Beiträge von SL7 Steiermark

    Liegt vielleicht am Modell? Bei meinem Comfort klappt auch alles so wie es soll...

    Das hört sich sehr gut an und ist für einen Neuling wie mich,sehr hilfreich...Hast Du für Ionity eine App oder Karte?Ich habe vor einer Woche den Comfort bestellt...Komme aus Gratkorn,...LG

    Habe die App, aber habe heute gesehen das es auch eine Karte gibt! Werde auf den Jahrestarif switchen den es für einen Monat gibt, dann bin ich preislich gut dabei. Und eine Karte zu haben ist immer angenehm (falls die App Mal spinnt). In Graz nutze ich die Elinx App.

    Nach einem kleinen Roadtrip nach Italien hier ein Update meinerseits für alle Comfort-Fahrer oder jene die es noch werden wollen:


    Strecke: Graz-Bologna-Parma-Graz / Tempomat 125kmh (gefühlt die beste Balance zwischen Tempo und Verbrauch) , ~ 22,6 kW h


    Bei der Abfahrt hatte es -2 Grad, über Kärnten und Udine ging es nach Italien. Habe in Italien versucht mit der neuen Elinx-App der E-Steiermark zu laden, die funktioniert leider teils echt grottig schlecht. Bei der Free-to-X Station (300KW) wurde auch die max. Leistung von 150 KW erreicht, jedoch lies sich die Sitzung aufgrund der grottigen App nicht beenden. Anruf bei Free-To-X hat dann genügt. 2ter kurzer Stop dann bei Ionity, ebenfalls mit max 150 KW , alles reibungslos ohne Probleme. In Bologna beim Hotel mit 22KW auf 100% geladen, dann ein paar Tage später per Umweg nach Parma, von dort dann zurück Richtung Österreich. 1x aufladen bei Free-to-X , wieder max 150 KW , Ionity dann wieder mit maximaler Leistung.


    In Summe war das die bereits 3. Fahrt nach Italien. Fahrgefühl top, Verbrauch hält sich auch in Grenzen wenn man nicht zu sehr aufs Gas steigt. Ladeleistung wird meiner Erfahrung nach eigentlich so gut wie immer beim Aufladen an Schnellladern erreicht, Verbindungsaufbau klappt auch bisher immer beim ersten mal ( wenn die Lade-App mitspielt). Langstrecke würde ich nur mehr bei Ionity Laden, das funktioniert einfach am besten, in Italien klappt das laden bei den Free-to-X Stationen ebenfalls ausgezeichnet hin. Die befinden sich auch meistens bei Autogrill Stationen, somit kann man das mit einem Espresso und Cornetto verbinden. Die Ionity Stationen sind ja leider meistens irgendwo.

    lt. BYD soll man die ersten 2.000km im Eco fahren. die 300km gehen sich aus. mit 19/20 kWh/100km tut sich da nichts. Rechne mal mit 24/25kWh. Über 110 wird unser Löwe durstig. Mit den 91kWh schafft man das Ziel wie gesagt mit 1 Stopp.

    Lade Dir noch die moovility app runter. da gibt es oft specials für 0,39 € bei Zhlg. über die Visa card. Sieht man oberhalb der jeweiligen Kreise (rot "Special"), z.B. Raststation St. Pölten mit max. 150kW

    Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Mit Tempomat 125 bin ich ziemlich entspannt auf ~20 kWh gekommen bei der Fahrt nach Italien (~360 km). Einmal stehen geblieben, in Italien einen guten Espresso getrunken und gar kein Problem mit der Reichweite gehabt. Wäre sich auch ohne Ladestopp gut ausgegangen, da aber die Ladeinfrastruktur am Zielort unterirdisch war habe ich schon vorab getankt um beim heimfahren kein Problem zu haben. Hängt aber natürlich auch stark von der Strecke ab, mit Tempo 140 wäre der Verbrauch aber vermutlich durch die Decke gegangen. Sollte einem natürlich aber auch bewusst sein , aber die paar Minuten die ich durch die höhere Geschwindigkeit schneller bin hole ich mir aufgrund des geringeren Verbrauchs halt anderwärtig wieder rein.

    Hallo, wie lange hat bei euch die Zusendung der Karte gedauert? hatte schon vorher die normale Shell Karte, habe dann nachdem erhalt meines SL7 die Karte mit Rabatt am 18.07 beantragt. Auch trotz Urgenz kam bis dato nichts, weder Reaktion noch die Karte. Neu beantragen klappt nicht da mein "Limit" verständlicherweise erreicht ist.