Beiträge von Gerhard S.

    Ich stimme zu 💯 % zu. Mich wundern diese vielen unsachlichen oder bewusst falschen Postings bei den YouTube Tests. Ich vermute sie kommen von Leuten, die noch NIE eigene Erfahrungen mit EVs gemacht haben. Vor allem die Aversion gegen China Autos ist sowas von unbegreiflich. Gut, ich sehe mich nicht in der Rolle andere zu überzeugen, es reicht mir wenn ich die sinnvollste Preis-/Leistung für mich finde.

    Umso mehr Rückmeldungen von Usern kommen desto realistischer wird das wahre Bild zur Effizienz vom Sealion 7. Ich finde das Ladeergebnis vom Tarek sogar sehr gut.


    In der Tabelle weiter unten findet ihr die vom ÖAMTC veröffentlichten Reichweiten-Tests des norwegischen Automobilclubs.


    Finde diesen Test so spannend, da alle Autos unter absolut gleichen Bedingungen (gleiches Wetter, gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit) im nordischen Winter unterwegs waren. Da schlägt sich der Sealion 7 mit einer Abweichung zu WLTP mit -14,5% auch sehr gut. Da schneiden die Audi, BMW, VW & Teslas viel schlechter ab. Viel "ehrlicher" in der Abweichung zur WLTP ist gerade mal Polstar.


    Der Sealion 7 ist verbrauchs- und reichweitenmäßig kein Wunderknabe als SUV, aber er braucht sich definitiv nicht verstecken.


    Winter-Reichweitentest bei E-Fahrzeugen in Norwegen 2025 | ÖAMTC

    Bildschirmfoto 2025-03-02 um 06.27.59.pngBildschirmfoto 2025-03-02 um 06.26.50.png

    Der BYD Accessories Webshop NiceBYD bietet lt. Web eine eigene Version für die Sealion 7 Dashcam an. Keine Ahnung, ob diese dann auch für die Europamodelle vom Sealion 7 geeignet ist. https://nicebyd.com/products/f…am?variant=50445120438579


    Weil in Fachforen (insbesondere australische Foren) manchmal erwähnt wird, dass der SL7 keinen SD Steckplatz zwischen den USB Anschlüssen in der Europaversion mehr haben soll. Kann einer der Glücklichen mal nachsehen, ob er den SD Slot zwischen den USB-Slots hat (Mittelkonsole, unter der Handyablagefläche)?

    Sobald der SIM in Bratislava eingelegt wird (Fahrzeug geht online) hat man ein aktuelles Datum stehen. Ich habe die Mail für die App zwei Tage nach dem Kaufvertrag zugesandt bekommen (30.1.). Da war das Fahrzeug mit FIN einsehbar, aber noch keine aktuellen Daten (Position) einsehbar. Da stand bei mir 9/26 od. 9/29. Weiß es nicht mehr sicher. Rund zwei Wochen später hatte ich dann auf einmal live Kontakt mit dem Auto (Position, etc.). Natürlich war dann auch das Datum aktuell mit 2/14. Daraus habe ich geschlossen, dass das September Datum wohl mit dem Offline gehen in China zusammenhängen wird. Klingt logisch, muss aber nicht stimmen.

    Juhu mein Wagen ist in Bratislava aufgetaucht!! :love:

    Akku 100%

    19km

    8) 8)

    Cool - freut mich. Seit heute online? Bei einem Freund (genau 7 Tage) und bei mir selbst (10 Tage) gedauert. Nur als Richtwert - kann bei Dir anders sein. Nach ein bis zwei Tagen dürfte er in die Garage kommen (vermute zum Auftragen vom Unterbodenschutz). Dann stand er ein bis zwei Tage wieder draußen, gefolgt von einem Garagentag. Wenn er mal hinter der Garage steht macht er sich bereit für die Weiterreise. Es kann immer wieder vorkommen, dass er für 1-3 Stunden offline geht. Er kommt bestimmt wieder - nur Geduld.


    IMG_3124.jpg

    Während der Arbeiten steht er meistens in oder rechts vom Garagenblock


    IMG_3127.jpg

    Wenn er hinter der Garage steht war es ungefähr 1-2 Tage vor der Weiterreise - die heiße Phase.


    IMG_3130.jpg

    Wenn er mal hier steht wir er für die Verladung vorbereitet.


    IMG_3131.jpg

    Wenn er mal verladen ist dauert es meisten nur mehr die Nacht.


    Keine Garantie, dass es bei Euch genauso läuft - vermute aber einen Prozess dahinter, daher wahrscheinlich.