Hallo bydi45,
lade dir vielleicht mal die APP Ladefuchs. Damit kannst du dir einen Eindruck verschaffen mit welcher Karte du an welcher Ladestation am günstigsten Laden kannst. Kein einfaches Thema...
Hallo bydi45,
lade dir vielleicht mal die APP Ladefuchs. Damit kannst du dir einen Eindruck verschaffen mit welcher Karte du an welcher Ladestation am günstigsten Laden kannst. Kein einfaches Thema...
Habe gerade das aktuelle BYD-IOS-APP-Update 3.0.2. auf meinem iPhone16 durchgeführt.
Wenn ich nun über die App mittels dem großen Temp.-Button die Standheizung starte bleiben die Spiegel angeklappt und das Infotaiment bleibt aus.
Sobald ich jedoch die Sitzheizung oder die Lenkradheizung dazu aktiviere grunst der Seelöwe und wedelt mit dem Schwanz... (Spielgel fahren aus, drinnen spielt die Musi und die Blinker blinken 2-3x)
Wenn ich dann die Sitz- und/oder Lenkradheizung wieder ausschalte geht auch die Standheizung mit aus, dann allerdings auch wieder mit dem Spiegel/Musi/BlinkerLichtspiel?
Nun gut. Think positiv! Juhu, die Standheizung läßt sich nun ohne viel Bim-Bim aktivieren.    
  
Tippe auf den Button mit der Temperatur, dann links unten "Schnelles Heizen"
Alles anzeigen???
Wie kommst du darauf?
BYD ist ein renommierter Batterie / Akku Hersteller.
Bau von Autos und Softwareentwicklung hat man notgedrungen gelernt.
Damit habe ich nicht gemeint das BYD zusammen mit Microsoft und Apple zu sehen ist. BYD entwickelt aber seine Fahrzeugsoftware selber und das mit der Untertützung von z.B. NVIDIA. Da meine ich eben das sie in diesem Bereich mittlerweile fit sein sollten (wenn man schon global die meisten eAuto verkauft).
Das ist interessant. Dann könnte es ja an unterschiedlichen Einstellung in der Fahrzeugkonfiguration liegen. Aber wo soll man da suchen?
Wenn ich die "schnell Aufheizen" Funktion in der App anmache, fahren die Außenspiegel aus, die Griffe bleiben jedoch drin.
Von dem Christbaum der innen leuchtet mal abgesehen, der war ja schon vor dem Update an.
und es geht die Musi mit der zuletzt eingestellten Lautstärke an. Das ist ganz toll so morgens um 6 Uhr in einer dann allerdings dann nicht mehr so ruhigen Wohnsiedlung. Bis ich verstanden hatte wer der Blödmann mit der lauten Musi ist hatte ich darüber auch noch ordentlich mit gepöbelt...
Das Ausfahren der beiden Außenspiegel bei Aktivierung der Standheizung über die APP halte ich für eine ebenso blöde Idee. Es wird doch einen Grund dafür geben weshalb ich die Dinger eingefahren habe, der Wagen soll doch nicht am Straßenrand stehen und die Spiegel einfach wieder ausfahren. Ärgerlich wenn dann etwas passiert.
Die APP funktioniert zwar, hat aber dennoch so einige Schwachstellen. Das wundert mich, ich dachte BYD sei auch ein renomierter Softwarehersteller. Da würde ich meinen das die Anspüche in deren Haus deutlich höher liegen sollten. An die APP müssen die BYD-Leute dringend ran.
7,5W ... das hört sich ja nicht so gut an. Dann muss ich mir eben etwas Vernünftiges selber basteln. Der Ablagewinkel für das Handy gefällt mir sowieso nicht so gut. Mal sehen was es da schönes gibt. Vielleicht bekommt in diesem Zuge der Beifahrer auch gleich eine praktikable Ladevorrichtung, die NFC Ablage benötige ich eher selten.
und im Winter eben mal rückwerts an das Tor fahren...
sorry, bin heut´ mal lustig drauf 
Wäre vielleicht nicht so schlecht wenn man die gewünschte Variante der Türöffnung in der Programmierung auswählen könnte. Nachdem der BYD die Griffe eingefahren hat würde ich mich nach drücken des Knöpfchens dann auch eher für das Wiederausfahren der Griffe entscheiden als für das Verriegeln des Fahrzeuges. Das brauche ich halt viel öfter so. Aktuell fummel ich mit zwei Händen den jeweiligen Griff wieder aus seiner Versenkung.
Die Varianten der Öffnung/Verriegelung könnte aber auch über das Knöpfchen gesteuert werden: Kurz Drücken=Griff raus / Lange Drücken=Verriegeln
Das kommt bestimmt mit dem nächsten Update so...   
  
Alles anzeigenHallo EVfun,
viele bestellen bereits für den Sealion 7 vorprogrammierte RDKS-Sensoren. Da jeder Sensor eine eigene ID besitzt, müssen die Sensoren am Fahrzeug angelernt werden.
Der Sealion 7 kann sich jedoch nur vier IDs "merken". Somit müssen beim saisonalen Radwechsel, wenn man diesen Weg wählt, auch stets die dann gerade montierten Sensoren neu angelernt werden. Vielleicht ändert sich das ja auch noch irgendwann.
Der Weg, den ich gehe, ist das Klonen der vorhandenen IDs. Hierzu benötigt man einen leeren, programmierbaren RDKS-Sensor des Typs SC3609200. Hier findet man zahlreiche von verschiedenen Anbietern.
Der Reifenservice, der mir die Winterreifen auf die neuen Felgen zieht, wusste sofort wovon ich sprach. Das können inzwischen die meisten Werkstätten und Reifendienste. Zur Sicherheit hat er sofort am Fahrzeug getestet und die IDs erfolgreich ausgelesen. Passende Sensoren hat er auch da. Es werden nun für die Winterräder vier Sensoren mit den exakt gleichen IDs erstellt. Nun kann man den saisonalen Wechsel auch selbst durchführen, denn die Klone werden nach einer gewissen Fahrstrecke wieder vom Auto erkannt. Nur aufpassen, dass die Montagepositionen wieder stimmen (VL, VR, HR,HL).
Viele Grüße
Vielen Dank offwhite für die äußerst detailierten Informationen mit denen ich meine Entscheidungen zum Thema Sommer-/Winterreifen und Felgen nun viel besser bestimmen kann.   
 
		