AHK, inkl. E-Satz für unter 480,-, in <2h selbst montiert … easy!

  • berkyl:


    Da ich noch nicht mit Anhänger gefahren bin, kann ich dir das nicht beantworten. Ich hab die Funktion nur mit einem Fahrradträger kontrolliert.


    Der zitierte MA von BYD hat mir jedoch versichert dass das kein Problem sein soll.

    Bin mir aber nicht mehr sicher ob er was davon erwähnt hat dass man die Rückfahrwarnung deaktivieren soll oder ob ich das als Frage ihm gegenüber gestellt habe.


    Der originale Kabelsatz nutzt die vorhandenen Steuergesäte des Sealion. Die Verkabelung verzichtet darauf die einzelnen Signale mit sogenannten Stromdieben, umfangreicher Einzelverkabelung und mit eigenen Steuergeräten zu realisieren, wie bspw. Beim Elektrosatz von ECS. Wer den Elektrosatz von ECS schon gesehen hat, oder mal in dessen Installationsanleitung geschaut hat, weiß was ich meine. Mal abgesehen davon dass man zur Installation des Fremd-Elektrosatz den kompletten Kofferraum innen auseinander bauen muss um an die entsprechenden Kabelstränge des Fzg.s zu kommen. Der Kabelstrang des „Fremd-„ Elektrosatz muss dann such erst noch durch den Kofferraumboden nach draußen geführt werden und jeder einzelne der 12 -13 Drähte an der Steckfose abgeklemmt werden.

    Klar kann man das machen, ging früher fast nur so, aber warum sollte man das machen wenn es sich deutlich einfacher und schneller geht 🤗


    Durch das direkte Zusammenspiel von original Kabelsatz mit den Fzg. Steuergeräten sollte die von dir geschilderte Problematik noch am ehesten zu lösen sein, auch wenn’s dazu evtl. noch ein Update braucht. Ein entsprechendes Update hat der Kollege von BYD ja bereits für August/September angekündigt … let‘s wait and see ;)


    (Kabelsatz ist beim Original ja fast übertrieben formuliert, denn er besteht eigentlich nur aus einem Kabelstrang, auf einer Seite der mehrpolige Stecker für die vorbereitete Steckverbindung am Fahrzeug und auf der anderen Seite die 13pol. Steckdose).


    Uuuups … so viel wollte ich dazu eigentlich gar nicht schreiben … sorry :rolleyes:

  • Halls nochmals,


    abnehmen der Stoßstange wohl nach 0815-Schema?


    - Zuerst die LIchter hinten

    - seitlich vermutlich die Stange geklippst

    - im Radkasten wahrscheinlich geschraubt


    Oder gibt es "versteckte" Schrauben/Halterungen?


    Gibt es vielleicht eine "offizielle" Anleitung zur Demontage/Montage der Stoßstange?


    Danke und lG,
    JeWe

  • Hi JeWe,


    ist echt recht easy und in der Anleitung von GDW ist jeder Handgriff, inkl. der benötigten Werkzeuge (mit Größenangabe, wie z.B. 10er Nuss, Kreuzschlitz ...), bestens beschrieben.

    Bo bist du denn beheimatet?


    LG

    MacGyver

  • Nochmals ich ... :)


    Würdest du deine Zeichnung bzgl. Halterung Kabel eventuell zur Verfügung stellen mit genauen Maßen?

    Ich habe keine Möglichkeit mir zu Hause soetwas zu bauen und müsste da einen Schlosser oder so bemühen. Und der tut nix ohne Plan ...


    Danke und lG

  • Hallo JeWe,


    ich denke in Verbindung mit dem Original BYD-Elektrosatz machst du da nix falsch 😉.

    Falls da elektrisch was nicht funktioniert kann sich da BYD nicht raus reden und die AHK selbst ist sehr solide und gut / stabil gebaut.

    Und … 1500kg Zug- und bis 150kg Stützlast.

    Bei 75kg Stützlast wird’s mit Fahrradträger und 2 E-Bikes eng … .


    Mit dem Winkel für die Steckdose und der „Hollandöse“ musst du halt auch mit einer Pappschablone etwas rum probieren.

    Meine Schablone ist gerade „unterwegs“ … bei einem Bekannten, der mir als Metaller den Winkel in Stahl herstellt (meiner ist „noch“ aus Alu) sonst hätt ich die Schablone mal auf den Scanner gelegt und dir ein PDF geschickt.


    LG

    MacGyver