Dachträger für den BYD Sealion 7

  • noch eine frage bitte: klemmen die klemmen irgendwie in den "türrahmen" hinein. damit meine ich konkret die türdichtungen. leider kann ich das am bild nicht im detail erkennen.


    danke nochmals ...

  • noch eine frage bitte: klemmen die klemmen irgendwie in den "türrahmen" hinein. damit meine ich konkret die türdichtungen. leider kann ich das am bild nicht im detail erkennen.


    danke nochmals ...

    Wenn du die Türen von deinem Auto aufmachst, siehst du den Dachrahmen vom Auto. Dort klammert sich das Ganze ran.


    Wenn du jetzt die Türen zumachst (da ist am Rahmen oben so eine Gummidichtung), dann wird die durch die Thule-Halterung etwas weg gedrückt. Ich hatte befürchtet, wenn die Gummidichtung da so 3-4 Wochen weg steht, dass das dann auch so noch bleibt, wenn die Halterung wieder weg ist. Aber nein - das war schnell wieder normal und überhaupt nicht mehr zu sehen.


    Zum Bild: ich hab da leider nichts Besseres, aber hier siehst du den Bereich, wo es den Gummi etwas wegdrückt. Lass dich von dem Bild aber nicht abschrecken. Durch den Schatten zu dem Zeitpunkt schaut es schlimmer aus, als es war.


    SL7_mitDachbox_Detail.jpg

  • Sorry, ich seh den Beitrag jetzt erst.


    Das ist auch genau das Set, das mir mein BYD-Händler montiert hat. Ich hab dazu die Atera Dachbox 530XL genommen.


    Für den Urlaub war's perfekt (es musste ein Rollstuhl mit), nur jetzt versuch ich es wieder los zu werden. Aber nicht, weil irgendwas an dem Set oder Box nicht gepasst hätte, sondern aus eigener Blödheit. Mein SL7 ist foliert und ich Depp war so naiv und dachte, dass die Halterungen so geschützt sind, dass hier nichts passieren kann. Auf Lack mag das auch sein. "Passiert" ist nur, dass die Halterung (die ja bombenfest sitzen muss) mir in dem Bereich die Folie zusammengeschoben hat. Den gesamten Bereich musste ich jetzt neu folieren lassen und mir kommt da kein Dachträger mehr drauf. Auch wenn das Paket gar nicht so schlecht ausgesehen hat. ;)

    Folierung sieht super aus! Wo hast du das machen lassen und was hat es gekostet?

  • Folierung sieht super aus! Wo hast du das machen lassen und was hat es gekostet?

    Danke schön. :)


    Beim WienerFolierer (auf Insta ist er am aktivsten und reagiert auf Anfragen auch recht flott - weiß nicht, ob ich ihn hier verlinken dürfte) in Wien 22.

    Preis ist abhängig von der Art der Folie. Ein reiner Schutz/uni-Farbe wird günstiger sein, als z.B. eine die in 2 Farben schimmert. Er hat dort alle Muster aufliegen zum Anschauen. Preislich rechne um die 3,5k. (+/- abhängig von Folie)

  • Kann mir hier einer von Euch den Vorteil der recht aufwändigen und teuren Folierung erklären? Geht es hier um reine Kosmetik? Ich denke eine Folie wird das Auto vor Stein- oder Hagelschlag nicht schützen, und vor Remplern erst recht nicht. Und was bringt die Folie auf dem Dach von poju? Danke für Eure Erhellung!

  • Kann mir hier einer von Euch den Vorteil der recht aufwändigen und teuren Folierung erklären? Geht es hier um reine Kosmetik? Ich denke eine Folie wird das Auto vor Stein- oder Hagelschlag nicht schützen, und vor Remplern erst recht nicht. Und was bringt die Folie auf dem Dach von poju? Danke für Eure Erhellung!

    Hi,


    am Dach hab ich keine Folie. Das kam vielleicht mit der Kombi vom Dachträger falsch rüber. Oben ist ja nur der Rand lackiert, dort wo auch die Dachträger halten. Und das wurde bei mir beschädigt und musste korrigiert werden.


    Warum Folie?

    • Optik: ich mag diesen matten Effekt, klar ist Geschmacksache und ich kann nach 2-3 Jahren, wenn mir danach ist, eine komplett andere Farbe drauf geben.
    • Schutz vor den Steinschlägen vorne auf der Motorhaube. Ich hab meine bisherigen Autos mit Keramik versiegeln lassen. Das war schon gut, aber nicht perfekt (gut, perfekt ist eh nichts) ;) . Ich fahr 80% Autobahn und hatte schon vom Abholen des Wagens bis zum Folierer bringen kleine Steinschläge. (ich musste etwas warten und fuhr so bis zum Zeitpunkt des Folierens ca. 500km) Soweit ich das beurteilen kann, ist der Lack viel anfälliger als "früher".
    • bei Hagel ist aber auch die Folie sinnlos. Evt. hält sie kleinere Körner ab, aber wenn es so richtig los geht, wird das wenig bringen
    • Rempler: das kommt auf die Art vom Rempler an. Wenn das Blech eingedrückt ist, hilft es nicht, klar. Wenn es so ein vorbeifahren "Kratzer" (Park-Rempler) ist, dann kann das schon helfen. Ich hab bei einem Fahrzeug bei ihm gesehen, wo das Auto seitlich einen Kratzer hatte. Folie war beschädigt, sichtbarer schwarzer Streifen auf der Folie über die Länge. Nach dem Wegnehmen der Folie war ein Streifen am Lack zu sehen. Der wurde wegpoliert und Lack hatte null Schaden. Wie gesagt, kommt es da sicherlich drauf an, wie heftig der Rempler ist. Aber die Folie kann hier schon etwas helfen.

    In erster Linie geht's mir um die Optik mit dem Nebeneffekt, dass es schützt. Ich hoffe, das erhellt etwas. :)