi also das Auto stammt von Ende November das heißt das muss sozusagen einer der ersten Reihe sein alle die jetzt gerade kommen sind später rausgekommen als er und man merkt leider auch ihm das an warum der Vorführer und er haben die gleichen Probleme und die sind zur gleichen Zeit herausgekommen ich werde unseren Händler mal fragen ob er mal sich mit einem Händler aus Österreich kurzschließen kann

    Unser Autohändler hat große Probleme mit der Kommunikation mit BYD, da sie uns öfters im Regen stehen lassen. Heute hatten wir einen wunderbar warmen Tag mit 24 Grad. Über die App konnten wir mitverfolgen, wie unser Auto die Steuergeräte frisch aufgespielt bekam. Danach wurde es sofort geladen, und wir sahen, dass es bei einer Akkutemperatur von 24 Grad lediglich mit 130 kW lud, anstatt der versprochenen 230 kW. Wenn es kälter wäre, würde die Ladeleistung bei 10 Grad bereits auf 56 kW einbrechen. Unser Autohändler verzweifelt an BYD, und auch wir haben bereits direkten Kontakt aufgenommen. Es ist sehr schwierig, mit ihnen eine klare Kommunikation zu führen. Entschuldigung schon mal für das schlecht geschriebene schreibe das gerade über eine SmartWatch

    "Tag, das Problem haben wir auch. Wir machen damit schon seit Januar rum, und leider ist BYD, wenn es um die Fehlerbehebung geht, sehr schwierig. Von maximal 230 kW haben wir am Anfang gerade mal 15 kW gesehen. Nach mehreren Updates hat er gerade mal die 140 gepackt, und das nach zwei Stunden auf der Autobahn. Wir machen damit jetzt schon etliche Monate rum, und wir sind aufgrund dieses Problems schon kurz davor, das Auto wieder zurückzugeben, weil wir, wie gesagt, in einer Mietwohnung wohnen, und da können wir leider nicht über Nacht laden lassen. Und wenn es draußen kalt ist, wird es noch schlimmer, dann lädt er nur mit 80 kW."

    Hallo zusammen im Forum,

    wir besitzen seit kurzem das Auto, das ansonsten keine Probleme bereitet. Leider ist der Ladevorgang sehr unzuverlässig. An einer Ladesäule mit 300 kW Ladeleistung betrug die maximale Ladeleistung nur 14,4 kW (EnBW). Bei Aral und Shell waren es 40 bis 130 kW, wobei die 130 kW nur für 2 % gehalten wurden und dann wieder auf 40 bzw. 60 kW sanken. Wenn dieses Problem nicht in den Griff bekommen wird, müssen wir das Auto leider zurückgeben, obwohl es ansonsten ein tolles Fahrzeug ist. Ach ja das hat es vergessen es handelt sich hierbei um die größte Variante mit 230 kW laden