Warnung: Unfall- und Verletzungsgefahr bei Assistenzsystem

  • Klingt dramatisch, ist es auch. Vor ein paar Tagen passiert:

    Ich beginne gerade raus aus einem Kreisverkehr zu fahren, ca. 15 km/h. In diesem Moment beugt sich meine Frau am Beifahrersitz nach vorne um ihre Handtasche zu holen.

    Der Sealion7 (Excellence, Firmware aktuell 1.2.1) leitet eine Notbremsung ein!  :huh: Zum Glück war niemand hinter mir, aber für meine Frau war es an der Brust schmerzhaft, zusätzlich zur sehr starken Notbremsung dürfte der Gurtstraffer aktiv worden sein.

    Es kann auch sein dass eine weitere Komponente im Spiel war: in diesem Winkel raus aus dem Kreisverkehr war direkt vor mir noch eine Verkehrsinsel, ich habe aber nach rechts geblinkt.


    Falls jemand das auf einer freien Fläche probieren will, verwende ein Helm oder Polster für den Kopf (des vorbeugenden Beifahrers) und ein Gurtpolster - nicht schneller fahren!

    BYD Sealion7 Excellence

    schwarz / Tahiti blau

    Endlich weg vom Diesel-Stinker, im 3. Jahrtausend ist angekommen! :thumbup:

  • Hi Ottawa!


    Ich stimme dir voll zu und hab's ja schon mehrfach geschrieben:

    Die BYD-Assistenzsysteme sind nicht nur grottenschlecht <X , sondern führen mitunter leider auch zu sehr gefährlichen Situationen (völlig unmotivierte Lenkeingriffe, Notbremsungen oder auch unkontrolliertes, unmotiviertes Beschleunigen etc. etc.). || :cursing:


    Was machen die angeblich über 100.000 BYD-Ingenieure in ihrer Arbeitszeit eigentlich? - :sleeping: Schwere Systemfehler ausmerzen und auf Kundenreklamationen reagieren sicher nicht!


    Ich war jetzt 600 km auf der kroatischen Autobahn unterwegs - teilweise schnurgerade - und der Löwe lenkt wie besessen hin und her.

    Müsste man als Fahrer nicht das Lenkrad in kurzen Intervallen immer wieder anfassen, wäre das ja noch erträglich, weil man die ständigen Lenkbewegungen als Beifahrer nicht sonderlich spürt.

    Mit den Händen am Lenkrad wird es aber zu einem stundenlangen, nervenaufreibenden Hin-und-her-Geruckel.


    Fazit: Wie immer Lane-Assist etc. etc. deaktiviert und in guter alter Steinzeit-Methode dahingetuckert. ||

    Ach ja: Der adaptive Tempomat (eine überaus segensreiche Erfindung für die Langstrecke) geht dann natürlich auch nicht :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

  • Seit fast einem halben Jahr habe ich meinen Sealion 7 ärgere mich seit Beginn über die schlechte Software, die vielen Bugs, Probleme mit den Assistenzsystemen. Leider wurde bis dato kein Softwareupdate nachgereicht welches diese Probleme nur Ansatzweise lösen. Ich frage mich auch was diese Heerscharen an Mitarbeitern bei BYD eigentlich machen…

  • Diesen Assistenten habe ich in der ganzen Bedienungsanleitung nicht gefunden, scheint nur in der Verkaufsbroschüre auf.

    Meinen vorigen 3008 Peugeot konnte ich in der Fahrspur nach belieben mehr links oder rechts positionieren, denke beim SL sollte obiger Assistent das gleiche bewirken.

    Hat jemand nähere Info oder liege ich falsch.byd-sealion7-forum.de/attachment/400/

  • LCA Lane Centering Control ist auf Deutsch Spurhaltecontrolle (LCC).
    Aus der Bedienungsanleitung, seite 128: "

    Die intelligente Geschwindigkeitsregelung (ICC) ist eine Kombination von adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) und

    Spurhaltekontrolle (LCC). Sie hält das Fahrzeug bei geschwindigkeiten zwischen 0 und 120 km/h auf einem vorgegebenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und in der Spur, um den Fahrer zu entlasten und eine sichere und komfortable Fahrumgebung zu schaffen."