Beiträge von berkyl

    Ich bin noch naiv und voller Hoffnung ;)

    BYD hat mit der Fahrwerksabstimmung bereits gezeigt, dass sie bereit sind Marktanpassungen vorzunehmen. Wenn sich das fehlen des OPD als Problem erweist besteht zumindest die Chance, dass es in irgendeiner Form kommt.


    Nicht jeder Fahrzeughersteller ruht sich auf seinen Markanteilen aus wie VW. Ausser dem VW Konzern kommt mir aktuell kein anderer Hersteller in den Sinn, der so wenig Wert auf Kundenfeedback legt.

    Viele Unterschiede gibt es vermutlich nicht, ich kann mir aber z. B. vorstellen, dass es aufwändig ist das OPD-Bremsverhalten bei voller Batterie prüfen/genehmigen zu lassen (Bei voller Batterie muss das Auto mechanisch Bremsen da nicht rekuperiert werden kann).


    Ich gehe davon aus, dass entweder per OTA oder mit zukünftigen Serien das OPD nachgereicht wird und aktuell der Fokus voll auf der Markteröffnung in den unterschiedlichsten Ländern liegt.


    Was unterschiedliche Länder für Ansprüche haben sieht man gut an der Abstimmung des Fahrwerks: für DE/AT/CH (möglicherweise auch noch weitere Europäische Länder) wurde das Fahrwerk eigens härter abgestimmt; Das Fahrwerk vor der Abstimmung wurde von einigen Pressevertretern davor als "schwammig" bezeichnet.

    BYD scheint also durchaus Rückmeldungen ernst zu nehmen und ggf. führt dies dazu, dass OPD nachgereicht wird.

    ... ich bin zwar überhaupt kein Fan von OPD (bremse gerne selbst mit dem Bremspedal),

    stimme aber denen zu, die sich diese Option wünschen - wäre ja nur eine zusätzliche Programmierzeile für die scheinbar völlig überforderten BYD-IT-ler :thumbdown: - womit wir leider wieder einmal bei den großen Software-Schwächen des sonst so starken Löwen gelandet wären ... :P

    als IT-ler kann ich dir versichern, dass es sich um deutlich mehr als eine Zeile handelt. Ebenfalls kann ich dir versichern, dass es kein Problem der Machbarkeit ist, sondern einfach gespart wurde.

    Nach meinem Informationsstand ist das Prüf-/Homologationsverfahren für OPD einiges aufwändiger und vermutlich gibt es länderunterschiede.


    Ich kann durchaus nachvollziehen, dass BYD lieber konservativ handelt und den Markteintritt mit einem klassischen Bremssystem gestartet hat.


    Wenn ich mir die Preis-/ Qualitätsunterschiede zu den deutschen Stromern anschaue, verzichte ich gerne auf OPD, spare Geld und habe ein qualitatives Fahrzeug das nicht vor den ersten 10k km bereits zum zweiten Mal in die Garage muss…

    Die Qualität der hochglanz gelieferten Radlaufverbreiterungen ist TOP!!!!
    Meine werden soeben in Wagenfarbe weiß lackiert!!!

    Bitte anschliessend Bilder posten, ich plane dasselbe in indigo grey.
    Rückmeldungen vom Maler bezüglich Haftung der Farbe auf den Verbreiterungen und dem Matten Plastik der Stossstangen würden mich ebenfalls interessieren.