Beschleunigung auf der Autobahn

  • Soweit ich das mitbekommen habe, ist auch die gesamte Leistung nur im Modus "Sport" abrufbar. Aber korrigiert mich gerne.

    Nach den kW Anzeige im Fahrerinstrument ist zumindest im Normal-Modus die Nennleistung auch vorhanden (390kW), beim Vollgasgeben.

    Einzig das Ansprechverhalten ist aus meiner Sicht im Sportmodus anders/schneller.

  • Hi Flo!

    ... Autobahn-Geschwindigkeit hin oder her (ist bei uns in Österreich ohnehin kein Thema)

    - wir haben überwiegend Tempo 100 (maximal 130) -Wenn man dich auf der Autobahn beim Schnellfahren erwischt, wird deine Karre bei Tempo 180 (oder für dich im besten Fall bei Tempo 210) so mirnichtsdirnichts beschlagnahmt und versteigert. 8) :thumbup:


    ... und den in Österreich erlaubten Wettlauf von 100 auf 130 gewinnt mein Löwe gegen den Passat allemal - außer ich habe Voll-Passat als Gegenwind und der VW Passat fährt mit Rückenwind ;) :D 8)


    LG

  • speedywheelie

    Der Vorteil von Leasing-Fahrzeugen ist daher, dass diese nicht abgenommen und versteigert werden können, da man ja nicht der Besitzer ist und „Dritte“ nicht enteignet werden dürfen. Es bleibt also bei Strafen und Führerscheinentzug auf Zeit. Was sicher auch nicht angenehm ist.


    Bereits ab ca. 110 km/h lässt der Sealion deutlich in der Beschleunigung nach, sogar deutlicher als ein Model Y, welches weniger Nennleistung hat. Und man muss natürlich auch sagen: Geschwindigkeit hat nix mit Beschleunigung zu tun. Auch bei uns in Österreich darf ich bis zur Geschwindigkeitsbegrenzung beschleunigen…..

  • Hallo,


    kurze Anmerkung und Offtopic zum Thema "Österreich und Fahrzeugbeschlagnahmung":


    Ein Leasingfahrzeug kann in Österreich bei massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen vorübergehend beschlagnahmt werden. Eine dauerhafte Einziehung und Versteigerung ist jedoch in der Regel nicht möglich, da das Fahrzeug nicht Eigentum des Rasers, sondern der Leasinggesellschaft ist. Die Konsequenz für den Raser ist dann primär der Entzug des Führerscheins und ein lebenslanges Lenkverbot für das konkrete Fahrzeug, zusätzlich zu hohen Geldstrafen.

    Zurück zum Thema: zumindest in Österreich ist jegliche Beschleunigung des SL7 mehr als ausreichend, zumindest für mein Empfinden.

  • LINKSFAHRER.....mit 130 die linke Spur blockiert?? sorry gehts noch?

  • genau. Also die angezeigten 130 sind nun einmal keine 130. zeigt auch jedes Navi an.....

    LINKSFAHRER.....mit 130 die linke Spur blockiert?? sorry gehts noch?

    genau. Also die angezeigten 130 sind nun einmal keine 130. zeigt auch jedes Navi an.....

    Bin bei dieser Geschwindigkeit aber auch nicht so glücklich, da dann dieses tolle Gleiten wegen den gefühlten Vibrationen - sollen lt. Mechaniker von den Fahrbahnunebenheiten kommen, das Lenkrad vibriert auch nicht - nicht mehr so toll ist.

  • wegen den gefühlten Vibrationen - sollen lt. Mechaniker von den Fahrbahnunebenheiten kommen, das Lenkrad vibriert auch nicht - nicht mehr so toll ist.

    Nachdem die Stabis und die hinteren Federn bei diesem Fahrzeug extrem hart sind, ist auch jede noch so kleine Fahrbahnunebenheit zu spüren.

    Wenn man kein verstellbares Fahrwerk hat, oder gar Luftfahrwerk, dann muss der Hersteller halt Kompromisse eingehen, dafür hat man hier aber wenigstens kein Gefühl mit einem Boot unterwegs zu sein.


    Hart aber herzlich