Die meisten E Fahrzeuge lassen im oberen Geschwindigkeitsberreich stark nach was die Beschleunigung betrifft. Und bei einem SUV kommt noch der Luftwiederstand dazu. Die stärke von E Fahrzeugen liegt im 0-100 bereich
Beiträge von blackbird2483
-
-
Ich fahr auch alles andere als ein Sparwunder bei gemäßigter Fahrt im Sommer nicht schneller als 100 bin ich froh im 20-21 kWh Bereich zu sein. Auf der Autobahn mit 130 schon eher im 25-27 kWh Bereich. Der Seelöwe ist unter 100 bestimmt ein wenig sparsamer als mein AMG darüber aufgrund der BAuweise sehe ich den AMG vorn, und auf den Winter bin ich gespannt was der Seelöwe kann, da wird die Schere noch weiter auseinander gehen zugunsten des Löwen da ich keine Wärmepumpe habe.
-
22 bei 130 mit dem Seelöwen sind mit viel Rückenwind und bergab möglich
-
Am nächsten Model arbeiten
-
Also die 16 können niemlas stimmen
-
Ich denke das Thema ist hinreichend geklärt. Verlust von mehren % nicht normal ab zum Händler.
-
Ist ja klar es kommt in erster linie auf die Temperatur des Akku´s an. Und wenn man eben bei 10% beginnt ist er meist zu warm bei 80% SOC ausser sie haben die Kühlung bereits angepasst.
-
Die letzten paar meter vor dem Stilstand müssen immer Mechanisch erfolgen.
-
... Anmerkungen zu der Serienbereifung (bei mir Michelin Pilot Sport EV):
Ich hatte noch nie leisere Reifen(!) - der Löwe düst damit völlig geräuschlos durch die Lande
Das stimmt beim BYD aber ich bin von den Micheline auf PIRELLI P-ZERO (PZ4) NCS ELT umgestiegen und die sind gefühlt noch leiser. Aber kann auch daran liegen das die anderen nur mehr 4-5 mm Profil hatten und neue Reifen generel mal leiser sind.
-
Was gibt es da nervös zu werden Reifen.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gibt dazu an, dass Reifen bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren als fabrikneu gelten. Ungebrauchte Reifen mit einem Alter von max. 5 Jahren gelten weiterhin als neu. Laut ADAC sollten Neureifen nicht älter als zwei Jahre sein.