Sealion 7 Comfort Ladeleistung SL7, Verbrauch und Reichweite BYD Sealion7

  • Ich habe SL7 Comfort nach 5400 km mit eine Urlaub Fahrt nach Kroatien 2900 Km Durchschnittverbrauch jetzt 19.5 kWh…mit Autobahn bei durchschnittlich 130-150 km/h aber viel Stau dabei..,,

    Durchschnittlich 140 ist Wertlos wenn nicht der tatsächliche km Schnitt angegeben wird. Wieviele Stunden Fahrzeit für 2900km Bei 140 Schnitt braucht er mindestens 35 kWh

  • Durchschnittlich 140 ist Wertlos wenn nicht der tatsächliche km Schnitt angegeben wird. Wieviele Stunden Fahrzeit für 2900km Bei 140 Schnitt braucht er mindestens 35 kWh

    19,5 KWh sind für 5400 km bezogen da ist natürlich alles dabei,Stadt,Land und Autobahn fahren und teilweise bin ich sogar bis 220 gefahren und nicht nur 1 km oder so.So rechnet der Bordcomputer von SL7 nur eins ist klar das der Sparsamer ist als SL7 mit 530 PS und ob man die braucht ist jedem selber überlassen? Ich definitiv nicht…

  • 19,5 KWh sind für 5400 km bezogen da ist natürlich alles dabei,Stadt,Land und Autobahn fahren und teilweise bin ich sogar bis 220 gefahren und nicht nur 1 km oder so.So rechnet der Bordcomputer von SL7 nur eins ist klar das der Sparsamer ist als SL7 mit 530 PS und ob man die braucht ist jedem selber überlassen? Ich definitiv nicht…

    Wie fährt sich denn der SL7 Comfort bei 220, Vitek? Macht das Spass? Also ich hätte da ein wenig Schiss...

  • Wie fährt sich denn der SL7 Comfort bei 220, Vitek? Macht das Spass? Also ich hätte da ein wenig Schiss...

    Also ich muss sagen ich bin selber überrascht aber das SL7 Comfort fährt super bei 200-220 km/h auf gerade Autobahn nur bei Kurven ist der etwas schwamich der hat schließlich selber Fahrwerk und bremsanlage wie der Excellence.Ich fahre aber so schnell mit Sport Modus bei Fahrwerk und Bremse dann ist er stabiler…

  • Komisch…

    Ich merk beim Fahrwerk keinen Unterschied ob „Eco“, „Normal“ oder „Sport“. Genauso geht es mir wenn ich das Lenkrad auf Komfort umstelle. Mit viel Einbildung hat es dann mehr Spiel, aber unwesentlich.


    Mittlerweile bin ich über 15000 km gefahren, 70% Autobahn bei zügiger Fahrweise - 23- 26kWh im Schnitt!

    Kein Verbrauchswunder, aber wie schon mehrfach geschrieben bin ich nicht bereit weniger als 130km/h zu fahren, wenn erlaubt und auf Grund der Verkehrsbedingungen möglich.


    Andere Frage (OT):

    Kommt noch jemandem vor, dass man leicht schief sitzt als Fahrer?

    Mir kommt immer mehr vor, dass die Zentrierung nicht passt und ich tendenziell nach rechts „hänge“.

    Möchte dies bei Gelegenheit noch nachmessen.

  • Nach einem kleinen Roadtrip nach Italien hier ein Update meinerseits für alle Comfort-Fahrer oder jene die es noch werden wollen:


    Strecke: Graz-Bologna-Parma-Graz / Tempomat 125kmh (gefühlt die beste Balance zwischen Tempo und Verbrauch) , ~ 22,6 kW h


    Bei der Abfahrt hatte es -2 Grad, über Kärnten und Udine ging es nach Italien. Habe in Italien versucht mit der neuen Elinx-App der E-Steiermark zu laden, die funktioniert leider teils echt grottig schlecht. Bei der Free-to-X Station (300KW) wurde auch die max. Leistung von 150 KW erreicht, jedoch lies sich die Sitzung aufgrund der grottigen App nicht beenden. Anruf bei Free-To-X hat dann genügt. 2ter kurzer Stop dann bei Ionity, ebenfalls mit max 150 KW , alles reibungslos ohne Probleme. In Bologna beim Hotel mit 22KW auf 100% geladen, dann ein paar Tage später per Umweg nach Parma, von dort dann zurück Richtung Österreich. 1x aufladen bei Free-to-X , wieder max 150 KW , Ionity dann wieder mit maximaler Leistung.


    In Summe war das die bereits 3. Fahrt nach Italien. Fahrgefühl top, Verbrauch hält sich auch in Grenzen wenn man nicht zu sehr aufs Gas steigt. Ladeleistung wird meiner Erfahrung nach eigentlich so gut wie immer beim Aufladen an Schnellladern erreicht, Verbindungsaufbau klappt auch bisher immer beim ersten mal ( wenn die Lade-App mitspielt). Langstrecke würde ich nur mehr bei Ionity Laden, das funktioniert einfach am besten, in Italien klappt das laden bei den Free-to-X Stationen ebenfalls ausgezeichnet hin. Die befinden sich auch meistens bei Autogrill Stationen, somit kann man das mit einem Espresso und Cornetto verbinden. Die Ionity Stationen sind ja leider meistens irgendwo.

  • Das hört sich sehr gut an und ist für einen Neuling wie mich,sehr hilfreich...Hast Du für Ionity eine App oder Karte?Ich habe vor einer Woche den Comfort bestellt...Komme aus Gratkorn,...LG