Beiträge von Bert

    Danke für die Info,bezugnehmend auf deinen kleinen Tipp,darauf kannst du dich verlassen! :thumbup: ;)

    Hallo Leute,mein Beitrag richtet sich in erster Linie an Sealion Besitzer in der Farbe schwarz.Der Klarlack ist meiner Meinung nach EXTREM empfindlich. Ich habe gestern meinen Seelöwen gewaschen wie immer,zuerst abgespritzt,dann shampooniert,wieder abgespritzt und dann getrocknet. Dabei stellte ich im Bereich des BYD Logos Motorhaube seitlich und unterhalb Schmutzreste fest.Meine erste Vermutung war,dass es sich um eingetrockneten Vogeldreck handelt.Nachdem der Putzversuch mittels Tuch nicht das gewünschte Ergebnis brachte,setzte ich einen der üblichen Haushaltsschwämme ein,den meisten von euch sicher bekannt,gelb/grün ,die weiche Seite ist die gelbe ,welche ich einsetzte.Diese Schwämme setzte ich gefühlt 50 mal bei meinen Audis A 6 Avant ein,welche ich in den letzten dreißig Jahren gefahren bin.

    Kein einziges Mal hat es dabei nur den Hauch eines Lackschadens gegeben.

    Nicht so beim Sealion, nach Abwaschung und Trocknung musste ich zu meinen Entsetzen feststellen,dass an den zwei Stellen auf einer Fläche von 5x5 bzw 7x5 cm der Klarlack vor allem im Sonnenlicht deutlich sichtbar zerkratzt war.

    Heute war ich beim Händler,der Meister der Spenglerei persönlich hat versucht den Schaden zu beheben,was leider nicht gelang.Intensiver polieren traute er sich nicht,da er befürchtete, dass dann der Klarlack weg sein würde.

    Um den Schaden zu beheben müsste man den gesamten Kotflügel entfernen und lackieren-Kostenpunkt Euro 1000,00.

    Auf meinen Einwand hin,dass es bei meinen Audis kein Problem war ,meinte er dass die Lackierung bei allen Firmen gleich sei.

    Das heißt entweder in die Tasche greifen oder damit leben,meine Freude über den Seelöwen hält sich momentan eher in Grenzen.

    Zusammenfassend möchte ich euch eindringlich empfehlen,den Seelöwen äußerst zart zu behandeln,keinerlei Schwämme und sind sie noch so weich zu verwenden.

    Abschließend noch eine Frage,glaubt ihr, dass sich der Besuch bei einem professionellen Fahrzeugaufbereiter lohnen würde, oder soll ich davor lieber die Finger lassen.

    Lg Bert :( ;( :cursing: :thumbdown:

    hahaha bei mir dasselbe ,nur auf der Bundesstraße getestet .....

    Zusätzlich habe ich kürzlich folgende Probleme bemerkt:

    • Ein Knacken im Lenkrad bei Gegenlenkbewegungen im Stand oder bei Schrittgeschwindigkeit

    • Quietschen der Bremsen bei sehr langsamer Fahrt
    Für Freitag habe ich wieder einen Termin erhalten.

    Das Knacken beim Gegenlenken habe ich heute auch das erste Mal bemerkt!??! :(

    Vielleicht solltest du überlegen den Händler zu wechseln,wenn man ein Auto für 50000+ oder - kauft,darf man erwarten, einem das Fahrzeug erklärt wird. :thumbdown: :( :cursing:

    Hallo zusammen,kann mir bitte jemand sagen,wie die Bezeichnung der Software lautet nach dem allerletzten Update.

    Seit gefühlt 2 Wochen bekomme ich täglich den Hinweis,dass ein neues Software Update verfügbar ist,dieses lässt sich jedoch nicht installieren und einmal bekam ich den Hinweis dass V1.2.1 ohnehin schon installiert ist!?!?

    Kannst du hier den Unterschied erkennen?IMG_1224.jpg

    IMG_1225.jpg


    Hi Bert!

    Das "x", wenn du auf das Tachosymbol drückst, ist winzig, winzig klein und kaum zu sehen (das Symbol sollte beim Drücken vom winzigen Lautsprecher auf ein X wechseln, dann ist der Warnton deaktiviert ;)

    Leider muss ich euch mitteilen, dass damit der Warnton nicht deaktiviert wird.

    Man muss im ADAS Bereich eigenartigerweise die Sprachansage bei Änderungen des Geschwindigkeitlimits deaktivieren,dann ist der Warnton weg !

    Heute tauchte wieder ein neues „Problem " auf. Obwohl ich gefühlt nichts an den Einstellungen geändert habe,hat sich der Blinkerton wie man ihn von einem Verbrenner kennt,in eine Art „bim bam" ,wenn man nach rechts blinkt und in ein „bam bim" wenn man nach links blinkt,oder umgekehrt verwandelt.

    Kann mir jemand sagen,wie ich den Ton wieder korrigieren kann.Grundsätzlich habe ich ein Problem damit, dass im Bordhandbuch offensichtlich diverse Einstellmöglichkeiten nicht beschrieben sind,die aber IT Experten und andere Blitzgneisser aufgrund ihrer Erfahrung finden.

    Schön wäre es daher,wenn mich jemand in die versteckten Geheimnisse des Seelöwen einweihen könnte.

    Lg Bert :/ ;)

    Also bei mir heute die 10. Woche vergangen. Der Händler ist nicht in der Lage, mir irgendetwas zum Lieferzeitpunkt zu sagen. Das Fzg ist mit der App auf meinem Handy, schon seit ca. 8 Wochen, verknüpft. Es wird aber auch kein Standort angezeigt. Nur die Meldung "schwaches Netzwerksignal um das Fahrzeug".
    Ich fühle mich langsam echt verschaukelt.

    Bei mir waren es 6 1/2 Wochen,allerdings war die erste Ankündigung auch einen Monat später,also auch ca 10 Wochen,dann kam nach ca 4 1/2 Wochen der erfreuliche Anruf,dass der Seelöwe in zwei Wochen eintreffen wird.

    Ich wünsche dir,dass der erlösende Anruf bald kommt und wenn der Seelöwe dann bei dir ist, ist die Freude so groß,dass alles davor schnell vergessen ist! ;)