Ladung auf 80% begrenzen

  • Hallo Leute, suche nach einer Funktion entweder Fahrzeug oder APP die das Laden bei AC und DC mit 80% Akkufüllstand oder einstellbarem Wert begrenzt bzw. abschaltet.
    Ich sehe derzeit im Menü "Fahrzeug" -> "Aufladen und Entladen" eine Begrenung des Ladestroms bei AC auf 6, 8 , 10, 16 A oder MAX.
    Diese Funktion ist zwar recht hilfreich bei Wallboxen aber nicht das nach was ich suche. Lösung in Sicht?

    BYD Sealion 7 Excellence AWD, Atlantis Grey, Anhängerkupplung

  • Auf 80% beschränken ist bei LFP Akkus nicht notwendig - daher fehlt dese Funktion.

    Es ist jedoch wichtig für den Erhalt der Kapazität den Akku auf 100% zu laden.

    Die Batteriegarantie ist so groß, dass man sich getrost keine Sorgen machen muss.

  • Hier gehen Meinungen im Bezug auf die Akkupflege auseinander.
    100% laden wenn nötig und die Strecke die man fährt es verlangt.
    Zwischen 60% und 80% wenn das Fahrzeug nicht ständig im Betrieb ist. Beispiel wenn es über 1 Woche geparkt ungenutzt steht.

    Optimale Ladezyklen (angeblich) 1x DC danach 3x AC
    Anmerkung: Ich bevorzuge DC laden auf 300KW DC Stationen :) -> Obwohl ab 80% auf 100% wird die Ladung eher zäh

    BYD Sealion 7 Excellence AWD, Atlantis Grey, Anhängerkupplung

  • Lfp Akkus sind zwar recht robust, trotzdem ist es für die Lebensdauer besser sie unter 80% zu betreiben. Zu dem Ergebnis komm ich eigentlich bei ziemlich jeder Recherche.


    Die Empfehlung von BYD vollzuladen ist nur notwendig, damit das BMS kalibriert ist und die soc Anzeige korrekt ist. Sonst besser im Alltag im mittleren Bereich bleiben.


    LFP-Akkus im E-Auto: Studie zeigt, wie sie länger halten
    Forscher aus Kanada haben neue Erkenntnisse zur Lebensdauer von LFP-Akkus gewonnen. Was viele Elektroauto-Autofahrer bisher falsch machen und wie voll man den…
    www.auto-motor-und-sport.de

  • Hallo zusammen, bin mit Sicherheit kein Experte in Sachen Akku-Laden, aber nach diversen Recherchen und in Abhängigkeit meiner eigenen Rahmenbedingungen (keine Wallbox, laden nur bei öffentlichen Ladestellen) werde ich versuchen immer wenn der Akku im Bereich 10 % steht einmal mit DC (Lader ab 150 kW) auf 80 % zu laden und das andere Mal mit AC (Lader mit 11 kW) bis 80 % zu laden. So einmal im Quartal möchte ich dann mit AC-Laden auf 100 % laden, damit es mit der Kalibrierung des LFP-Akkus wieder passt. Soweit der Plan, mal sehen, ob er sich umsetzen lässt.

  • Also ich bin auch auf das öffentliche Laden angewiesen.


    Ich habe bisher (seit Juni) nicht einmal AC geladen.

    Es ist mir zu müßig, die Ladeverluste bei den Preisen zu hoch, dauert zu lang und ich muss nach 4 h umparken wegen der Blockiergebühr.

    Ergo lade ich ausschließlich an DC Säulen > 300 Kw in der Regel auf ~ 80% und hin und wieder mal auf 100%.