Das Video ist mit KI generiert und offensichtlich Fake (Emblem schräg, Auspuffrohre trotz Elektro, Proportionen,…)
Bitte solche Videos nicht noch mit Klicks und Teilen unterstützen.
Das Video ist mit KI generiert und offensichtlich Fake (Emblem schräg, Auspuffrohre trotz Elektro, Proportionen,…)
Bitte solche Videos nicht noch mit Klicks und Teilen unterstützen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, Berkyl, wollte Kosmo75 nur die Matte zurückschicken, nicht die ganze Sendung. Aber, egal, Dank an Kosmo75 für seinen Hinweis. Ich habe an anderer Stelle, mit einem anderen Produkt, ziemlich ähnliche Erfahrungen mit den Chinesen gemacht. Ich denke manchmal, dass die Händler es drauf ankommen lassen, dass man schlussendlich aufgibt. Man muss sich nur dumm stellen, die Dinge verkomplizieren, dann klappt das schon irgendwann. Klar, in Kosmo75s Fall eine billige Fussmatte nach China zu schicken, wäre blanker Blödsinn. Entsorgen wäre billiger. Also gibt man irgendwann frustriert auf. Man muss sich jedoch nicht alles gefallen lassen. Eine ehrliche Rezension schreiben und ins Internet stellen hilft, und sei es nur zum Frustabbau.
Kosmo schrieb ja das eine Minderung angeboten wurde - er hätte die Matte also einfach entsorgen oder anderweitig verwenden können. Ich denke nicht, dass es dem Händler um ein dumm stellen ging, sonst wäre das Angebot entsprechend nicht gemacht worden.
Was die Erfahrung mit „den Chinesen“ angeht: ich habe meine Matten, die Radhausverkleidungen etc. allesamt bei nicebyd bestellt und nach 3 Wochen ohne Fehlartikel oder Schäden erhalten. Ausserdem bestelle ich relativ viel bei Aliexpress und Banggood (Temu meide ich, halte ich nichts von) und bisher wurde ich kein einziges Mal enttäuscht.
Alles anzeigenDas sind ernsthafte Einwände, Berkyl, die ich durchaus verstehen kann, jedoch nur bedingt teile. Kein Zweifel, wenn Du im Matsch einen Unfall baust, ist die Ersparnis mehr als futsch. Ein spezieller Winterreifen würde jedoch in einer solchen Situation wahrscheinlich auch keinen Unterschied mehr machen, egal mit welcher Grösse und Gewicht von Fahrzeug Du unterwegs bist.
Dein Argument fusst auf der Prämisse, dass Ganzjahresreifen deutliche qualitative Unterschiede zu saisonalen Reifen haben. Das scheint laut ADAC und TCS wohl nicht mehr, oder immer weniger, zuzutreffen. Lies einmal deren Testberichte. Die dort empfohlenen Reifen, insbesondere der Goodyear Vector Gen 3 und der Michelin, scheinen doch recht weit an die saisonalen Spezialisten heranzukommen. Ausserdem steht dort nichts von unterschiedlichem Fahrverhalten zwischen leichteren und schwereren Fahrzeugen drin. Was nicht zwingend heisst, dass es keine gibt, aber sie scheinen nicht nennenswert zu sein. Du schreibst von persönlicher Erfahrung in diesem Thema. Vielleicht teilst Du diese Erfahrung etwas ausführlicher?
Mein Argument für Ganzjahresreifen ist nicht nur ökonomischer Natur. Wie andernorts in diesem Forum bereits erwähnt, sind wir lifestyle-bedingt leider oft mit den falschen Reifen in der falschen Saison unterwegs. Monatelang in sommerlichem Klima mit Winterreifen fahren, ist vom Sicherheitsaspekt her auch nicht optimal, und auch nicht, wenn Du im November bei kaltem aber trockenem Wetter immer noch Sommerreifen drauf hast. Das ist leider der Fall, wenn wir dann vom Süden zurück in die Schweiz kommen. Wer bei Matsch oder Schnee mit Sommerreifen unterwegs ist, dem ist gewiss nicht mehr zu helfen. Das tun wir allerdings auch nicht; wir fahren dann, wenn die Wetter- und Strassenverhältnisse gut sind.
Last, but not least, traue ich mir zu, mit den Strassenverhältnissen umgehen zu können. Ich schaue auf 55 Jahre unfallfreie Fahrpraxis mit irgendwo zwischen 1,5 und 2 Millionen Km zurück, 25 Jahre davon im Osten Kanadas mit winterlichen Verhältnissen, die man hier kaum kennt. Und die letzten 25 Jahre bin ich hier in Europa mit Allrad-Fahrzeugen unterwegs, so wie heute im SL7 Excellence.
Was das Zeit-Argument angeht, so Teile ich Tomturbos Skepsis...
Ich werde es mal mit den Ganzjahresreifen probieren und berichte gerne bei späterer Gelegenheit an dieser Stelle über meine Erfahrungen.
Ich habe einen Testbericht mit dem erwähnten Vector Gen 3 und dem Cross Climate 2 gefunden: Autobild Ganzjahresreifen SUV
Klar werden die Reifen immer besser, ein Ganzjahresreifen ist und bleibt aber ein Kompromiss aufgrund physikalischer Begebenheiten. Der Kompromiss beginnt bei der Gummimischung und hört beim Profil auf. Diese Kompromisse sind umso einschneidender wenn ein Fahrzeug entsprechend schwer ist.
Im obigen Test ist ersichtlich, dass die beiden erwähnten Reifen im Winter durchaus beachtlich abschneidet. Schauen wir dieselben Reifen aber auf trockener Strasse ist der Kompromiss aber klar: der Vector unterscheidet sich kaum vom im Sommer gefahrenen Winterreifen.
Betreffend Erfahrung: ich wohne etwas höher gelegen und der Winterdienst ist hier beinahe inexistent. Durch diesen Umstand fahre ich natürlich viel mit dem SUV und mache keine Abstriche bei der Bereifung.
Ich bin Milizkader in der Armee und dort regelmässig mit den "Zivilfahrzeugen" unterwegs. Auf den meisten dieser Fahrzeuge waren lange nur Ganzjahresreifen aufgezogen und ich hatte schon den ein oder anderen Schreckmoment (wenn das Fahrzeug trotz angepasster Geschwindigkeit in der Kurve wegrutscht).
Jedenfalls bin ich bisher überzeugt davon, dass man mit saisonaler Bereifung (auch günstigere Fabrikate) unterm Strich besser fährt, da wir bei sehr vielen Regionen in der Schweiz zu grosse Klimaunterschiede haben. Vorteile die ich bei saisonaler Bereifung sehe: längere Haltbarkeit (relativ hoher Abrieb bei Winteroptimierten Ganzjahresreifen im Sommer), Bremsweg, etc. mit den einzigen beiden Nachteilen der Lagerung und des Wechsels.
Ich bezweifle, dass sich hier noch etwas tut, denn die Felgen müssten schon längst für die Wintersaison produziert und demnach im Handel eingetroffen sein (zumindest mit definierter Lieferzeit)
Die Felgen sind selbstverständlich produziert; es gibt einige schöne Felgen die auf den SL7 passen - bloss nichts von BYD selbst. Ein Manko bei den verfügbaren Felgen ist das fehlende Gutachten auf das Fahrzeug, weswegen das Fahrzeug mit den entsprechenden Felgen einzeln vorgeführt werden muss.
Ich bin am Warten weil mir die aktuell verfügbaren Felgen optisch nicht zusagen und die Zulassung in CH mindestens genau so mühsam ist wie in DE. Ich plane die "Standardfelgen" im Winter zu verwenden und im Frühling Ausschau nach neuen Sommerfelgen zu halten.
Da hast Du natürlich recht, tomturbo. Aber zusätzliche Felgen lösen mein spezifisches Problem auch nicht wirklich. Gerade heute habe ich wieder gelesen, dass man nicht mit Winterreifen im Sommer fahren sollte, und das tun wir mit unserem Lebensstil - leider. Und wenn Du bei Schnee mit Sommerreifen erwischt wirst, oder gar einen Unfall hast, dann wird's ziemlich schmerzhaft. Ich ging bis anhin jährlich zwei Mal zur Werkstatt für (Komplett-)Räderwechsel. Das kostete mich im Jahr 380 Schweizer Franken oder fast 400 Euro -einschliesslich der Einlagerung der vier Räder für die Saison. Das sind zwei neue Reifen gratis pro Jahr, und ich erspare mir den Gang zur Werkstatt obendrauf. Da lohnt es sich schon, Alljahresreifen in Betracht zu ziehen. Zumal der Goodyear Vector Gen3, zum Beispiel, gemäss ADAC-Test (in der 17-Zoll Grösse) eine Laufleistung von 68'000 km aufweisen soll. Bei 20 Zoll und dem Gewicht des Seelöwen mögen es etwas weniger sein, aber wahrscheinlich immer noch sehr respektabel. Und da ich in meinem Alter zwar einigermassen sportlich, aber nicht aggressiv, unterwegs bin, und viel auf Autobahnen, brauche ich auch keine Hochleistungs-Sportreifen mehr, die speziell für die jeweilige Saison konzipiert sind. Wenn ich also alle zwei Jahre neue Reifen brauche, dann sind diese quasi mit dem Ersparten von den weggefallenen Radwechseln bezahlt. Tönt für mich nicht schlecht...
Ein Fahrzeug mit 2.5t Gewicht und 530PS und Ganzjahresreifen bei (unserem) schweizer Klima - wenn das mal gut geht…
Die 400.- Ersparnis holst du dir besser von der Versicherung: z.B. gibt die Mobiliar mehrere hundert Franken Rabatt wenn du einen Winterfahrkurs absolvierst.
Ausserdem musst du nur im Matsch in der Kurve Quer den Bordstein streifen und die Ersparnis sind im nu Futsch.
Persönliche Erfahrung und Meinung: Ganzjahresreifen sind etwas für deutlich kleinere und leichtere Fahrzeuge, selbst mir der defensivsten Fahrweise wirst du mit Ganzjahresreifen im Matsch ein unnötiges Risiko eingehen.
Das löst leider das „Felgenproblem“ in keiner Weise.
Das „Felgenproblem“ ist ein „Zeitproblem“ und deshalb lässt es sich so gut hinauszögern. Je mehr SL7 auf dem Markt sind und je mehr Zeit vergeht, umso eher werden die Händler um entsprechende Bescheinigungen besorgt sein.
Na, dann mal viel Glück! Übrigens: Der Gott in "God's Eye" hat einen Namen: Xi Jinping! Und er wird bald einmal nicht nur alle Chinesen überwachen...
Und das ist bei den Amerikanischen oder sogar den Deutschen Fabrikaten besser?
Weist du wo der Unterschied bei der Überwachung zwischen BYD und Tesla zu Volkswagen liegt? Bisher konnte man es nur dem VW-Konzern nachweisen, denn die Daten lagen ungesichert im Internet…
Quelle:
Hat jemand Erfahrung mit dem Entfernen des (riesigen) rechteckigen Plastikteils zur Montage der Kennzeichen vorne?
Muss die Stossstange demontiert werden? Wie ist diese Halterung montiert? Lassen sich die allfälligen Löcher durch eine kleinere Halterung decken?
Mich nervt am meisten das er sich die Sitzmemoryspeicherung nicht merkt.Er fährt nach dem Einsteigen nicht mehr gleich nach vorne wie ich abgespeichert habe.
Ich vermute einen Zusammenhang mit dem Einschalten des Fahrzeugs: wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird während der Sitz nach vorne fährt, dann bleibt der Sitz stehen ohne in die eigentliche Position zu fahren.
Mit eingeschaltetem „Autostart“ (das Fahrzeug schaltet sich beim Entriegeln und Einstieg automatisch ein) habe ich das Problem aktuell nicht.
Das hängt sehr stark vom Fahrstil und Verkehr ab. Wer gerne „auffährt“ und mit Stufe „High“ ständig bremst, rekuperiert zwar mehr, muss aber direkt wieder beschleunigen und das Ergebnis ist ein höherer Verbrauch.
Wer das Tempo halten kann und keinen nervösen Gasfuss hat oder den ACC verwendet merkt keinen Unterschied zwischen Standard/High auf der Autobahn.
Mich stört beim ACC, dass er aus bisher unbekannten Gründen teilweise die Geschwindigkeit anpasst… habt ihr Erfahrungen damit wieso/warum oder ob es ein Update dafür gibt?