Elektronikprobleme

  • Hallo Thomas, sehr bedauerlich, und gewiss auch sehr ärgerlich, was Dir widerfahren ist. Schade, der SL7 wäre eigentlich ein gutes Auto. Es war keine kluge Markteintrittsstrategie von BYD, ein unfertiges Produkt in einem neuen und sehr anspruchsvollen Markt zu lancieren. Was mindestens genauso schlimm ist, ist die Tatsache, dass die Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kunden grottenschlecht ist, ja manchmal überhaupt nicht existiert. Auch mein Händler, Riess Electric, gibt das ganz offen zu, übersieht allerdings dabei seine eigene grottenschlechte Kommunikation und versteckt sich hinter BYD. Die sind mit einem ständigen Fluss von grossmundigen PR-Ankündigungen beschäftigt; bei Problemen schweigen sie einfach und hoffen, es aussitzen zu können. Das ist auch meine Erfahrung über die letzten sechs Monate. Sehr frustrierend! Gut, hast Du das Auto zurückgeben können und bekommst Dein Geld zurück. Ich glaube jedoch nicht daran, dass BYD etwas daraus lernt und seinen "Kundendienst" verbessert. Das verheisst nichts Gutes für die Zeit, wenn unsere Seelöwen in den Service müssen....

  • Hallo Thomas, sehr bedauerlich, und gewiss auch sehr ärgerlich, was Dir widerfahren ist. Schade, der SL7 wäre eigentlich ein gutes Auto. Es war keine kluge Markteintrittsstrategie von BYD, ein unfertiges Produkt in einem neuen und sehr anspruchsvollen Markt zu lancieren. Was mindestens genauso schlimm ist, ist die Tatsache, dass die Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kunden grottenschlecht ist, ja manchmal überhaupt nicht existiert. Auch mein Händler, Riess Electric, gibt das ganz offen zu, übersieht allerdings dabei seine eigene grottenschlechte Kommunikation und versteckt sich hinter BYD. Die sind mit einem ständigen Fluss von grossmundigen PR-Ankündigungen beschäftigt; bei Problemen schweigen sie einfach und hoffen, es aussitzen zu können. Das ist auch meine Erfahrung über die letzten sechs Monate. Sehr frustrierend! Gut, hast Du das Auto zurückgeben können und bekommst Dein Geld zurück. Ich glaube jedoch nicht daran, dass BYD etwas daraus lernt und seinen "Kundendienst" verbessert. Das verheisst nichts Gutes für die Zeit, wenn unsere Seelöwen in den Service müssen....

    Hallo, das hört sich auch nicht sehr überzeugt an.

    Wir haben uns jetzt als Nachfolger für ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern entschieden. Es wurde ein VW ID4 GTX. Mit beiden Fahrzeugen haben wir ca. 3000km zurückgelegt. Im meinem persönlichen vergleich schneidet der SL7 echt nicht gut ab. Es gibt nur weniges was der SL7 besser als der VW kann.

    Dazu kommt das die komplette Abwicklung bei VW bis zur Übergabe des Fahrzeugs gefühlt wesentlich professioneller war. Ganz zu schweigen von den Zahlungsmodalitäten.

    0,9% effektiver Jahreszins...

    Man merkt beim SL7 schon das er sehr schnell auf den Markt "geschmissen" wurde. Das Auto hat echt Potenzial. Optisch finde ich ihn, nach wie vor sehr gelungen. Das Kamerasystem hat eine super Auflösung. Tolle Fahrleistung. Dann hört es aber auch schon langsam auf. Abgesehen von unseren Technischen Problemen, sollten folgende Sachen unbedingt schnellstmöglich überarbeitet werden.

    Kommunikation mit dem Kunden, Kommunikation innerhalb BYD, Software, Assistenzsysteme (im vergleich zum VW sind die vom BYD nahezu ein total Ausfall),, Innenraum Überwachung, Müdigkeitserkennung, Aufmerksamkeitsüberwachung, Regelung der Heizung und Klimatisierung etc., Tempomat, Schildererkennung usw.

    Fahrwerk (gerade kleine Stöße werden extrem in den Innenraum weitergeleitet; besonders an der HA ist mir das aufgefallen). Verbrauch...

    Wir sind mit unserem neuen sehr zufrieden. Hätten uns das so auch vom SL7 gewünscht.

    Ich denke das BYD insgesamt ordentlich nachlegen muss um sich auf dem Deutschen Markt wirklich etablieren zu können.

    VG Thomas

  • Die gleiche Geschichte habe ich schon von VAG gehört, als die ein Monatsmodell verkauft haben. Nicht das ich BYD in Schutz nehmen würde, ich bin auch der Meinung das die Kommunikation grottenschlecht ist und der SL7 alles andere als fertig. Aber leider passiert das gleiche mit einem doppelt so teuren Audi auch und der Konzern interessiert es nicht.

  • Die gleiche Geschichte habe ich schon von VAG gehört, als die ein Monatsmodell verkauft haben. Nicht das ich BYD in Schutz nehmen würde, ich bin auch der Meinung das die Kommunikation grottenschlecht ist und der SL7 alles andere als fertig. Aber leider passiert das gleiche mit einem doppelt so teuren Audi auch und der Konzern interessiert es nicht.

    Das kann ich nur bestätigen,ich hatte 3 Jahre Audi Q4 gefahren und am Anfang ging bei Audi alles schief und dann nach ca.1 Jahr Kamm ein update das etwas verbessert hatt und dann 2 Jahre gar nichts mehr obwohl nicht alles rund lief aber ich hatte noch Glück gehabt bei anderen gabs richtige Probleme .Bei mir war nach 3 tausend Kilometer Klimaanlage kaputt und keine Teile ,fast 2 Monate auf Reparatur gewartet….. von daher Audi ist auch noch nicht perfekt aber teuer…,

  • Damit hier kein Missverständnis entsteht:

    1. Ich bin nach wie vor von der Richtigkeit meiner Entscheidung, einen Seelöwen zu kaufen, überzeugt. Ich bin mit dem Auto zufrieden, und bloss, weil ich gewisse Aspekte am, und um das Auto herum, kritisiere, heisst es nicht, dass ich das Ganze grundsätzlich in Frage stelle.

    2. Ich bin ganz bei der Argumentation von Vitek und DLS. Auch ich habe meine schlechten Erfahrungen gemacht. Als ich in 2008 - als einer der ersten in der Schweiz einen BMW X6 gekauft hatte, hatte das Fahrzeug von Anfang an Probleme mit den Turboladern. Das Problem wurde verschleiert, verneint, hinausgezögert. Bis kurz nach Ablauf der Garantie, und dann stand ich mit einer 9000 Franken Rechnung für den Ersatz der Turbolader da, weil die - plötzlich - kaputt waren. Nur dank Beziehungen und massivem Einspruch konnte ich die Rechnung halbieren. Aber die andere Hälfte musste ich mir ans Bein streichen.

    In 2014 habe ich mich zum ersten Mal in meinem Leben für ein Dieselfahrzeug entschieden. Weil es irgendwie effizienter und "umweltfreundlicher" erschien. Der BMW X3 3.0d M war das bisher beste Langstreckenfahrzeug, das ich je besessen hatte. Vor wenigen Monaten habe ich es mit 272'000 km Laufleistung verkauft. Diese beachtliche Fahrleistung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass damals alle Diesel-Fahrer der bekannten deutschen Hersteller massiv getäuscht, ja betrogen, wurden. Die Fahrzeughalter in Deutschland wurden m.o.w. für diesen Betrug kompensiert. In der Schweiz war es nicht einmal eine politische Diskussion wert... Der Bürger wurde schlichtweg verarscht.

    Also, bloss weil nicht alles gut ist im BYD-Land, ist nicht alles gut bei den anderen. Man sollte die Verhältnisse im Blick behalten..

  • Oh je, jetzt ist das hier ein wenig hoch gekocht. Das war nicht meine Absicht.


    Das solche Probleme wie wir sie hatten kein alleinstellungsmerkmal von BYD ist mir völlig klar.


    Das auch die Kommunikation anderswo schlecht sein kann mir sehr wohl bekannt.


    Hier geht es aber um unseren BYD und die Kommunikation mit uns als Kunden. Davon hören oder jemanden kennen der sowas schon mal erlebt hat ist nicht dasselbe wie direkt betroffen zu sein. Einige hier im Forum haben sowas oder ähnliches sicherlich auch schon erlebt.


    BYD ist nicht einmal in der Lage mit der Santander zu kommunizieren. Dort geht man immer noch davon aus das wir die Finanzierung ablösen wollen. Die Information, dass es eine Rückabwicklung ist brauchen die aber vom Autohaus. Wir haben es der Santander schon Mitte Juni mitgeteilt. Ich soll also noch 2 Monate Raten für ein Fahrzeug bezahlen das ich schon vor 8 Wochen zurückgegeben habe. Allerdings haben sie es nun endlich hinbekommen den Kredit abzulösen. Juhu wie toll…


    Versteht also bitte meinen Unmut.


    Als Kfz Meister kenne ich mich ein wenig mit Autos aus. Seit 3 Jahrzehnten fahre ich eigentlich nur was der VAG Konzern anbietet. Aus Frust was die Qualität der Fahrzeuge im allg. in den letzten Jahren angeht hatte ich mich auf dieses „Experiment“ eingelassen. Ich meinem Fall ging das leider reichlich schief.


    Jetzt ist es wieder ein VW geworden. Was soll ich sagen. Das Ding funktioniert super und ist in Summe durch die super Finanzierung günstiger als der BYD. Ich hätte gerne was anderes geschrieben.


    Gruß Thomas

  • Also günstiger mit der selben Ausstattung kann ich mir jetzt nicht vorstellen!

  • Du must richtig lesen. Statt vorstellen wäre Informieren auch noch eine Möglichkeit. Der größte Unterschied ist das größte Akku beim BYD. Was aber in der Praxis keinen Unterschied macht da der VW deutlich weniger verbraucht.

    In meinem Fall waren es gebrauchte Fahrzeuge. beide ca. 6 monate alt.

    Kaufpreis war sehr ähnlich. Ausstattung ist auch sehr ähnlich.

    BYD über Santander 4,9%

    VW 0,9%

    In meinem Fall ist der VW günstiger.

    Was mich aber immernoch richtig ankotzt ist die Art und weise von Stern Auto und BYD.

    Hatten nur Theater mit der Karre und im Endeffekt bleiben wir auf ungefähr 2000€ Kosten sitzen. Nie wieder Stern Auto und nie wieder BYD.

  • Ich lese richtig! Wenn ich den id4 GTX in Österreich konfiguriere mit annähernd der selben Ausstattung (ohne Leder und mit weniger Leistung) bin ich bei knapp 67.000. Mir hat meiner 48990 gekostet. So günstig kann kein Leasing sein, dass ich mir dadurch knapp 19000 erspare.

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier. Komme aus HH und hole in den nächsten Tagen den SL7-Ex ab.


    Meine Frage an Thomas:

    Falls genau das von dir zurückgegebene "Montagsfahrzeug" demnächst hier einfach wieder hier im Forum erscheint und wieder über die identischen Mängel geklagt wird, wäre es doch schön wenn du uns noch die FIN oder zumindest den letzten Teil davon verraten könntest bevor du in das ID4-Forum wechselst. ;)


    Dann könnte man den Pechvogel einen Tipp geben. Spricht etwas dagegen?