Beiträge von speedywheelie

    Also das der mittig keinen Sensor hat ist für mich jetzt schon eine Überraschung... Ich war der Meinung das der Abstandssensor (vom Tempomat) macht das :( Da muß ich in Zukunft besser aufpassen. Beim Passat GTE hat das mit der Abstandsanzeige rundherum super funktioniert.

    ... bin jetzt auch überrascht, hatte aber beim Parken noch nie Probleme.


    Meiner Meinung nach sind die dicken gelben Hilfslinien der Kameras am Display beim Einparken das größere Problem, da sie Hindernisse wie z.B. Pfähle etc. überdecken und so zu ungewollten Kollisionen führen können.

    Gerade an den Ladesäulen kann das leicht zu Beschädigungen führen.

    Hi JeWe!

    ... Tesla Supercharger habe ich noch nie probiert (werde das jetzt nachholen) - und mein Löwe lädt gottlob super-superschnell und schafft es (gute Ladesäule vorausgesetzt) locker in unter 25 Minuten von 10 auf 80 %

    LG

    ... besten Dank für deine Rückmeldung!

    Bei mir - scheinbar im Gegensatz zu mehreren anderen Löwenbändigern - auch in Gospic eine völlige Null-Nummer :/

    servus,


    ich hab zuletzt in kroatien (istrien/kanfanar) bei einer ionity 300 völlig problemlos geladen.


    lg

    Servus JeWe!

    Vielen Dank für dein Feedback!


    Die vielen IONITY-Lademöglichkeiten waren ja der Grund, warum ich sorglos gen Kroatien gedüst bin.

    Dass dann (ausgerechnet mein) Löwe bei IONITY in Kroatien überhaupt nicht lädt, war dann natürlich der Mega-GAU.


    Aber schön zu wissen, dass es auch Löwen wie den deinen gibt, die bei IONITY Kroatien erfolgreich nuckeln.


    Eine Vermutung habe ich doch:

    Es könnte irgendwie mit Plug-and-Charge zu tun haben.

    Vielleicht schafft da irgendeine fehlerhafte Einstellung bei meinem Löwen einen Konflikt ...

    Hi kosmo!


    ... eine tolle Zusammenfassung :thumbup:


    Rückblickend auf meine vielen zynischen und vielfach negativen Kommentare stimme ich aber auch PhtVen zu, dass in einem Forum großteils negative Erfahrungen erörtert werden und daher meine Gesamtbewertung für meinen Lieblingslöwen trotz aller Kritik insgesamt recht positiv ausfällt :thumbup: :love:

    ... Update zu meinen vielen gescheiterten Ladeversuchen bei IONITY in Kroatien:


    - 3 verschiedene Ladestandorte im Norden, auf Höhe Gospic und im südlichen Dalmatien, also auf ganz Kroatien verteilt

    - an insgesamt drei verschiedenen Tagen an mehr als 10(!) kroatischen IONITY Ladesäulen ein Laden versucht - ist jedes Mal mit einem Time-Out gescheitert :thumbdown: (Dauerwarteschleife beim Verbinden der Ladesäulen mit dem Auto) ||


    Gegentest heute bei IONITY in Österreich:

    - das Laden hat sofort funktioniert :thumbup: (... wie auch schon viele Male zuvor)


    Meine persönliche Kroatien-E-Lade-Bilanz:

    Ich fahre sicher NIE mehr mit dem E-Auto nach Kroatien !!! :cursing:

    Auf der gesamten Autobahn-Strecke von Zadar bis Ploce (ca. 500 km!) gibt es weniger als eine handvoll 150 kW Ladesäulen und ebenfalls nur einige wenige 50-KW Ladesäulen, die entweder dauerbesetzt sind, wegen Funktionsstörung außer Betrieb sind oder überhaupt von frustrierten E-Auto Fahrern demoliert wurden und gänzlich unbrauchbar sind.

    Wenn man das Glück hat, auf einer Autobahn-Raststation eine freie Ladesäule zu finden, ist sie also im Regelfall kaputt (Display nicht ablesbar, Display eingeschlagen, Ladestecker demoliert, oder durch sonstige Störung außer Betrieb) ...


    Natürlich kann man auch bei 35 Grad im Schatten geduldig ein paar Stunden warten, bis endlich eine Säule frei wird (die Autos, die gerade laden, hängen oft ewig an den Ladesäulen) - und dann braucht's ja auch noch ein paar Stündchen, bis an den zumeist Extrem-langsam-Ladern das eigene E-Schiff wieder vollgeladen weitersegeln kann ...

    Dafür bezahlt man dann in vielen Fällen schon mal 89 Cant pro kW <X

    Ein dreifach Hoch also auf: 1): Zeit, Geduld und Nerven ohne Ende 2): ein fettes E-Auto und 3): eine dicke Brieftasche :D


    Das nächste Mal geht's also wieder mit meinem alten Diesel-Stinker-Schiff - Nerven und Geldbeutel schonend - Richtung Korcula 8)

    Frage zu IONITY in Kroatien:

    (Ich habe die Frage es auch schon in einem anderen Thread gepostet):

    Könnt Ihr in Kroatien ohne Probleme bei IONITY laden??? :/


    Bei mir: Supertolle Ladeleistung bei mehreren IONITY Stationen in Österreich.

    In Kroatien bin ich kläglich gescheitert! || ;(

    Zwei verschiedene Ladeorte, insgesamt 10 Ladesäulen probiert und kein einziger Ladevorgang wurde gestartet.

    Guter Telefon-Support durch Ionity - hat auch keinen Erfolg gebracht - Endlosschleife beim Verbinden der Ladesäule mit dem Löwen =O


    Bin dann ca. 100 km nach Split auf der Autobahn, trotz der hohen Reichweite des Löwen, beinahe gestrandet - die kaum vorhandenen Ladesäulen waren entweder besetzt, kaputt oder von scheinbar frustrierten E-Auto-Fahrern zerstört ... <X

    Hi Ottawa!


    Ich stimme dir voll zu und hab's ja schon mehrfach geschrieben:

    Die BYD-Assistenzsysteme sind nicht nur grottenschlecht <X , sondern führen mitunter leider auch zu sehr gefährlichen Situationen (völlig unmotivierte Lenkeingriffe, Notbremsungen oder auch unkontrolliertes, unmotiviertes Beschleunigen etc. etc.). || :cursing:


    Was machen die angeblich über 100.000 BYD-Ingenieure in ihrer Arbeitszeit eigentlich? - :sleeping: Schwere Systemfehler ausmerzen und auf Kundenreklamationen reagieren sicher nicht!


    Ich war jetzt 600 km auf der kroatischen Autobahn unterwegs - teilweise schnurgerade - und der Löwe lenkt wie besessen hin und her.

    Müsste man als Fahrer nicht das Lenkrad in kurzen Intervallen immer wieder anfassen, wäre das ja noch erträglich, weil man die ständigen Lenkbewegungen als Beifahrer nicht sonderlich spürt.

    Mit den Händen am Lenkrad wird es aber zu einem stundenlangen, nervenaufreibenden Hin-und-her-Geruckel.


    Fazit: Wie immer Lane-Assist etc. etc. deaktiviert und in guter alter Steinzeit-Methode dahingetuckert. ||

    Ach ja: Der adaptive Tempomat (eine überaus segensreiche Erfindung für die Langstrecke) geht dann natürlich auch nicht :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: