Beiträge von berkyl

    Die Verarbeitung ist

    Die Verarbeitung ist sicher nicht schlecht, aber auch nicht besonders.

    Es ist schon ordentlich viel Hartplastik im unteren Bereich. Da gibt es chin. Fahrzeuge die besser sind.

    Die Abdeckungen im Kofferraum sind extrem kratzempfindlich, wurden bei mir schon beim Transport von Karton zur Sammelstelle zerkratzt.

    Nur weil es ein wenig bling bling gibt ist die Verarbeitung nicht hervorragend - ja sie ist solide gut, es scheppert nichts. Passt

    Die Kritik am Hartplastik kann ich nicht bestätigen: sogar Porsche hat mehr Hartplastik als der Sealion; geschweige denn von Mercedes oder VW.


    Was die Abdeckung im Kofferraum angeht, so hatte ich identische Erfahrungen mit o.g. Fabrikaten gemacht. Das Zeug ist nunmal sehr kratzempfindlich; ein Auto ist aber schlussendlich auch ein Gebrauchsgegenstand (mit weniger Ausnahmen).

    berkyl Aus welcher Quelle stammt diese Information?
    Wenn man weiß, wie und nach welchen Kriterien die Verteilung abläuft, wird das Warten einfacher.
    Wie du siehst, warten die User bereits darauf.

    Ich bin ebenfalls ein "Wartender" ;)


    Betreffend Quelle muss ich euch leider enttäuschen, ich habe aus Berichten aus diesem Forum und von Reddit das Updateverhalten abgeleitet. Ich kenne es aus meiner Tätigkeit in der IT wo es, wie StyleTec richtig erwähnt hat, gängige Praxis ist.

    Es ist kaum nachvollziehbar, dass die Updateverteilung derart unterschiedlich ausfällt.

    Die Updateverteilung ist sehr wohl nachvollziehbar, wenn auch nicht üblich:

    Um möglichst wenig „Reibung“ zu verursachen, werden die Updates stufenweise ausgerollt mit jeweils mehreren Tagen/Wochen zwischen dem nächsten Rollout.

    Beim ersten Rollout werden z.B. 5% der Fahrzeuge erfasst, nach einer Woche weitere 10%, dann 20%, 50% und schlussendlich den Rest.

    Jeweils dazwischen wird die „Rücklaufquote“ und Anzahl an Rückmeldungen erfasst und mit historischen Daten verglichen um sicherzustellen, dass diese nicht aus der Norm Fallen.

    Bei meinem wurde die Lösung mit dem riesigen Ausschnitt montiert, obwohl ich den (schweizer) Händler mehrfach darauf hingewiesen habe…


    Sogar mein ehemaliges Fahrzeug von 2010 hatte eine elektrisch einklappbare AHK; es ist wirklich schade wie rückständig die sonst so tollen SL sind.

    Kurvenverhalten ist bei meinem Excellence unter Berücksichtigung des Gewichts deutlich besser als z.B. bei einem VW Tiguan R. Es gibt noch Luft nach oben, der SL fährt sich in Kurven aber fast genau so geschmeidig wie der erste Porsche Cayenne.


    Was mich aber nervt ist das Gewippe beim Fahren über Verkehrshindernisse; das Heck wippt noch 2 bis 3 mal nach, was bei Öldämpfern eigentlich nicht sein sollte.