Hallo,
Wirklich eine „Coole“ Idee, werde mir das auch einbauen.
Kannst du mir sagen welche Kabel (Dauerplus und Minus) du da angezapft hast? Eventuell hast du ja auch ein Foto…Gruß herbert
Ich hab mich hier an die Anleitung von waltersealion7 gehalten:
Beitrag
RE: Sicherungen bei Seslion 7.
Etwas was europäische Autos als Standard haben, fehlt leider im Heck (sei es für eine Kühlbox etc.)
Also links hinten und zwar wo das Netz für Kleinkram ist, gibt es eine Abdeckung.
Dort findest Du dahinter die Sicherungen und ein Pluskabel (Achtung: Dauerplus!!!). Also Vorsicht.
Sonst ist wahrscheinlich die Bordbatterie abzuklemmen und dann wieder die Lenkung anzulernen etc...
Unbedingt noch eine Sicherung dazwischen machen für die STD. !!!
Massepunkt (Zapfen mit Gewinde) ist rund 10 cm weiter…
Also links hinten und zwar wo das Netz für Kleinkram ist, gibt es eine Abdeckung.
Dort findest Du dahinter die Sicherungen und ein Pluskabel (Achtung: Dauerplus!!!). Also Vorsicht.
Sonst ist wahrscheinlich die Bordbatterie abzuklemmen und dann wieder die Lenkung anzulernen etc...
Unbedingt noch eine Sicherung dazwischen machen für die STD. !!!
Massepunkt (Zapfen mit Gewinde) ist rund 10 cm weiter…
Ich bin mir aber selber nicht ganz sicher ob das wirklich dauerplus ist oder irgendwann ausschaltet. Ausserrdem wurde ich in die Abdeckung Lüftungsschlitze einbauen, da sich die Kühlbox bei zu viel Hitze ausschaltet.
Eventuell baue ich mir eine neue klappbare Abdeckung mit Lüftungsschlitzen, bzw einem Lüfter um die Stauwärme abzutransportieren.