Alles anzeigenBei heutigen Kfzs, egal welcher Marke, wäre ich beim Lackauftrag und deren Behandlung so was von vorsichtig. Gerade dunkle Lacke sind meist sehr kratzerempfindlich.
Ein handelsüblicher Putzschwamm gehört in die Küche und nicht in die Autopflege (kopfschüttel). Dafür gibt es ja extra Putzutensilien, wie spezielle Microfasertücher etc. Auch manche Reiniger sind mit Vorsicht zu genießen. Man muss da nicht gleich eine Wissenschaft draus machen, aber es gibt genügend Youtube Kanäle, die sich dem Thema Außen- und Innenreinigung ausführlich widmen.
Nur, weil es beim alten Kfz funktioniert hat, heißt das nicht, dass es beim neuen auch klappt.
Aber genug davon. Zunächst mal mein Beileid zu der Misere. Doch bevor du dir eine teure Reparatur ins Haus holst, geh unbedingt zu einem professionellen Aufbereiter. Nicht gleich zum Lackierer oder sonstigem Kfzler. Die wissen zwar viel, aber auch nicht alles. Und ne Nachlackierung ist deutlich lukrativer für die als eine Aufbereitung, schreibst du ja selbst.
Mit Glück kann er es wieder auf Hochglanz polieren ohne viel Verlust. Zumindest hat er nen professionellen Lackdickenmesser. Ohne den würde ich das auch nicht angehen.
Kleiner Tipp noch: In Zukunft bleibt der Küchenschwamm in der Küche 😉 Da gehört er auch hin.
Danke für die Info,bezugnehmend auf deinen kleinen Tipp,darauf kannst du dich verlassen!