Fazit nach 18.000 km: Abschied vom Seelöwen

  • Nachdem keine Verbesserungen durch zeitnahe updates in Aussicht sind, und ich nicht gewillt bin mit den Defiziten der Software und Hardware weiter zu fahren,

    habe ich mich entschlossen, nach nur 6 Monaten, den Wagen wieder zu veräußern und auf einen Mercedes-Benz EQS 580 4matic umzusteigen.


    Folgende Punkt haben mich dazu bewogen:

    • zu harte Federung auf kurzen Stößen
    • Assistentzsysteme mangelhaft (nur bis 120 km/h und da auch nur rudimentär)
    • Head-up-Display zu dunkel am Tag störend hell in der Nacht
    • Viele wichtige Einstellungen merkt sich das System nicht und werden resettet beim Neustart
    • Standklimabedienung (Dauer etc. wie Scheinwerfer schaltet sich ein)
    • Straßenlage SUV, ich bin kein SUV-Typ hat sich herauskristallisiert
    • Keine vernünftige Verbrauchsanzeige (Ab Start, Ab Laden, Ab Reset etc. wie es fast alle E-Autos der nicht Chinesen haben)
    • zu breit in der Stadt und auf Baustellen (ist halt ein SUV)
    • kein Matrix-Licht (ok hab ich gewusst)
    • Verbrauch eindeutig zu hoch
    • Sitze auf längeren Fahrten etwas zu unbequem (persönliches Empfinden)
    • AHK die angeboten wird ist eine Frechheit, weder elektrisch noch teilelektisch sondern mit Stichsäge, Tempobegrenzung ein Witz, dass man es nicht abdrehen kann
    • App-Funktionen zu schwach
    • Radio - reden wir nicht drüber
    • 1GB Datenvolumen, dass man nicht mal erweitern kann - reden wir auch nicht drüber
    • nicht mal rundimentäre Ladeplanung
    • Navigation ohne Zielsoc (was am Anfang angezeigt wird ist lachhaft, gut danach wird es eh nicht mehr angezeigt)
    • Kein WunschSOC am Ziel oder an der Ladestation

    Ich bin grundsätzlich herstelleroffen und habe mich daher auch trotz schlechten Rufes über ein chin. Fahrzeug gewagt.

    Leider haben sich viele Vorurteile bestätigt.

    Kann jetzt aber wenigstens mitreden.


    Fazit: Noch zu viele Mängel um ein gutes E-Fahrzeug zu sein


    PS: Falls jemand am Fahrzeug interessiert ist PN

    Winterräder auf Pirelli SF3 all season sind originalverpackt auch zu haben.


    Vielleicht wirds ja später wieder mal was mit BYD, wer weiß

  • tomturbo

    Hat den Titel des Themas von „Fazit nach 18.000 km: Abschied“ zu „Fazit nach 18.000 km: Abschied vom Seelöwen“ geändert.
  • das ließt sich - gelinde gesagt - heftig. Da nächstes Jahr eine Anschaffung eines eSUV bei mir geplant ist - warte ich ab, was Zeekr mit dem 7X abliefert - die ersten Testberichte lassen mehr als nur grosses erhoffen.

  • Gratuliere zur Entscheidung mit dem EQS 580 wirst du sicher viel freude haben, ich als EQE fahrer überlege auch ein Upgrade ;)

  • Hallo TomTurbo,


    wenn man sich in der Preisklasse eines EQS 580 4matic bewegen will und auch kann, dann verstehe ich Deine Überlegung durchaus.


    Denke, dass in diesem Forum max. 5% zu diesem Klientel zählen.


    Deine Kritik sei Dir unbenommen, vieles wäre möglicherweise auch leicht verbesserbar. Ja, es müsste schneller gehen.


    Ich möchte mir in kleinster Weise den Sealion 7 schön reden, aber das Fahrzeug ist für mein Empfinden noch immer großartig für meine bezahlten €49.480,-. Wenn ich 100k oder mehr ausgebe, erwarte ich natürlich mehr. Das werden dann die Zeekr's, Denza's etc. liefern. Ein Wechsel vor 5 Jahren steht für mich nicht im Raum, dann aber nehme ich gerne wieder den nächsten Technologiesprung mit. Hatte zwei Jahrzehnte Firmenwägen zwischen 70-85k€ (BMW 5er, Audi A6). Würde mir nie im Leben so ein Fahrzeug privat kaufen.


    Dein EQS wird aber sicher genial - viel Freude damit.

  • Hallo in die Runde....Bin neu hier und habe noch keinen "Seelöwen".Bin den Allrad kurz Probe gefahren und war begeistert.Aber wenn ich sowas lese,wird es schwierig...Für mich würde es der schwächere werden...Fahre nur 10000km im Jahr und sehr viel Kurzstrecke...Was meint Ihr,ist das dann das richtige für mich?Bin auch auf Öffentliches Laden angewiesen...LG.

  • Ziemlich konsequente Entscheidung nach 6 Monaten. Ich persönlich nehme solche Probleme gelassener, es gibt schlicht und einfach kein perfektes System.

    Man muss es auch positiv sehen, jetzt gibt es einen guten gebrauchten. ^^

  • Hallo in die Runde....Bin neu hier und habe noch keinen "Seelöwen".Bin den Allrad kurz Probe gefahren und war begeistert.Aber wenn ich sowas lese,wird es schwierig...Für mich würde es der schwächere werden...Fahre nur 10000km im Jahr und sehr viel Kurzstrecke...Was meint Ihr,ist das dann das richtige für mich?Bin auch auf Öffentliches Laden angewiesen...LG.

    Ob Kurz oder Langstrecke ist dem Löwen egal. ;)

    Entscheiden muss du natürlich selber, aber bedenke dass jeder eine eigene Wahrnehmung hat. Das Netz ist voll von negativen berichten, man <X auch öfters aus. Positives ist hingegen eher weniger erwähnt. Man muss immer berücksichtigen das die heutigen Fahrzeuge voll mit Elektronik sind, das betrifft alle Fahrzeuge.

    Es bleibt deine Entscheidung :)

  • Hallo in die Runde....Bin neu hier und habe noch keinen "Seelöwen".Bin den Allrad kurz Probe gefahren und war begeistert.Aber wenn ich sowas lese,wird es schwierig...Für mich würde es der schwächere werden...Fahre nur 10000km im Jahr und sehr viel Kurzstrecke...Was meint Ihr,ist das dann das richtige für mich?Bin auch auf Öffentliches Laden angewiesen...LG.

    Ich pflichte Zweinullzei vollumfänglich zu. Das hier ist manchmal eine Klagemauer, und man nimmt hier auch einige sehr hohe, manchmal auch etwas unrealistische Erwartungen wahr. Ich würde mich an Deiner Stelle nicht allzusehr von uns beeinflussen lassen. Es war für jeden von uns eine ganz persönliche Entscheidung, den Seelöwen zu kaufen, und so sollte es auch für Dich sein. Wenn Dein Bauchgefühl stimmt, dann kaufe ihn; wenn nicht, lass es sein. Die meisten von uns - so glaube ich - bereuen ihren Kauf nicht und sind vom Fahrzeug begeistert. Klar hat er noch Verbesserungspotenzial, vor allem in der Software. Aber das haben andere (und z.T. teurere) Marken auch, so wie ich das lese. Und nach meiner Ansicht hat der Seelöwe ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis.

    Ich fahre viel (mit meinem Excellence AWD) im Eco-Modus, d.h. nur mit dem Heckmotor. Ich spüre den Unterschied zum Allradbetrieb kaum, insbesondere auf der Autobahn. Leistung bringt er auch dann allemal. Also sehe ich keinen Grund, nicht das Comfort-Modell zu nehmen. Und wenn Du hauptsächlich Kurzstrecke fährst, dann fällt die etwas kleinere Batterie auch nicht wirklich ins Gewicht. Hoffe, das hilft, und allzeit gute Fahrt.

  • @tomturbo -> Head-up-Display zu dunkel am Tag störend hell in der Nacht -> Kann justiert werden!
    Ich sehe das HUD auch am Tag glasklar! Vielleicht verringert etwas die Projektion.

    BYD Sealion 7 Excellence AWD, Atlantis Grey, Anhängerkupplung