Beiträge von tkalcher
-
-
Damit ist es gesagt, der Assistent assistiert eben nicht, sondern greift unkontrolliert ein.
Auch den Notfallassi muss man jedes Mal von lenken auf informieren umstellen - ganz offensichtlich ein Bug, denn die 2. Einstellung im selben Menü bleibt.
Gerne kennt meiner auch die rechte Leitlinie auf der Autobahn als Sperrlinie und fährt nur widerwillig auf die erste Spur.
Das mit der Reichweite ist mir auch schwer zu erklären, aber die Berechnung dürfte auf Basis Durchschnitt seit Anbeginn beruhen. Da liege ich bei unter 22kWh. Fahre ich nun Autobahn (mit Navi, der Löwe sollte es also wissen) wird weiterhin mit 22 gerechnet, real sind es bei 130 aber eher 25 plus und kleine 134 /140 Abschnitte tun das Ihre. Damit fehlen mir bei 400 km gut 15 kWh bzw. > 50 km Reichweite.
Bin schon gespannt auf den WR Einfluss, ein A6 hat von 80km weniger berichtet. Habt ihr dazu Erfahrungen?
-
Ich schließe mich tomcat50 an,
tolles Auto, sehr gute Verarbeitung und Ausstattung, super leise, auch im Eco Modus viel Kraft, top Ladeleistung, Übersetzungen überraschend gut
Allrad ok, verzögerte Gasannahme, ABS Überreaktion bei kleinen Unebenheiten bergab, seltsame situationsabhängige Bedienung (normaler Tempomat, Telefongespräch beenden, Türtaste, …)
Verbrauch - sagen wir mal annehmbar
Schlechte Assistenzsysteme:
SLW kann man nur abschalten, Verkehrszeichenerkennung nur 80%
Spurhalteassistent unzureichend, ebenso abschalten
Fahrerüberwachung ein Witz - abschalten
Diesen 3 Tasten Trick mache ich bei jedem Start
BYD Support und Kommunikation: totale Fehlanzeige
Reichweitenangabe viel zu hoch
Ladeplanung Fehlanzeige
FM Radio nicht verwendbar
DAB leider ebenfalls nicht zu gebrauchen
Ich bin jetzt knapp 9000 km unterwegs gewesen und kann mit den Limitationen umgehen. Das Mobiltelefon übernimmt viele Funktionen, ich bin aber kein Freund von Carplay (das wäre vielleicht doch eine Option)
bisherige BYD OTA Updates brachten aus meiner Sicht zusätzliche Fehler und sind daher für mich keine Verbesserung- Halt: die Heizung hat der Händler gefixt, ich friere nicht mehr bei eingestellten 27 Grad
Der Preis ist natürlich DAS Argument, Fahrspaß ist garantiert - Ärger auch
Würde ich ihn wieder nehmen? Als Firmenauto ja, privat eher nein! (man muss aber auch die Alternativen bewerten und findet leider teilweise dieselben Herausforderungen)
-
Edit: jetzt hab ich einen Versuch gemacht, indem ich den Schlüssel nicht eingesteckt hatte..... Da ist es tatsächlich so wie von dir beschrieben. Er fährt die Griffe brav aus.
Wenn du mit dem virtuellen Schlüssel am Handy unterwegs bist, geht das!
Hast du den Schlüssel eingesteckt, sperrt der Löwe mit der Türtaste zu. Dann also mit der Öffnen Taste am Schlüssel Griffe ausfahren.
Von innen immer mit der Entriegelungstaste wie beschrieben.
Wenn man immer wüsste, was sich die Entwickler da gedacht haben…
-
-
Hol dir die Wien Energie Karte mit dem zeitbasierten Tarif. Da kostet das DC Laden bei diesen Geschwindigkeiten deutlich weniger. Hab letztes Mal umgerechnet nur 21,5 Cent/kWh bezahlt.
Die habe ich für unseren i3 (Familienstadtauto)
Die Tarifbestimmungen gehen nur bis 50kW, mehr kann ich da allerdings auch nicht 😂
Du hast die auch bei den 400kW Ladestationen bezahlt? Das ist natürlich ein Schnäppchen!
-
Hallo zusammen,
ich melde mich auch mal wieder.
Habe jetzt gut 6500 km drauf.
Lade, wenn es passt gerne zuhause mit aWATTar und "grünen" Tarifen (also unter 0 Cent für das kW). Das ist halt meist im Sommer am Wochenende und da mache ich ihn in max. 9 Stunden randvoll.Bei weiteren Fahrten lade ich 10 - 80% und setze ich auf Shell Recharge mit der BYD Karte - leider ist die Dichte der Shell Ladepunkte mit dem Supertarif nicht sehr hoch.Anbei ein Ladevorgang nach 3 Stunden Autobahn bei gut 30° C - 18% mit 224,5 kW. Das ging so flott bis 60% und dann runter auf 145 kW.
laden.jpg
Bei Fahrten ins Ausland (Slowenien, Italien, Deutschland) hole ich mir zusätzlich Ionity zum mittleren Tarif - der ist mit einem Tankvorgang bezahlt. Ionity funktioniert ok, die Ladekarte zur App werde ich mir holen um die Kommunikationsprobleme mit den Säulen (gerade im Ausland) zu reduzieren.Also für das Ladeverhalten bekommt mein Löwe 4,5 Sterne
-
Hat vielleicht jemand Erfahrungswerte beim Laden des Löwen mit einer(m) Wallbox (Speicher) von E3DC?
Ich habe den AWD und eine PV mit 20kW peak, sowie einen Speicher (E3DC S10-Pro) mit 40kWh.
Momentan lade ich nur über die Steckdose, jedoch möchte ich eine 11/22kW Wallbox von E3DC installieren.
Hallo Chris,
Wallbox geht beim SL sehr gut, allerdings nur mit 11kW.
Dabei kommen so um die 9,8kW beim Löwen an, verglichen mit anderen Herstellern ein sehr geringer Ladeverlust.
Zur E3DC kann ich dir nichts sagen, die go-e (wie Fronius) funktioniert top!
Normal hat man vom Speicher halt doppelten Verlust DC vom Speicher - AC zur Wallbox - DC im Auto,die E3DC nimmt scheinbar DC gleich aus der Batterie, das klingt genial.
In Kombination mit dem Vehicle to load hast du dann dein Auto auch als Solarbatterie!Was kostet die E3DC Wallbox? 5000 € klingt schon sehr nach nach Einführungsphase für die technologiebegeisterten Anwender.
Wirtschaftlich wird das schwer ausgehen, aber sehr cool!Lass von deinen Erfahrungen hören!
-
wie schon im OTA Thema geschrieben, ist mein Werkstattupdate der Klimaanlage durch das neue OTA Package teilweise überschrieben.
- Temperatur nach wie vor nun ok- Lüftungsregelung wieder voll in die Mitte (Frontscheibe kommt kaum zum Einsatz, wäre aber meine Präferenz)
Nachdem es ja keine Lüftungsregler an den Auslässen gibt, bleibt nur die manuelle Korrektur.
In den letzten Autos mit "Klimaautomatik" habe ich wohl in 12 Jahren nicht so viel an der Temperaturregelung herumgestellt wie in 3 Monaten im Seelöwen.
So richtig glaube ich den Aussagen der Werkstatt nun auch nicht mehr, den Durchblick hat man in der Updatepolitik wohl leider nicht. -
Also technisch kann der Seelöwe das, verwenden würde ich es nicht.
Die Verkehrszeichenerkennung und Geschwindigkeitsinfo aus der Google Karte differieren.
Was er jetzt genau verwendet, blieb mir ein Rätsel.
Nachdem mein Löwe im Ortsgebiet kurz mal 100 erkannt hat, war für mich klar dieses Feature ist aktuell nicht brauchbar.
Was man in der VW Welt (ID4, Kodiak) in gut kartografierten Gegenden lieben lernte, gibt es hier nicht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn das auch mal besser wird. Bis dann selber auf die Geschwindigkeiten achten
Die gefahrene Geschwindigkeit setzen geht aber tadellos, ebenso Wiederaufnahme und die manuelle Korrektur