Concaver Wheels
- 9,5Jx22 ET 41 Vorne
- 9,5Jx22 ET 35 Hinten
Massiv, kannst mal ein Foto von der Radabdeckung zeigen?
Wie willst das "legal" eintragen?
Concaver Wheels
- 9,5Jx22 ET 41 Vorne
- 9,5Jx22 ET 35 Hinten
Massiv, kannst mal ein Foto von der Radabdeckung zeigen?
Wie willst das "legal" eintragen?
Massiv, kannst mal ein Foto von der Radabdeckung zeigen?
Wie willst das "legal" eintragen?
Radabdeckung? Meinst du die Verkleidungen der Radkästen?? Diese sind original - nur in hochglanz statt hochglanz schwarz in Waagenfarbe lackiert!!!
Für die Reifen habe ich bereits von TÜV-Austria ein Einzelgutachten zur Eintragung!!
Es gibt jetzt anscheinend schön langsam eintragungsfreie Felgen für den Excellence AWD in 20 Zoll:
2DRV WH26 schwarz hochglanzpoliert | alufelgenshop.at
Kompletträder günstig kaufen (Österreich)
das lässt hoffen noch rechtzeitig Winterreifen zu bekommen.
die Hoffnung stirbt zuletzt.
So richtig schön finde ich diese Felgen aber nicht und preislich den Original BYD Kompletträdern sehr ähnlich.
Vom BYD Händler in Sbg hab ich Angebot für 2770 inkl Montage und Einlagerung der Sommerreifen. Also sorglos Paket. Aber hoffentlich kommt da noch mehr.
Hallo zusammen,
ich möchte gerne im Herbst auf Ganzjahresreifen i.V.m. den Originalfelgen wechseln.
Zum Ende des Leasings mach ich das dann wieder rückgängig.
Ich hab mir auch schon welche ausgesucht.
Aber muss ich aufgrund der Luftdrucküberwachung etwas beachten?
Muss die Werkstatt besonders qualifiziert sein oder kann das auch der ATU um die Ecke?
Ich habe dazu leider nichts gefunden.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen damit gemacht was beim "Gummi-Tausch" zu beachten ist.
Vielen Dank
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich möchte gerne im Herbst auf Ganzjahresreifen i.V.m. den Originalfelgen wechseln.
Zum Ende des Leasings mach ich das dann wieder rückgängig.
Ich hab mir auch schon welche ausgesucht.
Aber muss ich aufgrund der Luftdrucküberwachung etwas beachten?
Muss die Werkstatt besonders qualifiziert sein oder kann das auch der ATU um die Ecke?
Ich habe dazu leider nichts gefunden.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen damit gemacht was beim "Gummi-Tausch" zu beachten ist.
Vielen Dank
Hallo Becker, auch ich habe die Absicht, auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Dabei habe ich über die vergangenen zwölf Monate viel darüber gelesen und Tests von ADAC und TCS (Schweiz) konsultiert. Ein Reifen stach immer hervor: Der Goodyear Vector 4-Seasons Gen3. Im neuesten Test des TCS tun sich aber noch drei weitere Reifen hervor. Ich verlinke Dir mal unten den Testbericht. Ich tendiere zum Goodyear, werde aber nochmals alle vier empfohlenen Reifen auf meine spezielle Situation hin anschauen und dann entscheiden, welchen ich nehme.
Auf Deine Frage bezüglich Luftdrucküberwachung habe ich momentan auch keine abschliessende Antwort. Ich tendiere jedoch eher dazu, Entwarnung zu geben. Bei meinem Vorgängerfahrzeug, einem BMW X3, und beim X6 zuvor, hatte ich auch eine Art Luftdrucküberwachung, und ich bin damals ahnungs- und bedenkenlos zum Reifenhändler meines Vertrauens gegangen und habe im Verlaufe der Zeit unterschiedliche Reifenmarken aufziehen lassen, ohne je ein Problem zu haben. Ich glaube, die Reifenfritzen wissen, wie man mit solchen Systemen umgeht. Zur Sicherheit würde ich jedoch vorgängig bei der Werkstatt anfragen, bzw. die Thematik besprechen.
Ich werde die neuen Reifen situationsbedingt erst Anfang November kaufen und dann an dieser Stelle wieder berichten. Würde mich interessieren, welche Reifenmarke Du wählst, und was Du weiter über die ganze Thematik erfährst.
Hier noch der Link: Ganzjahresreifen im TCS-Test 2025
Hallo Becker, auch ich habe die Absicht, auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Dabei habe ich über die vergangenen zwölf Monate viel darüber gelesen und Tests von ADAC und TCS (Schweiz) konsultiert. Ein Reifen stach immer hervor: Der Goodyear Vector 4-Seasons Gen3. Im neuesten Test des TCS tun sich aber noch drei weitere Reifen hervor. Ich verlinke Dir mal unten den Testbericht. Ich tendiere zum Goodyear, werde aber nochmals alle vier empfohlenen Reifen auf meine spezielle Situation hin anschauen und dann entscheiden, welchen ich nehme.
Auf Deine Frage bezüglich Luftdrucküberwachung habe ich momentan auch keine abschliessende Antwort. Ich tendiere jedoch eher dazu, Entwarnung zu geben. Bei meinem Vorgängerfahrzeug, einem BMW X3, und beim X6 zuvor, hatte ich auch eine Art Luftdrucküberwachung, und ich bin damals ahnungs- und bedenkenlos zum Reifenhändler meines Vertrauens gegangen und habe im Verlaufe der Zeit unterschiedliche Reifenmarken aufziehen lassen, ohne je ein Problem zu haben. Ich glaube, die Reifenfritzen wissen, wie man mit solchen Systemen umgeht. Zur Sicherheit würde ich jedoch vorgängig bei der Werkstatt anfragen, bzw. die Thematik besprechen.
Ich werde die neuen Reifen situationsbedingt erst Anfang November kaufen und dann an dieser Stelle wieder berichten. Würde mich interessieren, welche Reifenmarke Du wählst, und was Du weiter über die ganze Thematik erfährst.
Hier noch der Link: Ganzjahresreifen im TCS-Test 2025
Hallo Tomcat,
danke für deine Antwort.
Ich werde auch erst Ende Oktober kaufen und montieren lassen.
Derzeit tendiere ich zum Conti AllSeasonContact 2, der ist im Moment über Check24 im Angebot für 215€.
Der ist auch in deiner Liste zu finden.
Als Alternative habe ich derzeit noch den Pirelli Scorpion AllSeason SF2 im Auge, liegt auch so um die 200€
Mal sehen wie sich die Preise entwickeln.
Alles anzeigenHallo Tomcat,
danke für deine Antwort.
Ich werde auch erst Ende Oktober kaufen und montieren lassen.
Derzeit tendiere ich zum Conti AllSeasonContact 2, der ist im Moment über Check24 im Angebot für 215€.
https://reifen.auto.check24.de…-245-45-r20-103v-10333781
Der ist auch in deiner Liste zu finden.
Als Alternative habe ich derzeit noch den Pirelli Scorpion AllSeason SF2 im Auge, liegt auch so um die 200€
Mal sehen wie sich die Preise entwickeln.
Ja, der Pirelli Scorpion wäre auch so ein Kandidat. Ich meine, das könnte das Nachfolgermodell des im Test erwähnten Cinturato AllSeason SF3 sein. Habe mir gerade noch kurz den ADAC Test angesehen. Ich könnte mich durchaus auch mit dem Conti AllSeasonContact 2 anfreunden, obwohl der Goodyear etwas umweltfreundlicher zu sein scheint. Auf der anderen Seite ist zu berücksichtigen, dass der Conti laut ADAC beachtliche 20'000 Km weniger Laufleistung als der Goodyear hat. Das sind 30% weniger und damit schon beachtlich. Wenn Du bedenkst, dass Laufleistung auch viel mit Reifenabrieb zu tun hat, dann hat der Goodyear davon viel weniger als der Conti. Daher stammt wohl des ersteren gute Note für Umweltfreundlichkeit....
Hallo ihr lieben,
ich habe auf Oponeo.at gesehen das man Felgen über die Fahrzeugkonfikuration finden kann. Was mir nur nicht klar ist, ob man diese noch eintragen lassen muss oder nicht?? Aber nachdem es angeblich eine spezifische Konfiguration für Österreich is, nehme ich mal an das Sie nicht extra eingetragen werden müssen. Hat zufällig jemand mit dieser Seite Erfahrung?? würde es nämlich auch ein hervorragendes Angebot an Felgen geben.
Du brauchst eine ECE - Kennzeichnung, dann ist es eintragungsfrei.