Beiträge von HansE
-
-
Bei mir hat es geklappt, indem ich die Karte manuell in der Shell Recharge-App hinzugefügt habe.
Das Scannen der Karte hat nicht funktioniert.
Nachdem ich sie hinzugefügt hatte, habe ich ein Zahlungsmittel hinterlegt.
Die Beantragung der Karte hat etwa 10 Werktage gedauert.
Übrigens: Ich wohne in den Niederlanden. -
LCA Lane Centering Control ist auf Deutsch Spurhaltecontrolle (LCC).
Aus der Bedienungsanleitung, seite 128: "Die intelligente Geschwindigkeitsregelung (ICC) ist eine Kombination von adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) und
Spurhaltekontrolle (LCC). Sie hält das Fahrzeug bei geschwindigkeiten zwischen 0 und 120 km/h auf einem vorgegebenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und in der Spur, um den Fahrer zu entlasten und eine sichere und komfortable Fahrumgebung zu schaffen."
-
Siehe den Test von Auto Bild aus dem Jahr 2024:
Top-Winterreifen für SUVs im Vergleich (225/45 R 19) - AUTO BILDIm Test: 19-Zoll-Winterreifen für SUVs. Mit dabei: Ein günstiger Reifen aus der Türkei. Alle Testergebnisse im Überblick!www.autobild.de -
Ja, die Verzögerung im Navi habe ich in der Praxis auch bemerkt – besonders im Kreisverkehr, wenn man schnell reagieren muss. Ich benutze deshalb lieber Google Maps oder A Better Routeplanner, die funktionieren zuverlässiger und sind auch flexibler bei der Routen- und Ladeplanung.
Bin da ganz bei dir: Das Auto ist wirklich großartig, fährt sich klasse und hat viele Stärken – aber an einigen Stellen merkt man doch, dass noch Luft nach oben ist. Hoffen wir, dass BYD da mit Updates nachbessert!
-
Hallo Gerhard,
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich habe meinen Löwen seit vergangenen Woche Freitag und inzwischen wurde auch die App freigeschaltet. Nun habe ich in der BYD-App vergebens nach der Vorkonditionierung gesucht. Ist das nun möglich oder nicht? Könntest du mich hierzu auf den aktuellen Stand bringen? Vielen Dank im vorab.
In der App kann man die Vorkonditionierung der Batterie nicht einstellen, das geht nur direkt im Auto.
Freundliche Grüße,
Hans
-
-
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe es gerade ausprobiert – leider funktioniert es nicht. Ich denke, es ist ein Software-Update nötig.
-
Zie meinen hier? Auf der linken Seite?
pasted-from-clipboard.png -
Ich fahre einen Sealion 7 Comfort.
Ich habe einen Verbrauch von 15,2 kWh/100 km gemessen – das war bei einer Fahrt auf der Autobahn mit 100 km/h und auf Landstraßen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 80 km/h. Ich bin im Eco-Modus gefahren, aber teilweise auch zügig unterwegs gewesen. Die Strecke war knapp 60 km lang.
Gestern Abend habe ich eine flottere Autobahnfahrt gemacht, mit Höchstgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h: Verbrauch 16,1 kWh/100 km. Achtung: Das ist ein Durchschnitt über die letzten 50 km.
Ich finde diese Werte wirklich sehr gut. Aktuell zeigt das Auto einen Akkustand von 71 % und eine Reichweite von 352 km an. Das würde bedeuten, dass eine volle Batterie eine Reichweite von 495 km ergibt – also mehr als der WLTP-Wert!
Ich werde den Verbrauch weiterhin kritisch beobachten – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein.