Kein AVAS-Ton?

  • Neid, wieso? Ein lieber Freund hat zwei Monate nach meinem Sealion 7 ein Firmenauto bekommen, einen BMWiX3 BJ 2024. Seine Aussage: wenn es ein Privatkauf gewesen wäre 100% Sealion 7. Er ist oft mit meinem Auto probegefahren. Sein Gesamteindruck zum SL7: Im Gesamtpaket besser: Fahrkomfort, Reichweite, Materialien im Innenraum, Design. Meiner Meinung sind solche Aussagen immer sehr subjektiv. Für mich hat BMW überhaupt nicht die Nase vorne, das war vielleicht einmal. Vom Preis-/Leistungsaspekt schon gar nicht.

    Das kommt halt immer auf die Ansprüch an und was man gewohnt ist. Der Sl7 ist angenehm leise und hat eine gute 360 grad Ansicht, sowie ziemlich gute verarbeitung, das war es aber auch schon. Fahrwerk hart und extreme Hart bei kurzen stößen (Kanaldeckel ect.) Sämtliche assistenten quasi unbrauchbar. Kein automatisches einparken, kein Addaptiver Tempomat, Tempomat mit Spurhaltung nur bis 123 kmh, keine vernünftige Verbrauchsanzeige, keine Elektrische AHK, kein Addaptives Licht, kein vernünftiger Radioempfang uvm.

    Und es bleibt ein Chinese siehe AHK, und wehe man braucht mal Ersatzeile, da wird so mancher sich auf lange Wartezeiten einstellen müssen.

    Ja der Preis erscheint günstig aber ich kenne auch einen SL7 fahrer der sich keinen mehr kaufen würde.

  • Ist das der Neid? BMW´s sind in jeder Hinsicht die besseren Auto´s und kommen nicht nur aus Billiglohnland und beherschen das was sie versprechen. Alle Systeme funktionieren so wie man es von einem Auto erwarten würde. Das ist bei keinem BYD der Fall.

    fahren in der Firma BMW iX1...was soll an dieser "Dose" besser sein....die Software als Allerletztes ;)

  • blackbird2483 Deine Mängelliste kann ich für mich nur hinsichtlich der Limitierung der Assistienzsysteme bis 123 km/h bestätigen. Da hoffe ich zumindest auf eine Ausweitung in Richtung 140km/h durch Softwareanpassungen. Ist aber ein langwieriger Prozess mit den EU-Behörden. FM Tuner ist auch nicht zeitgemäß, habe ich aber seit Jahren nicht in Verwendung. Parkassistenz ist bei keinem Auto praktikabel. Habe noch keinen Assistenten erlebt, der so schnell einparken kann, dass der nachfolgende Verkehr nicht die Nerven verliert. Sinnloses Spielzeug.

  • Das kommt halt immer auf die Ansprüch an und was man gewohnt ist. Der Sl7 ist angenehm leise und hat eine gute 360 grad Ansicht, sowie ziemlich gute verarbeitung, das war es aber auch schon. Fahrwerk hart und extreme Hart bei kurzen stößen (Kanaldeckel ect.) Sämtliche assistenten quasi unbrauchbar. Kein automatisches einparken, kein Addaptiver Tempomat, Tempomat mit Spurhaltung nur bis 123 kmh, keine vernünftige Verbrauchsanzeige, keine Elektrische AHK, kein Addaptives Licht, kein vernünftiger Radioempfang uvm.

    Und es bleibt ein Chinese siehe AHK, und wehe man braucht mal Ersatzeile, da wird so mancher sich auf lange Wartezeiten einstellen müssen.

    Ja der Preis erscheint günstig aber ich kenne auch einen SL7 fahrer der sich keinen mehr kaufen würde.

    blackbird2483: hmm - ich habe bis vor kurzem einen 5er BMW Kombi mit allem Schnick-Schnack 5 Jahre als Firmenwagen gefahren. Mehr Ausstattung gab es damals nicht - Preis knapp unter 100 kEUR nach Abzug aller Rabatte (bei einem Fuhrpark von rund 200 PKW´s waren die ziemlich gut). Ich vermisse bei meinem SL7 in meiner kürzlich angetretenen Pension gar keinen der Assistenten des BMW (übrigens der SL7 hat doch einen adaptiven Tempomat - ACC ??) und mit dem Stromer bin ich mit 123 km/h mit ICC vollkommen zufrieden (beim Hinterherfahren mit dem SL7 zum BMW hatte meine Frau diesen mit Tempomat auf 130 km/h eingestellt und der SL7 folgte mit 123 km/h ohne Probleme - warum auch immer??). Natürlich würde ich mir sehr gerne ein tolles deutsches Auto kaufen - aber bei diesen Preisunterschieden ist das keine Frage für mich.


    Aber interessant wäre schon für uns SL7 Fans, warum Du Dir einen SL7 gekauft hast und nicht den BMW ix3.


    Und glaube mir, bei uns in der Firma gab es viele Kollegen, die sich entweder keinen BMW, oder keinen Audi, oder keinen Mercedes mehr kaufen würden - ist halt alles seeehhhhr subjektiv (übrigens ich auch ;) )

  • Ist das der Neid? BMW´s sind in jeder Hinsicht die besseren Auto´s und kommen nicht nur aus Billiglohnland und beherschen das was sie versprechen. Alle Systeme funktionieren so wie man es von einem Auto erwarten würde. Das ist bei keinem BYD der Fall.

    Hallo blackbird2483, Relax, Max! Also, ich empfehle, einmal tief durchzuatmen. Man darf nicht alles so bierernst nehmen. Es war ein kleines, spontantes Spiel mit Worten, ein Scherz, mehr nicht. Von Neid keine Spur. Ich bin 16 Jahre BMW gefahren und war im Grossen und Ganzen zufrieden damit. Sogar mehr so mit meinem letzten BMW. Trotzdem finde ich den singenden Ton unpassend für einen dicken elektrischen BMW X5. Wenn ich das wollte, würde ich Gabelstapler fahren!

  • Benachrichtigung - Akustische Rückmeldung und dort dann „Marke“ oder „Marke“ einstellen.

    Ah.. danke Dir. Aber die BYD Töne sind ja so gar nicht meins. Beim Blinken denkt man, was ist das denn jetzt wieder für eine Warnmeldung 🫣. Das Avas gibt aber auch so scheinbar keinen Ton von sich. Jedenfalls wenn ich das im Auto sitzend mit offenen Scheiben versuche zu hören. Mal sehen wie das mit dem bestellten Soundgenerator dann wird...

  • Habe den Wechsel der Systemtöne vor einiger Zeit mit der Werkstatt ausprobiert. Hat kein AVAS erzeugt. Händler meinte damals es ist von BYD zur Kenntnis genommen, keine weiteren Maßnahmen erforderlich.


    Mittlerweile habe ich beim Rückwärtsfahren nun doch einen sehr leisen, kaum wahrnehmbaren Warnton vernommen.