Beiträge von PaddyHH

    Was 10 (ok vielleicht auch 15) km/h für einen Unterschied machen!


    Bundesstraße ist mit 18kWh machbar (allerdings bewusst gefahren bei ca. 10 Grad Aussentemperatur)

    Der Youtube Channel "einfach elektrisch" macht regelmäßig sehr schöne und vergleichbare Verbrauchsfahrten mit 100 / 120 / 140 / 160 km/h konstant. Hoffe sowas macht auch mal jemand für den Sealion 7. Auf meinen nicht allzu häufigen längeren Autobahnfahrten würde ich mich sicher nicht mit Tempo 120 begnügen.


    Die Unterschiede der Verbrauchssprünge zwischen unterschiedlichen Modellen in ähnlichen Fahrzeugklassen sind schon erheblich, z.B.


    Tesla Y 2025 AWD z.B. nur 25,4 kwh (140 km/h) / 32,2 kwh (160 km/h)

    VW ID7 GTX Tourer 26,5 kwh /140 km/h) / 37 kwh (160 km/h)

    Cadilliac Lyric 41,66 kwh (140 km/h) / 50 kwh (160 km/h)


    Mal sehen wo sich da der Sealion 7 einreiht.

    Ich finde diesen von der EU aufgezwungenen Quatsch auch scheiße, ab auch wenn es per OBD ginge, hat das hier im Forum nichts zu suchen, da es rechtswidrig ist, die Warnung dauerhaft abzuschalten und die Betriebserlaubnis erlischt.

    Es gab ja viele Jahre Förderung für Privatpersonen. Habe in den letzen 5 Jahren 2 x die volle Förderung für Plug-In Hybride bekommen und für 2 x 900 EUR für 2 Wallboxen. Aber wenn die Technologie etabliert ist, muss eine Kaufförderung auch mal aufhören.

    Hier würden mich eure Erfahrungen Interessieren.

    Ich wohne in Köln und hier machen Winterreifen garkeinen Sinn.


    Will auch mal den Händler fragen, ob eine Möglichkeit besteht den SL7 direkt mit Ganzjahresreifen ausgeliefert zu bekommen.

    Ich befürchte aber, dass das nicht geht.

    Habe noch nicht bestellt, aber habe auch keinen Bock mehr auf Reifenwechsel für unseren feuchten Winter in Norddeutschland und würde Ganzjahresreifen nehmen.


    Laut Auskunft meines Verkäufers im BYD Store Hamburg, kann er einen Satz Winterräder besorgen, aber nicht eine Auslieferung auf Ganzjahresreifen. Im Fall der Fälle würde ich die selber besorgen, auf die Originalfelgen ziehen und dann im Frühjahr 6 Monate vor Leasingrückgabe nach 4 Jahren wieder die originalen Sommerreifen drauf.

    Das einzige was man bisher weiß ist das, was heute als Teil des Koalitionsvertrages präsentiert wurde:


    • Eine steuerliche Begünstigung von Dienstwagen durch eine Erhöhung der Bruttopreisgrenze bei der steuerlichen Förderung von E-Fahrzeugen auf 100.000 Euro.
    • Eine Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge.
    • Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis zum Jahr 2035.
    • Ein Programm für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen aus Mitteln des EU Klimasozialfonds, um den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität gezielt zu unterstützen.
    • Eine Förderung von Plug-In-Hybrid-Technologie (PHEVs) und Elektrofahrzeugen mit Range Extender (EREV) und entsprechende Regulierung auf europäischer Ebene.
    • Den beschleunigten Ausbau und die Sicherstellung der Finanzierung eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladenetzes und des Schnellladenetzes für PKW und LKW und die stärkere Förderung des gewerblichen Depotladens.
    • Befreiung emissionsfreier LKWs von der Mautpflicht über das Jahr 2026

    Update:
    - Standheizung konnte behoben werden
    - Kinderwahrnehmung: daran kann nichts geändert werden
    - Heizung ist der Werkstatt nicht komisch vorgekommen - sie überprüfen trotzdem alles.
    - Restliche Punkte folgen

    - Habe zwei Updates bekommen: Einmal für die Inverter-Einheit und einmal die Right Body Control (=Steuergerät) (ua für Klimaanlage, etc. verantwortlich)

    Das Problem das die Heizung nicht so heizt wie man es gewohnt ist, ließt man für diverse BYD Modelle. Das war der einzige Punkt den ich bei meiner Sealion Probefahrt als negativ bemerkt hatte. Muss da auch auf 26 Grad stellen und dann kam es mir manchmal zugig vor.


    Der Verkäufer meinte, dass das bei BYD so sei, das man die Temperatur höher stellen müsse im Winter. Außer bei einem anderen BYD Modell was sie im Showroom hatten (keine Ahnung mehr welches das war), Das würde normal heizen, nachdem die Werkstatt etwas an der Wärmepumpe anders eingestellt hätte.


    Würde mich freuen zu lesen, dass es dafür eine offizielle Lösung gibt bei BYD:

    Also mein Ansprechpartner im BYD Store in Hamburg hat mir gesagt, dass es 3 bis max 4 Monate dauern wird bis der Wagen hier angemeldet steht, wenn man einen Sealion ab Werk neu bestellt. Wenn man wie ich als Leasingnehmer der wechselt sehr sichergehen will, dass der Wagen zu einem Datum X auch wirklich da ist, sollte man irgendwann im 5.Monat vor gewünschten Liefertermin bestellen.


    Gruß

    Patrick