PV, Wärmepumpe und Wallbox was ist zu beachten

  • Hallo,

    ich bin neu hier und habe noch kein BYD-Elektroauto. Ich plane, Mitte August eines zu bestellen, da während der Urlaubszeit anscheinend Engpässe bei den Verkäufern herrschen.

    Es wird wahrscheinlich entweder der Seal U oder der Sealion7.

    Nun zu meiner Frage: Ich habe eine PV-Anlage von SMA mit 10 kW auf dem Dach und es kommt nun eine Wärmepumpe dazu. Wenn die Pumpe installiert wird, möchte ich gleich den Anschluss für die Ladestation legen und anschließen lassen. So kann ich, wenn das Auto da ist, einfach die Wallbox anschließen.

    Was muss ich dabei beachten?

    • Automatisches Umschalten zwischen einphasig und dreiphasig.
    • Lastmanagement (im Schaltschrank oder in der Wallbox)? Ich habe vom Stromversorger die Aussage erhalten: „Das müssen Sie entscheiden.“
    • Eventuell V2H (Vehicle-to-Home), falls es das geben wird?
    • Welche Wallbox könnt ihr empfehlen?
    • Wallbox über CEE-Steckdose anschließen.
    • Was ist sonst noch zu beachten?

    Vielen Dank für die Tipps!

  • Hallo

    also ich habe Fronius Wechselrichter und Fronius Wattpilot Wallbox. Fix installiert; habe mir parallel dazu in der Garage die CEE Steckdose behalten, just in case.


    Wichtig ist dass deine Wallbox mit deinem Wechselrichter spricht und Überschussladen unterstützt wird.

    MobileApp von Wallbox ist hilfreich da ich dann doch öfter umschalte zw Überschuss /Next trip /Voll laden.


    Habe dieses Setup seit 3 Jahren im Einsatz; bis vor kurzem für AudiQ4 jetzt neu für meinen SL7


    Das funktioniert bei mir sehr zuverlässig und Wallbox kann eben auch ein/dreiphasig umschalten. Da ich von zuhause aus arbeite, lade ich von April ~ September das Auto mehr oder weniger ausschliesslich "vom Dach" (hab 8.5kWpeak Anlage). Dauert länger, aber wenn das Auto sowieso steht kein Problem.


    V2H hab ich nicht - sicher eine nette Idee für die Zukunft.


    Loadbalancing könnte die Fronius Wallbox hab ich verwende das gar nicht; nur ein eAuto und sonst hängt da nichts udn für die Hauswärmepumpe brauch ich das auch nicht.


    vielleicht ist ja was brauchbares dabei.

    LG

  • Ich habe Wechselrichter und Wallbox von Fronius, einen BYD Speicher HVS mit ca. 13 kWh. Sole-Wärmepumpe von IDM. Insgesamt 12,25kWpeak am Dach. Alles kommuniziert miteinander. Reststrombedarf kommt variabel über aWattar. Funkt perfekt, bislang! :)