Sealion 7 Comfort Ladeleistung,Reichweite.

  • 22 bei 130 mit dem Seelöwen sind mit viel Rückenwind und bergab möglich ;)

    Bergab kann mitunter sogar auch noch sparsamer gehen, bergauf sollte man dann lieber nicht genauer hinsehen;)


    Auf meiner täglichen Pendelstrecke habe ich aktuell auf der Hinfahrt einen Verbrauch von ca. 5kWh/100km.

    Vor ein paar Wochen habe ich bei wenig Verkehr und flüssiger/zügiger Fahrt vom Brenner bis Bozen ca. 12kWh/100km verbraucht und bis zum Gardasee (Affi) waren es dann innsgesamt ab Start ca. 17kWh/100km


    Den Heimweg lassen wir dann verbrauchstechnis aber natürlich jeweils besser unter den Tisch fallen, da sieht es nämlich etwas anders aus ;).


    Ca. 350m Höhenunterschied auf meiner Pendelstrecke und fast 1.200m auf der Strecke Brenner-Affi ergeben dann für die Rückwege nämlich halt auch jweils knapp 30kWh/100km (Bozen bis Brenner bei 110km/h Höchstgeschwindigkeit und ca. 1.100m Höhenanstieg sogar ca. 35kWh/100km).


    Auch wenn es vermutlich in Bezug auf Motorisierung und Gewicht vergleichbare E-Autos mit etwas weniger Verbrauch gibt, kann ich die Kritik gewisser Youtuber am ach so extremen Verbrauch des Sealion nicht ganz nachvolliehen und bin persönlich mit meinem aktuellen sommerlichen Alltagsverbrauch von ca. 18-18,5kWh/100km (bei je ca. 1/3 Stadt/Dorf, Landstraße und Autobahn) sehr zufrieden.


    Und auch den Durschnittsverbrauch auf einer etwas "längeren" Autobahnstrecke zum Gardasee und zurück (Höchstgeschwindigkeit ca. 40% der Strecke bei 110km/h und 60% 130km/h) von insgesamt ca. 22,5kWh/100km habe ich ehrlich gesagt für ein Auto dieser Kategorie nicht als übermäßig hoch empfunden. Zumal ich 3/4 vom Jahr ohnehin mit PV-Überschuss fahren kann.

    BYD Sealion 7 AWD Excellence | Atlantis Grey / Schwarz

    6 Mal editiert, zuletzt von SL70043 ()

  • Ich fahr auch alles andere als ein Sparwunder bei gemäßigter Fahrt im Sommer nicht schneller als 100 bin ich froh im 20-21 kWh Bereich zu sein. Auf der Autobahn mit 130 schon eher im 25-27 kWh Bereich. Der Seelöwe ist unter 100 bestimmt ein wenig sparsamer als mein AMG darüber aufgrund der BAuweise sehe ich den AMG vorn, und auf den Winter bin ich gespannt was der Seelöwe kann, da wird die Schere noch weiter auseinander gehen zugunsten des Löwen da ich keine Wärmepumpe habe.

  • Mein S7 - Excellence hat nach 3.500km einen Durchschnittlichen Verbrauch von 19,3 kWh am Display.

    Davon ca. 800 km Autobahn max.135km/h

    Der Rest 30/70 auf Stadt /Land (100km/h) verteilt. Lade Zuhause mit PV bis 10,5 kW, daher würde mich ein Mehrverbrauch auch nicht stören. Fahre großteils im Eco-Mode

  • Hallo,


    ich hab meinen Sealion Comfort nun seit 2 Wochen und planen nun den ersten größeren Trip (500km). Die Strecke ist zu 99% Autobahn und ich hatte vor 130-140 km/h zu fahren.


    Ich wollte den ersten Ladestop nach ca. 300 km einlegen. Ist das realistisch zu schaffen oder sollte ich eher mit 2 Stopps rechnen?

  • lt. BYD soll man die ersten 2.000km im Eco fahren. die 300km gehen sich aus. mit 19/20 kWh/100km tut sich da nichts. Rechne mal mit 24/25kWh. Über 110 wird unser Löwe durstig. Mit den 91kWh schafft man das Ziel wie gesagt mit 1 Stopp.

    Lade Dir noch die moovility app runter. da gibt es oft specials für 0,39 € bei Zhlg. über die Visa card. Sieht man oberhalb der jeweiligen Kreise (rot "Special"), z.B. Raststation St. Pölten mit max. 150kW

  • lt. BYD soll man die ersten 2.000km im Eco fahren. die 300km gehen sich aus. mit 19/20 kWh/100km tut sich da nichts. Rechne mal mit 24/25kWh. Über 110 wird unser Löwe durstig. Mit den 91kWh schafft man das Ziel wie gesagt mit 1 Stopp.

    Lade Dir noch die moovility app runter. da gibt es oft specials für 0,39 € bei Zhlg. über die Visa card. Sieht man oberhalb der jeweiligen Kreise (rot "Special"), z.B. Raststation St. Pölten mit max. 150kW

    Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Mit Tempomat 125 bin ich ziemlich entspannt auf ~20 kWh gekommen bei der Fahrt nach Italien (~360 km). Einmal stehen geblieben, in Italien einen guten Espresso getrunken und gar kein Problem mit der Reichweite gehabt. Wäre sich auch ohne Ladestopp gut ausgegangen, da aber die Ladeinfrastruktur am Zielort unterirdisch war habe ich schon vorab getankt um beim heimfahren kein Problem zu haben. Hängt aber natürlich auch stark von der Strecke ab, mit Tempo 140 wäre der Verbrauch aber vermutlich durch die Decke gegangen. Sollte einem natürlich aber auch bewusst sein , aber die paar Minuten die ich durch die höhere Geschwindigkeit schneller bin hole ich mir aufgrund des geringeren Verbrauchs halt anderwärtig wieder rein.

  • Danke erstmal für die Antworten :)


    Ich war mit meinem ersten Trip mit 5 Personen und voller Zuladung jetzt relativ zufrieden. Bin meist 130km/h gefahren und bin mit 50km Restreichweite nach 300km an der Ladesäule angekommen. Beim Laden an der EWE Go wurde zu 80% auch mit den vollen 140-150kW geladen (außer wenn noch jmd. an die Säule kam....).


    Daher bin ich schon zufrieden gewesen auf der Langstrecke :)

  • Ich lade eigentlich fast immer zu Hause.

    Wir haben nun eine Urlaubstour gemacht (3 Personen+Gepäck): von Oberösterreich nach Zürich, weiter auf die Schwäbische Alb und wieder zurück nach Oberösterreich – insgesamt 1.340 km.
    Gefahren sind wir im Eco-Modus, auf der deutschen Autobahn mit 130 km/h, Schweiz 120 km/h, ansonsten immer innerhalb der jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzungen.

    Der Verbrauch lag im Schnitt über die 1340km bei 23 kWh/100 km.
    Wenn die Batterie warm ist, erreicht man kurz nach Beginn des Ladevorgangs über 200 kW Ladeleistung (300KW Lader). Ich hab immer Shell Recharge geladen, funktioniert und ist günstig.
    Ich bin sehr zufrieden. Ich fahr aber einen AWD Excelent :)

    BYD Sealion 7 Bj.03.2025 Indigo Grey / Black

    Einmal editiert, zuletzt von KOTTi ()