Beiträge von speedywheelie

    Parksensoren hinten reagieren trotz Anhänger:

    Meine Parksensoren merken nicht, dass ich einen Anhänger ziehe und piepsen wie wild beim Rückwärtsfahren. (Der Stecker des Anhängers ist korrekt in der Steckdose der AHK arretiert).

    Ich sehe am Display auch nirgends ein Symbol, dass ein Anhänger am Fahrzeug hängt und habe keine zusätzlichen Symbole beim Blinken.


    Habt ihr das Problem auch - und muss man die Parksensoren hinten manuell deaktivieren ??

    LG

    ... ich muss nochmals in meiner Schilderung etwas "zurückrudern" (dachte, das Update auf 1.2.0 wäre beim letzten Update aufgespielt worden) - bin gestern erneut zu einem OTA-Update aufgefordert worden und habe es installiert - die App hat mir dann nach Abschluss gemeldet: OTA-Update auf 1.2.0 erfolgreich beendet.


    Derzeit kann ich allerdings im Auto den BYD App-Store nicht öffnen, um zu schauen, ob die YouTube App verfügbar ist (sollte ja mit Vers. 1.2.0 aufscheinen) - bekomme derzeit die Meldung "keine Internetverbindung" ...

    ... es gib also wieder etwas zu tun ...

    Wo soll den so ein Tierchen bei dem SL rein und wenn doch, was soll genascht werden ?

    Mit fehlt gerade die Phantasie, wie das beim SL gehen soll. < ohne Witz

    Marder-Song:

    Mr. Sandman, bring me a dream ... Then tell him that his lonesome nights are over
    Sandman, I'm so alone - Don′t have nobody to call my own - Please turn on your magic beam -
    Mr. Sandman, bring me a Sealion sieb'n ... ;) :S 8)


    Hi Mr. Sandman!


    ... Falls nicht bekannt:

    Die netten kleinen und superschlanken Marder-Tierchen kriechen durch noch so kleine Lücken und zernagen alle deine leckeren Löwen-Kabel in Windeseile - Endergebnis nach wenigen Stunden im schlimmsten Fall: Totalschaden ...

    Früher war's besser - da hatten Autos ja kaum Kabel - jetzt sind's aber nicht nur Kabelbäume, sondern ganze Kabelwälder - und die lieben die kleinen Tierchen. :D


    Zitat ADAC:

    "Im Jahr 2023 verursachten Marder 235.000 Schäden an kaskoversicherten Pkw und dadurch erhebliche Kosten in Höhe von 128 Millionen Euro, so die Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. Damit steigen die Marderbisse im Vergleich zum Jahr 2022 um rund 23 Prozent. Auch die Pannenhelfer des ADAC können ein Lied davon singen. Jahr für Jahr werden sie zu gut 10.000 von Mardern verursachten Pannen gerufen." ...


    LG

    Scherz:

    Löwen werden nicht von Mardern angegriffen ;)


    Im Ernst:

    Gutes Thema, das du da aufgegriffen hast, lieber Boeffer, - wohne selbst auch in einem Gebiet, wo Marder keine Seltenheit sind.

    Gegenmittel - außer gut versperrte und unzugängliche Garage - weiß ich leider auch nicht.

    ... reagiert auch auf ein federleichtes 20 m LAN-Kabel, das ich am Rücksitz habe liegen lassen - ich wusste zuerst nicht, was los ist, als der Löwe am Parkplatz beim Einkaufszentrum nach dem Zusperren nicht mehr mit dem Brüllen aufgehört hat ... :D :thumbdown: :thumbdown:

    Meiner hat mir noch nie gesagt, dass er ein update will :/ ... und ich habe auch nicht gewusst, dass er wenn er "nuggelt" kein update machen kann. Vielleicht sollte ich doch mal das Handbuch lesen ... Männer eben :D

    Hi Markulix!

    Die Meldung, dass ein OTA-Update verfügbar ist, erhältst du über die BYD App und am Display ist links unten beim Fahrzeug-Symbol ein roter kleiner Punkt zu sehen ...

    ENDLICH: mein erster HPC-Ladebericht!


    ERGEBNIS:

    Ich habe in nur 12:50 Minuten satte 28,5 kW (!!) an einem kleinen 150 kW Lader nachgeladen - und bin natürlich hochzufrieden :thumbup: :thumbup:

    ... bin schon gespannt, wie der Löwe mit meiner Ladestrategie an einem 300 kW Lader nuckelt ;) 8) :love:


    Details dazu:

    Ich hatte es euch schon mehrfach geschrieben, dass - meiner Meinung nach - der Löwe echt toll lädt, sofern man sein Ladeverhalten kennt und ausnutzt.

    Meinen Tipp von gestern konnte ich heute endlich verifizieren.


    Mein Zitat von gestern:

    "Mein Tipp für kurze Löwen-Ladezeiten aus lang-langjähriger E-Auto Erfahrung:

    Bei knapp unter 10% SOC an die Säule und dann bei max. 60% wieder weiterdüsen."


    Meine tatsächlichen Ladeleistungen von heute

    (WICHTIG: ich konnte "nur" an einem 150(!) kW Lader laden - ich habe leider keinen 300 kW Lader in der Nähe)

    - 4 Ladesäulen, davon an 3 Säulen je 1 Auto

    - ca. 17 Grad Außentemperatur / mit dem Löwen bin ich vorher ca. 25 km auf der Autobahn gefahren.

    - Ankunft an der Säule mit 12% SOC

    - nach ca. 50 Sekunden war die Ladeleistung schon bei 135 kW (!) - wohlgemerkt, an einer 150 kW Ladesäule ...

    - nach 02:15 Minuten: SOC schon bei 15% und 140 kW Ladeleistung

    - nach 04:20 Minuten: SOC bei 20% und 140,8 kW Ladeleistung

    - dann konstante (!) 140,5 k W - 140,8 kW Ladeleistung

    - Minute 12:50 - SOC: 40(!) % - 140,8 kW Ladeleistung und Reichweitenanzeige: 200 km (!)


    LG