1MW auf der IAA - warum beim SL7 so schlecht?

  • Moin zusammen

    eine Frage die mich nach der Vorstellung des 1MW Chargings des BYD Tang L auf der IAA umtreibt, was bitte technisch in so kurzer Zeit passiert ist, dass die n LFP Akku mit 10C Laderate hinbekommen, während es bei unserem SL7 grade mal zu 150kw peak reicht (Comfort, beim Excellence 230kw).

    Und die 1MW sollen sogar von 10-90% gehalten werden...


    Hätte nach meiner zuletzt desaströsen Heimfahrt mit diversen langsamen Ladevorgängen (80kw Schnitt) gern etwas mehr Tempo.

  • Gott sei Dank nur Firmenwagen und das auch immer nur jeweils 12 Monate über Finn. Geht mir in diesem Post hauptsächlich um die technische Entwicklung, die ja bei LFP echt n wahnsinnigen Sprung gemacht hat, siehe auch XPeng mit ihrem 5C Akku.

  • die E Mobilität wird sich halt noch rasant weiterentwickeln.. den richtigenn Zeitpunkt für einen Kauf gibts da nicht.. hab lang nachgedacht darüber.


    1MW hört sich toll an.. aber bis es da die Infrastruktur gibt und das alle Realität ist vergehen ja noch viele Jahre.


    Wer eine gereifte Technolgie will die sich nicht mehr weiterentwickelt nimmt sich einfach einen Diesel ;)

  • Aus meiner persönlichen Sicht war der SL7 das passende Modell für den Einstieg in die E- Mobilität.


    Vernünftige Reichweite, Ausstattung und versprochene Ladeleistung (AWD) zu „Bestpreis“.

    Wie schon mehrfach erwähnt wird sich (zum Glück) immer etwas in der Technologie tun.


    Wir fahren mittlerweile schon mit Computern durch die Gegend.

    Mein aktuelles Mobiltelefon hat die x-fache Prozessorleistung von meinem ersten PC den ich mir damals hart erspart hatte 🤣