• Die Anleitung habe ich mir auch schon (mehrfach) angesehen. Was mich dabei aber stutzig macht ist dass dort auf Seite 16 noch die Stichsäge angesetzt werden soll und …


    … Da ist mir jetzt „Habicht 9493“ zuvor gekommen! Genau das und die nach oben gebogene Öse wollte ich auch gerade anmerken ;)

  • 20250529_201242.jpg


    Bei mir (vor einer Woche bekommen in OÖ) steht nicht Sealion7 drauf, ist aber GDW Modell T60 - offenbar nächste Revision, nämlich 001. Leider keine technische Daten enthalten. Habt ihr welche gesehen, Anhängelast 1500 kg, Stützlast 150 kg? Die GDW Homepage gibt nichts her für diese Homologations-Nr.


    Schaut dann mit Abdeckung so aus (Öse schaut heraus):


    20250523_112646.jpg

    BYD Sealion7 Excellence

    schwarz / Tahiti blau

    Endlich weg vom Diesel-Stinker, im 3. Jahrtausend ist angekommen! :thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von Ottawa ()

  • servus,


    kannst du etwas über die kosten sagen?

    ahk + kabelsatz

    einbau


    wie lange hats gebraucht?


    das rausstehende teil ist für den notfallhaken oder?


    und hast du auch ein foto mit montiertem kopf (wo man sehen kann wie weit dieser von der stoßstange weg ist)?


    danke und lg

  • Hi Blade Runner,


    ich hab die GDW auch hier liegen, aber noch nicht montiert. Hab‘s da mal schnell probiert.

    Geht mit etwas Schwung von unten nach oben (Voraussetzung, Griff entriegelt und herausgezogen!)

    Wenn sie dann eingerastet ist, ist sie dann am Griff grün und lässt sich abschließen.


    LG

  • Hallo MacGyver,


    vielen Dank fürs Ausprobieren. Griff herausgezogen bedeutet, Du hast daran gezogen und ihn auch nach unten gedrückt? Werden wir am nächsten Wochenende nochmal probieren. Sind jetzt mit unserem anderen Auto weggefahren, weil wir entnervt aufgegeben haben. Bei den Videos von GDW sieht alles ganz einfach aus.


    E-Satz weiß ich jetzt nicht. Schaue ich, wenn wir wieder zu Hause sind.


    Viele Grüße

  • Hi,


    ja, Griff herausziehen (also zu dir hin, so dass er länger wird) und dann nach unten drücken/drehen, dann mit etwas „Wums“ von unten in die Halterung schieben.


    Das Video von GDW hatte ich mir vorher gar nicht angesehen …


    Grüße

  • Hi … kleine, aber wesentliche Korrektur ! ! !


    Nachdem ich die AHK von GDW nun auch montiert habe, hatte ich das gleiche Problem bei der Montage des Kugelkopfs wie BladeRunner und hab mir das daher mal genauer angesehen.


    Das Problem bei der GDW ist, dass der Deckel der Halterung nach dem aufklappen hinten an der Stoßstangenaussparung ansteht und dadurch die „Nasen“ des Deckels an der Kugelkopfstange anstehen. Dadurch kann man die Kugelkopfstange nicht senkrecht nach oben einführen … mit viel Schwung und dabei nach hinten drücken des Deckels geht‘s dann … irgendwie … :rolleyes:


    Die Lösung des Problems besteht darin die Nasen großzügig zu kürzen (auch die äußerste, denn die steht am silbernen Griffteil an!). Wenn man dann, wie in der Anleitung beschrieben, den Schaft gut fettet, dann „flutscht‘s“ relativ leicht.


    Ich hab zum einen die Hinterseite der Kugelkopfstange (da wo die Öffnung mit der kleinen Feder und dem Riegel zu sehen ist) gut mit PTFE-Spray eingesprüht und zum anderen gut in die Halterung (die Öffnung in der AHK, in die von unten der Schaft eingeführt wird) hineingesprüht. Danach ging das einstecken recht einfach und ohne großen Kraftaufwand.


    Noch ein letzter Hinweis: Tatsächlich muß zur Montage der Griff (anders als ich das oben mal beschrieben habe) NICHT herausgezogen werden! Der muss nur gezogen werden zur Demontage des Kugelkopfs.