Hallo Sandmann, wäre echt cool, wenn es da etwas gibt..LG
Dashcam
-
-
Hallo, ich habe das Thema Dach am ein isschen verfolgt. Hat schon jemand eine Lösung? Spannend ist, das mein Handbuch im Auto die Dashcam direkt erwähnt. Ist allerdings das englische Handbuch.
-
Mein Händler hat miir gesagt sobald das neue Bestell Katalog kommt kann er das Dashcam bestellen, was vorne unter Rückspiegel passt.
-
Mein Händler hat miir gesagt sobald das neue Bestell Katalog kommt kann er das Dashcam bestellen, was vorne unter Rückspiegel passt.
Welchen Händler hast Du? Aus welcher Gegend?
-
Der Händler ist aus Berlin Sternauto
-
Das Thema Dashcam beleuchte ich beim SL7 seit einiger Zeit intensiv.
Dabei habe ich auch zwei versierte Ansprechpartner gefunden, die mit mir gemeinsam eine Lösung ausarbeiten.
Da eine werkseitige Hardware-Vorbereitung für Dashcams vorne und hinten nicht gegeben ist, haben wir eine Lösung mit einem bekannten Dashcam Hersteller im Visier. Dabei sollen alle bekannten Eigenschaften, wie Parküberwachung, Spannungsschutz usw. gegeben sein.
Sobald ich meinen SL7 im April habe und diese Umsetzung stattgefunden hat, werde ich berichten.
Hallo Sandmann, mittlerweile solltest Du ja Deinen SL7 bekommen und die Dashcam eingebaut haben. Ich glaube in diesem Forum würden sich einige freuen, wenn Du über Einbau und technische Details berichten würdest...
-
Guten Tag, liebe Seelöwen-Dompteure! (Gibt es in diesem Forum eigentlich auch Dompteusen, oder sind wir hier ausschliesslich männlich unterwegs?).
Vergangenen Freitag habe ich bei einem Autoelektriker meine Dashcam – eine Viofo A229 Pro mit drei Kameras – einbauen lassen. Vor dem Termin habe ich dem Elektriker das Youtube-Video über den Einbau einer Dashcam im SL7 zugeschickt, welches ich in einem früheren Post in diesem Forum verlinkt habe. Er konnte sich also daran sehr gut orientieren.
Der Einbau ging problemlos. Der Techniker meinte jedoch, dass er die Verkabelung nicht wie auf dem Video entlang der Gummidichtungen verlegt hat, sondern im Dachhimmel selbst. Das dauert etwas länger, hält aber seiner Aussage nach besser und kann nicht (mit der Zeit) herausfallen. Schweizer Präzisionsarbeit, eben. Das bisschen Mehrkosten war es mir wert, man sieht tatsächlich nirgends ein offenes Kabel. Auch das Kabel für die Rückkamera ist – im Gegensatz zur Lösung im erwähnten Video – komplett unsichtbar. Sehr professionell gelöst!
Die Kameras sind fest angeschlossen, d.h. sie sind auch bei ausgeschaltetem Auto noch unter Strom und aktiv. Ein Spannungswächter (im Hardwire-Kit mitgeliefert) verhindert, dass sich die Batterie bei längerem Stillstand des Fahrzeugs komplett entleeren kann. Der Elektriker erwähnte jedoch, dass der im Video ersichtliche Sicherungskasten links unter dem Steuerrad keinen passenden Anschluss hat und dass er deshalb einen festen Anschluss beim Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole hergestellt hat. Die Kameras sind aber trotzdem mit einer separaten Sicherung abgesichert. Er hat mir das Ganze viel technisch detaillierter beschrieben, aber da ich eher zu den Poeten gehöre, als zu den Technikern, konnte ich die Erklärung nicht mental speichern und hier wiedergeben. Man möge mir das verzeihen. Wichtig erscheint mir jedoch eher die Tatsache, dass ein Profi-Autoelektriker problemlos eine Dashcam fest mit dem SL7 verdrahten kann, und somit das Auto auch im Ruhezustand geschützt ist.
Leute, ich kann nur empfehlen, wenn Ihr eine Dashcam im Auto verbauen wollt, sucht Euch einen Autoelektriker in der Nähe und lasst sie von einem Profi einbauen. Der beherrscht das Hard-Wiring und Ihr habt danach ein professionell verkabeltes Auto mit 24/7 Schutz. Mein Autoelektriker hat mir für den Einbau 1 ½ Stunden Arbeit verrechnet. (Fast) ein Schnäppchen, und ich bin mit dem Resultat mehr als zufrieden! Allzeit gute Fahrt…
P.S. Ich habe den Dashcam-Markt eingehend recherchiert und mich aufgrund einiger sehr positiver Testberichte und Reviews für die Viofo A229 Pro entschieden. Dazu habe ich mir bei Amazon einen passenden Hardwire-Kit und zusätzliche Sicherungsanschlüsse besorgt. Da ich mit meinem vorherigen Fahrzeug schon einmal einen teuren Parkschaden mit Fahrerflucht erlitten habe, war es mir die paar hundert Euro wert, einen Rundum--Schutz für meinen SLZ einzubauen.
-
Könntst du mal ein paar Fotos einstellen wie dein Elektriker das gelöst hat? Position der Kamera usw?
-
Könntst du mal ein paar Fotos einstellen wie dein Elektriker das gelöst hat? Position der Kamera usw?
Ich werde gerne ein paar Fotos machen. Jedoch, WIE der Elektriker das gelöst hat, bleibt wohl sein Geheimnis. Denn sehen tut man - ausser den Kameras selbst - nichts. Was ja auch der Sinn der Sache war...
-
Viofo Dashcam_11.jpgViofo Dashcam_15.jpg
Hi Blackybub, hier sind ein paar Bilder. Die sagen allerdings nicht viel aus. Anzumerken ist, dass die 3. Kamera (Innenkamera) noch nicht installiert ist, da das Verbindungskabel zur Hauptkamera fehlt. Die Innenkamera kommt jedoch direkt daneben, oder auf die Fahrerseite des Rückspiegels, je nach Geschmack. Beim Bild mit der hinteren Kamera ist anzumerken, dass das Verbindungskabel direkt vom Dachhimmel durch den gerippten schwarzen Schlauch in die Heckklappe geführt wurde. Dadurch ist das Kabel geschützt und nicht sichtbar. Das brauchte etwas mehr Aufwand als im Video unter folgendem Link: BYD Front and Rear Dashboard Camera Installation aber dafür ist alles sauber versorgt. Im Video lässt der Installateur das Kabel offen sichtbar, was ich nicht optimal finde.