Beiträge von speedywheelie

    ... bin mit dem Löwen beinahe in Kroatien auf Höhe Split gestrandet: :P :P :P

    Bei keiner einzigen Ionity-Ladesäule in Kroatien hat der Verbindungsaufbau zum Löwen geklappt

    - war an insgesamt 10(!) Ladesäulen an 2 verschiedenen Standorten und hatte auch Ionity-Telefon-Support - alles vergebens.

    (habe, wie auch sonst in Österreich immer erfolgreich, über die Ionity-App zu laden versucht.

    Der Verbindungsaufbau zum Löwen wurde jedes Mal nach ca. 90 Sekunden abgebrochen - Meldung: "Scotty, wir haben ein Problem" ... <X

    Gegencheck mit der EnBW-App - auch immer das selbe negative Ergebnis.


    Alle anderen E-Boliden neben mir (Audi, Hyundai etc.) hatten keine Ladeprobleme.

    Weiters haben alle anderen Nicht-Ionity-Ladestationen in Kroatien funktioniert (Elen etc.)


    Ich wäre für Rückmeldungen und Erfahrungen dankbar :S

    Wie gesagt - es betrifft bei mir ausschließlich IONITY in Kroatien!

    Ich hoffe mal mit dem nächsten Update wird die Ladeplanung endlich nachgeschoben. An die Profis unter euch: Wann rechnet ihr damit. In welchen Abständen werden Updates ausgerollt.

    ... gleicht einem russischen Roulette - man weiß es nicht - und im schlimmsten Fall trifft einen die Update-Kugel voll - sprich: nichts geht mehr ;) 8o

    ... Kilometerstand: 6.500

    - durchschnittlicher Verbrauch bisher ca. 22-23 kW

    - niedrigster Verbrauch (auf 50 km) in der Stadt und im Stau auf der Autobahn: 13,5 kW

    ... aber realistisch gesehen geht`s im Sommer bei normalem Beschleunigungsverhaten und Autobahnfahrten unter 22.0 sicher nicht ;)

    ... mein Löwe steht in einer ebenerdigen, geschlossenen Garage ca. 10 Meter neben dem Haus:

    zu 100% Verbindung über die App :thumbup:

    Zitat BYD-Hompepage:

    "Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal verfügt der BYD SEALION 7 über die neueste iTAC-Technologie.

    iTAC ersetzt die traditionelle Fahrdynamikkontrolle, die das Drehmoment beim Anfahren oder Beschleunigen begrenzt.

    Das iTAC-System arbeitet dagegen mit intelligenter Zuteilung des Antriebsmoments.

    Je nach Betriebsbedingungen kann es das Drehmoment verlagern, an einzelnen Rädern reduzieren oder sogar umkehren, d.h. gegen die Drehrichtung anlegen.

    Dadurch werden etwaige Schleudertendenzen wirksam vermindert oder ganz verhindert, damit Sie das gewaltige Leistungspotenzial voll ausschöpfen können. Gleichzeitig erhöht dieses System die Sicherheit und den Fahrkomfort ganz erheblich."


    Wenn ich das richtig interpretiere, sollte iTAC also bei jeder Fahrt eingeschaltet sein, um das (Zitat): "gewaltige Leistungspotenzial" des Löwen "voll ausschöpfen" zu können ... :/

    Was mir heute noch aufgefallen ist,wenn ich den Sprachassistenten mit Hi BYD starten möchte,verlangt er jedesmal eine Zustimmung,gibt es eine Einstellung die die Zustimmung sozusagen auf Dauer gibt?

    Hi Bert!

    Du musst den Sprachassistenten nicht mit "Hey BYD!" starten - kurzer Druck auf die Mikrofontaste am Lenkrad reicht - einfach nach dem Piepston sprechen (langer Druck aktiviert Siri unter CarPlay) - Variante 2: Druck auf das Wolkensymbol im Display links oben.

    LG