Kann mir hier einer von Euch den Vorteil der recht aufwändigen und teuren Folierung erklären? Geht es hier um reine Kosmetik? Ich denke eine Folie wird das Auto vor Stein- oder Hagelschlag nicht schützen, und vor Remplern erst recht nicht. Und was bringt die Folie auf dem Dach von poju? Danke für Eure Erhellung!
Hi,
am Dach hab ich keine Folie. Das kam vielleicht mit der Kombi vom Dachträger falsch rüber. Oben ist ja nur der Rand lackiert, dort wo auch die Dachträger halten. Und das wurde bei mir beschädigt und musste korrigiert werden.
Warum Folie?
- Optik: ich mag diesen matten Effekt, klar ist Geschmacksache und ich kann nach 2-3 Jahren, wenn mir danach ist, eine komplett andere Farbe drauf geben.
- Schutz vor den Steinschlägen vorne auf der Motorhaube. Ich hab meine bisherigen Autos mit Keramik versiegeln lassen. Das war schon gut, aber nicht perfekt (gut, perfekt ist eh nichts)
. Ich fahr 80% Autobahn und hatte schon vom Abholen des Wagens bis zum Folierer bringen kleine Steinschläge. (ich musste etwas warten und fuhr so bis zum Zeitpunkt des Folierens ca. 500km) Soweit ich das beurteilen kann, ist der Lack viel anfälliger als "früher".
- bei Hagel ist aber auch die Folie sinnlos. Evt. hält sie kleinere Körner ab, aber wenn es so richtig los geht, wird das wenig bringen
- Rempler: das kommt auf die Art vom Rempler an. Wenn das Blech eingedrückt ist, hilft es nicht, klar. Wenn es so ein vorbeifahren "Kratzer" (Park-Rempler) ist, dann kann das schon helfen. Ich hab bei einem Fahrzeug bei ihm gesehen, wo das Auto seitlich einen Kratzer hatte. Folie war beschädigt, sichtbarer schwarzer Streifen auf der Folie über die Länge. Nach dem Wegnehmen der Folie war ein Streifen am Lack zu sehen. Der wurde wegpoliert und Lack hatte null Schaden. Wie gesagt, kommt es da sicherlich drauf an, wie heftig der Rempler ist. Aber die Folie kann hier schon etwas helfen.
In erster Linie geht's mir um die Optik mit dem Nebeneffekt, dass es schützt. Ich hoffe, das erhellt etwas.