Beiträge von Michael70

    Im Jan 2025 habe ich die abnehmbare AHK im BYD Pioneer Store Stuttgart gleich mitbestellt. Nach einer langen Wartezeit auf den Neuwagen wurde mein SL7 im Juni allerdings ohne AHK ausgeliefert und die Nachlieferung versprochen. Es wurde angeblich einen Lieferantenwechsel vorgenommen, was diese Verzögerung verursachte. Angesichts der hier im Forum gezeigten frühen Lösungen mit unschönem Schlitz in der Abdeckplatte habe ich auf eine bessere Umsetzung gehofft. Das Warten auf die AHK hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Weil BYD im Großraum Stuttgart noch keine eigene Werkstatt betreibt, ist hier bis auf Weiteres eine Vertragswerkstatt von Mitsubishi und Ora für Inspektionen, Garantiefälle und Reparaturen zuständig.


    Am letzten Wochenende war es soweit und die AHK wurde endlich nachgerüstet. Kurzfristig habe ich meinen Seelöwen am Donnerstag in der Werkstatt abgegeben und sollte ihn am Freitag Abend wieder abholen. Als ich mit ÖPNV schon fast am Ziel war, bekam ich den Anruf, dass das Auto erst am Samstag fertig wird, weil noch Teile fehlten. Dafür sind extra BYD-Techniker aus der Deutschland-Zentrale in Frankfurt gekommen und haben die letzten Arbeiten samt Programmierung im BYD-Ausliefercenter Stuttgart-Untertürkheim vorgenommen - also dort, wo ich mein Auto vor 9 Wochen bekommen habe. Zur AHK habe ich keinerlei Dokumentation und Papiere für die AHK erhalten, auch keinen Aufkleber für Stütz- und Anhängelast.

    IMG_20250815_133923.jpg
    Die gelieferte AHK sieht anders aus als diejenige von KWD / Rameder: Die Verriegelung besteht aus einem abschließbaren Drehgriff statt Hebel mit grün/roter Anzeige der Verrastung. Auf der gegenüberliegenden Seite (auf diesem Foto nicht sichtbar) ist das BYD-Logo in das Gussteil eingeprägt.


    IMG_20250815_133650.jpg

    Die Steckdose mit Klappdeckel ist links statt rechts platziert und die Öse für das Abreißseil wurde sehr kompakt rechts an der festen Hülse integriert.


    IMG_20250815_132756.jpg

    Im Alltag wird die AHK-Öffnung von einer Klappe abgedeckt. Die Lösung sieht wesentlich eleganter als die früheren Deckel mit Schlitz!


    IMG_20250815_133618.jpg

    Die abnehmbare Klappe wird mit 3 Stopfen befestigt, die mit einer Viertelumdrehung eingerastet bzw. gelöst werden, z.B. mit einer Münze. Das ist etwas fummelig - mal sehen, wenn der erste Stopfen im hohen Gras oder im Gullischacht verloren geht. Bei Nichtbenutzung schützt ein Gummistopfen die AHK-Aufnahme gegen Eindringen von Feuchtigkeit.


    IMG_20250815_132657.jpg

    Zur Aufbewahrung der AHK bei Nichtbenutzung wurde eine Stofftasche mitgeliefert, dazu noch 2 Schlüssel.


    Leider musste ich wegen der Verzögerung in diesem Jahr bislang auf einen Campingurlaub verzichten. Die Bewährungsprobe von AHK und V2L steht also noch aus. Das möchte ich demnächst mit meinem kompakten gasfreien Wohnwagen Knaus Sport 400 QD E.Power nachholen.

    Habe zwar auch die V2.8.1 auf Android 15, aber mir wird nichts unter "weitere Funktionen" angezeigt.


    Allerdings steht unter dem digitalen Schlüssel in der Google Wallet eine Schaltfläche "Autoschlüssel teilen". Wenn ich da drauf klicke, kann ich im nächsten Schritt einen Empfänger per Name, Telefonnummer oder E-Mail auswählen und die Nachricht über WhatsApp, SMS, E-Mail etc. versenden. Das Teilen habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.

    Mein Sealion hat vorletzte Woche eine Keramikversiegelung und vorne (Stoßfänger, Motorhaube, Kotflügel) eine transparente Steinschlagschutzfolie bekommen. Kosten 2.800 EUR im Kreis Böblingen (Südwestdeutschland).

    Ja, das ist sehr viel Geld, aber damit hoffe ich, teure Lackschäden durch Split oder Büsche vermeiden zu können.

    Sorry für das verspätete Update, da ich nicht täglich in die mobility+ App schaue. Hier nun die Antwort von EnBW in der App vom 23.06.2025:


    "Lieber App Anwender, vielen Dank für Ihre Nachricht. Sobald uns genügend Daten vorliegen, können wir Prüfen, ob die AutoCharge Funktion freigeschaltet werden kann für einen Fahrzeugtyp. Einen genauen Zeitpunkt können wir aktuell noch nicht nennen. Viele Grüße, Ihr EnBW mobility+ Team."


    Es heißt also weiter warten und hoffen auf eine Lösung.

    Auf der offiziellen Homepage https://www.ed1000.com/ sind die Informationen leider sehr spärlich. zu den Vorjahren. Der Wettbewerb 2025 ist sogar noch gar nicht aufgeführt.


    Es gibt dieses 46 Min. lange Video von der Veranstaltung 2024 auf dem YouTube-Kanal von Electric Drive: https://youtu.be/-vzy2pT6dxU?feature=shared

    Darin werden am Ende die Ergebnisse tabellarisch genannt. Die Fahrzeuge treten in 3 Preiskategorien an: 30.000 - 50.000 EUR, 50.000 EUR - 80.000 EUR und über 80.000 EUR. Darin werden jeweils der effiziente Verbrauch und die schnellste Reisezeit (als Ergebnis von Routenwahl und Ladestrategie) bewertet.


    Youtube ED1000 Screenshot Kategorie 30k-50k.jpgYoutube ED1000 Screenshot Reisezeit 30k-50k.jpg

    So gut funktioniert das auch bei meinem SL7 von Anfang an. Ich war es auch vorher schon vom Model S gewohnt, die Haube mit 2 Händen beidseitig vom Fanghaken sanft zu schließen.


    Es ist aber nicht normal, dass die Motorhaube nur mit ganz viel Schwung zu schließen ist. Als ehemaliger QM-Ingenieur eines Autoherstellers kann ich Euch sagen. Es gibt in den ersten Tagen nach der Montage von Türen und Hauben ein Setzverhalten der Dichtungen. Das verursacht erhöhte Schließkräfte. Bis aber das Auto etliche Wochen nach der ausländischen Produktion beim Händler in Europa zur Auslieferung kommt, ist dieser Prozess schon weitgehend abgeschlossen. Wenn also Probleme auftauchen, müssen die Schlösser nachjustiert werden. Falls sogar die Spaltmasse nicht stimmen, müssen eventuell auch die Scharniere für die Neuausrichtung in XYZ eingestellt werden, soweit diese das hergeben.


    Viele Grüße Michael

    Hallo JeWe,


    das kann ich Dir gerade leider nicht beantworten, weil mein Auto für 1 Woche zur Keramikversiegelung und Aufbringen einer transparenten Steinschlagschutzfolie beim Spezialisten steht.


    Viel Erfolg bei der Reklamation in Deiner BYD-Werkstatt. Da ja auch andere Besitzer schon die hohe Ladeleistung bestätigt haben, muss es wohl an veralteter Software oder einem Problem des DC/DC-Wandlers liegen.


    Viele Grüße Michael

    Am Samstag habe ich meinen neuen SL7 Excellence AWD erstmals an der 300 kW-Schnelladesäule von Fastned in Nersingen (bei Ulm) geladen. Beim Vorführwagen im Januar war ich noch enttäuscht von max. 115 kW, aber jetzt mit aktueller Software ging das Laden wirklich fix!


    IMG_20250621_162538.jpg

    Beeindruckende Ladekurve trotz hohem Start-SoC 47% und auch zum Ende hin immer noch 40 KW !
    Davon konnte ich bei meinem Tesla Model S von 2018 nur träumen.
    Sorry für das schmutzige Display

    Fastned Screenshot 21.06.2025.jpg

    Die 48 Min täuschen etwas, denn ich habe den BYD bis auf 99% geladen, weil ich solange im Burger King nebenan gebraucht habe ;)

    Das Gold Member Abo für 11,99 EUR/Mon mit 30% Rabatt auf die Strompreise hat sich schon bei der 1. Ladung bezahlt gemacht.


    Die Aktivierung von Autocharge habe ich vergeigt, weil ich fälschlicherweise zuerst das Ladekabel angeschlossen habe und erst danach die Ladung gestartet habe. DIe Aktivierung werde ich einfach beim nächsten Mal an einer anderen Fastned-Station nachholen.

    Hallo zusammen,


    während der langen Wartezeit auf das neue Auto habe ich schonmal praktisches Zubehör von NICE BYD bestellt. Die beiden Lieferungen kamen sogar noch vor dem Auto nach jeweils rund 3 Wochen direkt aus China und haben keinen Umweg über den Zoll gemacht ;)


    1. Organizer für die Mittelkonsole unten aus ABS Kunststoff für 22 EUR

    Lower Center Console Storage Box

    Mit 3 Fächern sinnvoll aufgeteilt für etwas größere Gegenstände


    2. Einsatz für Staufach unter der Mittelarmlehne, innen mit Stoff bezogen, für 17 EUR

    Center Console Organizer Tray

    Mit 1 größeren und 2 kleineren Bereichen sehr praktisch für Sonnenbrille, Ladekarten, Münzen etc.


    3. HUD Schutzscheibe für 82 EUR

    Sealion 7 HUD Protecto

    Ebenfalls sehr empfehlenswert, um zu verhindern, dass Staub oder kleinere Gegenstände die empfindliche Optik beeinträchtigen. Der Einsatz lässt sich jederzeit herausnehmen, um Staub abzuwischen.


    4. Fliegengitterabdeckungen für vorderen Lufteinlass für 36 EUR

    Grille Proof Net

    Ich habe die schwarze Ausführungen genommen. Gegen 3 EUR Aufpreis gibt es Carbon-Look. Die beiden Einsätze verhindern das Eindringen von Laub und Dreck. Sie rasten passgenau in die Ausschnitte ein und werden an den äußeren Spitzen zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband fixiert.


    Nicebyd Frontgrill.jpg


    5. Abdeckungen der Heizauströmer unter den Vordersitzen für 10 EUR/Paar
    Under-seat Air Vent Cover (2pcs)
    Gibt's in schwarz und silber und zuätzlich auch für die Lautsprecher auf dem Amaturenbrett. Das Abziehen der schmalen roten Schutzfolie von den doppelseitigen Klebestreifen war sehr fummelig und nur mit Pinzette zu bewerkstelligen. Die eigentliche Montage war ganz easy.

    Nicebyd Cover.jpg


    Alles in allem haben sich die Bestelllungen für mich wirklich gelohnt und ich kann dieses Zubehör weiterempfehlen.