Hallo zusammen,
nach dem Update kann ich keine Verbesserungen erkennen.
- Radio ist nach wie vor unbrauchbar (FM noch immer wie ein 5 € Plastikradio, DAB Aussetzer)
- Kindererkennung geht nach wir vor los wenn ich beim Tanken im ausgeschaltenem Auto sitze -> also nicht abdrehen ..
- die Klimaverbesserung durch die Werkstätte wurde durch das Update überschrieben
- Notfallspurhalteassistent lässt sich nach wie vor nicht permanent auf Warnung stellen
Die kosmetischen Verbesserungen waren nicht unbedingt auf meiner Prioritätenliste, sind aber durchaus nett (aber keine Verbesserungen für mich)
2 ungewünschte Verbesserungen:
- "Tempomat" lässt sich nicht mehr mit der Taste abschalten
- ein Echo auf der Freisprechanlage hat sich nun auch bei der Bluetooth Verbindung eingeschlichen (weniger als bei Carplay)
Ich habe einen Umgang mit den Problemen gefunden, finde es aber wirklich irritierend, dass BYD das nicht in den Griff bekommt.
Updatezyklus und Ausrollzyklus kann nicht an technischen Limitationen liegen, jeder Spielehersteller hat das besser im Griff!
Bei einem Werkstattaufenthalt durfte ich einen Atto 3 als Leihwagen genießen, danach war ich über meinen Seelöwen wieder sehr froh!
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Bedienung und Elektronik nur "ähnlich" ist, den Plattformgedanken anderer Hersteller hat BYD noch nicht umgesetzt.
Also Fokus auf die positiven Eigenschaften und BYD wird wohl auch die Testphase bald einmal verlassen.
Daumen drücken, dran bleiben 