BYD Sealion 7 Winterreifen und Winter Kompletträder - BYD Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Ich habe noch den ChatGPT gefragt:

    Das Anzugsdrehmoment für die 20-Zoll-Alufelgen beim BYD Sealion 7 AWD (91 kWh) beträgt 140 Nm. Diese Angabe basiert auf den Originalwerten für die serienmäßigen 20″-Felgen des Modells.


    Für 19-Zoll-Winterkompletträder (z. B. mit 225/55 R19) ist das Anzugsdrehmoment in der Regel identisch mit dem der 20″-Felgen, also ebenfalls 140 Nm. Allerdings solltest du dies vor dem Wechsel mit deiner Werkstatt oder dem Reifenhändler abgleichen, da es je nach Felgenmaterial oder -hersteller leichte Abweichungen geben kann.

  • Oh sorry Bert, da hab ich wohl was überlesen.

    Mit den Dezent KG-Felgen inklusive Montage, wuchten, wechseln 2.400,00

    mit den RC-Felgen 150,00 mehr. Ist aber das Erstangebot, noch nicht verhandelt.

    Mein Autohändler ist in Hohenzell, mein Reifenhändler in Ried.

  • Hallo Pfeili, warte noch immer auf deine Antwort bzgl.dem Angebot deines Händlers für Winterreifen und Felgen.Lg

    Übrigens ist dein Händler in Hohenzell oder in Schlüsselberg/Grieskirchen ?

    habe zufällig hier rein gelesen und musste Schmunzeln. Habe am Montag auch in Hohenzell unterschrieben und hole meinen SL7 am Freitag ab :)


    Bezüglich (Winter-)Reifen bin ich ziemlich unschlüssig. Derzeit sind Sommergummis montiert, in sehr gutem Zustand.

    Ich tendiere dazu, mir auf die Felgen Ganzjahresreifen aufziehen zu lassen und die Sommerreifen entweder zu verkaufen, oder einzulagern, wenn sich die anderen schneller abfahren als geglaubt.

    Irgendwie mah ich mir einen zweiten Komplettreifensatz um 2000 oder mehr nicht recht leisten. Aber wie gesagt, bin noch im Wiglwogl.....

    Sealion 7 Comfort solarwhite / Hört auf den Namen Leo - Manchmal auch Batmobil 8)

  • habe zufällig hier rein gelesen und musste Schmunzeln. Habe am Montag auch in Hohenzell unterschrieben und hole meinen SL7 am Freitag ab :)


    Bezüglich (Winter-)Reifen bin ich ziemlich unschlüssig. Derzeit sind Sommergummis montiert, in sehr gutem Zustand.

    Ich tendiere dazu, mir auf die Felgen Ganzjahresreifen aufziehen zu lassen und die Sommerreifen entweder zu verkaufen, oder einzulagern, wenn sich die anderen schneller abfahren als geglaubt.

    Irgendwie mah ich mir einen zweiten Komplettreifensatz um 2000 oder mehr nicht recht leisten. Aber wie gesagt, bin noch im Wiglwogl.....

    eAutos brauchen in der Regel öfter neue Reifen als andere. Bei meinem Audi Q4 Vorgänger hab ich innerhalb von 4 Jahren einen zweiten Winter und Sommersatz benötigt.


    Nach dem Ganzen hin- und her hier im Forum betr geeigneter Winterreifen bzw Felgen und entsprechender Sensoren hab ich mich dazu entschlossen die Original Winterkompletträder von BYD zu kaufen.

    Werden am 20 Oktober beim Händler in Salzburg montiert und Sommereifen auch dort (im 1.Jahr) gratis eingelagert.


    Gute und sichere Fahrt im Winter wünsch ich uns allen mit unserem Schneelöwen

  • Ich mach's mir einfach: Ich lass mir Ganzjahresreifen auf die OEM-Felgen aufziehen, und wechsle solange mit den Sommerreifen ab, bis diese abgefahren sind. Danach fahre ich ausschliesslich mit Ganzjahresreifen. Das spart Geld und Aufwand. Nun muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich den Goodyear Vector 4 Allseason Gen 3 oder den Pirelli Scorpion Allseason SF3 nehme. Beides in ihrer Klasse Spitzenreifen, jeder mit etwas unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Dafür habe ich noch ein paar Wochen Zeit...

    Servus....So wie Du wechseln möchtest ergibt für mich keinen Sinn.Da kannst ja gleich Sommer und Winterreifen wechseln....Und dannach auf Ganzjahresreifen umstellen...So habe ich es vor...LG.

  • Servus....So wie Du wechseln möchtest ergibt für mich keinen Sinn.Da kannst ja gleich Sommer und Winterreifen wechseln....Und dannach auf Ganzjahresreifen umstellen...So habe ich es vor...LG.

    naja, wie gesagt, ich bin mir noch nicht ganz im Klaren. Tatsache ist, dass ich nicht wie bisher 2x im Jahr umstecken will. Wenn ich jetzt auf Winterreifen wechsle, steht mir das im Frühling jedenfalls bevor. Mit Ganzjahresreifen nicht. Die würde ich dann weiter fahren, bis sie zu Ende sind. Bei meiner erwarteten Laufleistung von vielleicht 10k km pro Jahr sollte das schon mindestens 2 Jahre dauern, wobei ich den stärkeren Abrieb bei EV, Leistungs- und Gewichts-bedingt noch nicht wirklich einschätzen kann.


    Die letzen Winter waren reine Winterräder mangels Schnee und Eis ziemlicher Luxus, jedenfalls in meinen Höhen- und Breitengraden.

    Sealion 7 Comfort solarwhite / Hört auf den Namen Leo - Manchmal auch Batmobil 8)

  • Das Problem bei Ganzjahresreifen ist halt wenn es blöd hergeht dass du sie mit 4 mm entsorgen musst da du damit im Winter bei Winterlichen Fahrverhältnissen keinen Winterreifen mehr hast.( zumindest in Österreich ist so die Auslegung)

  • Hallo, hab mir gerade ein Angebot machen lassen (Ganzjahresreifen ist nix in Österreich). Für alle die die genaue Felgenspezifikation brauchen: 8x20 5/120 ET40 (8,5x20 oder ET45 wäre schon eintragungspflichtig).


    Meine Kombination: RC Design RC36 in glanzpoliert mit Hankook Winter I*Cept EVO3, TPMS Sensoren und Nabenkappen bei topbyd bestellt. Kosten samt Sensoren ca. € 2.100,-

    LG Robsi rc-design-rc36-felge-schwarz-winterfelge-alufelge-10-800x800.jpg

  • Hallo, hab mir gerade ein Angebot machen lassen (Ganzjahresreifen ist nix in Österreich). Für alle die die genaue Felgenspezifikation brauchen: 8x20 5/120 ET40 (8,5x20 oder ET45 wäre schon eintragungspflichtig).


    Meine Kombination: RC Design RC36 in glanzpoliert mit Hankook Winter I*Cept EVO3, TPMS Sensoren und Nabenkappen bei topbyd bestellt. Kosten samt Sensoren ca. € 2.100,-

    LG Robsi rc-design-rc36-felge-schwarz-winterfelge-alufelge-10-800x800.jpg

    Hallo Robsi,

    hab ich mir in der selben Konfoguration angeschaut, aber ich sie nur in 9x20 mit ET 35 gefunden!!! Gibts die wirklich im 8x20 mit ET40?? Wenn ja darf ich fragen woher du die hast??

    Lg