Umstieg auf einen SL7?

  • Hallo,


    aktuell fahre ich einen Audi Q4 Sportback 35, den ich mir relativ spontan aus dem Laden des Händlers gekauft habe. In seinen 3,5 Jahren habe ich jetzt 63.000 km zurückgelegt und bin begeisterter E-Fahrer.


    Ich bin mit meinen 60 Jahren bisher ausschliesslich "deutsche" Autos gefahren und mittlerweile von Audi mit dem Q4 maßlos enttäuscht. Von Software verstehen die anscheinend garnichts.. Fehler wie Routenplanung "aufgrund des Akkuzustands wurde die Ladeplanung angepasst" und beim Blick ins Cockpit dann Restreichweite 120 km, Ladestopp in 129 km.. Finde den Fehler....


    Seit 15 Monaten steigt bei starker Sonne die Keyless Entry Funktion auf der Fahrerseite aus - Beifahrerseite geht nach wie vor. NAchdem sie den Fahler nicht epoduzieren konnte obwohl meine Anweisung lautete: "In die Sonne stellen und zwei Stunden warten" ht es dann beim dritten Anlauf geklappt. In meinem Urlaub war der Wagen 12 Tage bei Audi und in Koperation mit audi wurde einen neue Software aufgespielt. Ergebnis null Änderung - dafür geht seit dem Update mein Querverkehrswarner nicht mehr...


    Also wird es mal Zeit, über den Tellerrand zu schauen.


    Ich wollte jetzt haben:

    -schnelles Laden ( im Winter mit dem Q4 waren immer so 50-60 Minuten für 20-80 SoC notwendig

    - Allrad

    - mehr Power


    Habe jtzt beim Händler ein befristetes Angebot für einen SL7 Excellence in schwarz mit AKH erhalten


    Details:

    48 Monate

    20.000 km p.a.

    Versicherung und Teile/Inspektion enthalten.


    monatlich 680 EUR ( in Anbetracht der für den SL7 teuren Kaskoversicherung komme ich nicht mal mit SF41 auf diesen Preis....)


    Durchstöbere jetzt das Forum und sehe ( im Internet ja normal ) eher negative Beiträge - wer zufrieden ist -schreibt weniger.


    Bei der Probefahrt war ich an einem leeren Aral Puls Lader, und da hat der SL7 nur mit 90 kW geladen - mein Audi nur mit 39 kW


    Hatte den Verkäufer angespochen und der meinte, das würde an dieser Säule liegen.


    Sind die angegeben Ladeleistungenen nun wirklich erreichbar?


    Auto macht von der Verarbeitung einen tollen Eindruck, das mit der unterirdischen Lösung der AKH muss man erst mal verdauen...


    Mitten in der Stadt kam dann die Meldung Radioempfang schwach -ist das ein generelles Problem?



    Irgendwie habe ich keine Lust wieder mit schlechter software und schlechtem Support weiterzumachen....


    Vielen Dank

    Peter

  • Servus,

    zum Thema Ladeleistung = bei Shell, Energie AG, OMV und Linz AG schafft er max. 190Kw, liegt wahrscheinlich an den Ladesäulen, den bei Ionity lädt er mit 230Kw (~15-80% ca. 22 min. bei Optimalen verhältnissen).

    Radioempfang ist nicht der beste, egal ob FM oder DAB+.

    Software funkioniert, allerdings ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig.

    Zur Zufriedenheit, ja er ist nicht Perfekt (welches Auto ist das schon?). Habe meinen seit Mai und über 8000 Km und würde mir wieder einen kaufen.

    Lg Stefan

  • Also Peter, ich fange gerade mit Deiner letzten Bemerkung an: Wenn Du keine Lust auf "schlechte Software" hast, und schlechten Support, dann lass den Seelöwen bleiben. Auch der hat keine ausgereifte Software, und ich persönlich finde den Support unterirdisch. Er existiert für mich einfach gar nicht. Die Händler - so interpretiere ich viele Aussagen in diesem Forum - stochern genauso im Nebel herum, als wir Eigentümer. Und BYD? Grottenschlechte, bzw. nicht-existente Kommunikation. Bis auf wenige Ausnahmen, wo glückliche Forum-Mitglieder einen anständigen Menschen bei BYD gefunden haben.

    Warum solltest Du den Seelöwen trotzdem nehmen?

    1. Die Software ist - von den bekannten Schwächen abgesehen - ganz passabel, und wenn Du mit den noch bestehenden Schwächen umgehen kannst, und Dich nicht über jeden Hennenschiss aufregst, dann ist der SL7 ein tolles Auto. Man kann durchaus mit den SW-Schwächen leben, über die eine oder andere hinwegsehen, und manchmal einfach eine Ausweichlösung finden, bis hoffentlich BYD-eigene Besserung über OTA kommt.

    2. Mein SL7 Excellence AWD lädt in der Tat regelmässig, problemlos, mit 230 kWh, auch bei hohen Temperaturen in Italien und Südfrankreich. Siehe meine, und andere, Kommentare im einschlägigen Thread. Der Excellence lädt also wirklich fix. Da war ich, der viel Langstrecke fährt und deshalb unterwegs rasch laden will, selbst positiv überrascht.

    3. Die Leistung ist einfach hervorragend, und der Verbrauch für ein SUV mit diesem Gewicht, und der Leistung, für mich absolut akzeptabel. Wenn Du dazu noch mit eigenem PV-Strom lädtst, dann umso besser.

    4. Die Verarbeitung ist wirklich tadellos; ich habe noch keinen gefunden, der dies nicht bestätigen würde. Es gibt Stimmen, die behaupten, dass die Verarbeitung, und die Features, manches Fahrzeugs der oberen Mittelklasse, oder gar der Oberklasse, übertreffen.

    5. Das mit der AHK war und ist kein Ruhmesblatt für BYD, aber ich verspreche Dir, nach spätestens zwei Wochen hast Du es vergessen, weil es weder Dir, noch sonst jemandem, wirklich auffällt.

    6. Das Preis-Leistungsverhältnis ist m.E. sehr gut. Da musst Du lange suchen, um für das Geld so viel zu bekommen.


    Über die Leasingkonditionen kann ich nichts sagen, da ich mich darin nicht auskenne, und die Verhältnisse in der Schweiz eh anders sind als im Euro-Raum. Eines ist jedoch sicher: Mit dem Leasing vermeidest Du jedes Wiederverkaufs-Risiko. Am Ende der Leasingperiode gibst Du das Ding einfach ab, egal wo der Marktwert des Fahrzeugs dann steht. Und nimmst Dir ein neues Fahrzeug, mit der neuesten Technologie. Und seinen eigenen Problemen und Problemchen. Denn: Nobody is perfect!

    Also, mein Fazit: Wenn Dir das Fahrzeug gefällt, dann würde ich Dir empfehlen, es zu erwerben. Ich würde es wieder tun, auch mit dem, was ich jetzt über den Seelöwen weiss, nach fünf Monaten und ca 12'000 km. Ich hoffe, einer meiner Forumkollegen wird mich in dieser Ansicht sekundieren.

    Gute Entscheidungsfindung, und allzeit gute Fahrt!

  • Ich habe meinen jetzt erst einige Wochen. Gerade einmal 1000km gemacht und erst zweimal geladen. Einmal mit einer 300kw Säule geladen und 205kw bekommen. Software ist nicht über jeden zweifel erhaben, aber mich stört es nicht wirklich. Wer Perfektion erwartet wird enttäuscht sein, aber ich bin Mega Happy mit dem S7.

    Noch bin ich bei 400km pro Ladung, bin noch nicht bereit mit wenig Power zu fahren :D . Lasse ihn auch immer vorwärmen/kühlen und bin immer mit AC unterwegs.

    Für mich passt er perfekt, ist aber mein erstes EV und darum bin ich bestimmt nicht der beste Ratgeber.

  • 3. Die Leistung ist einfach hervorragend, und der Verbrauch für ein SUV mit diesem Gewicht, und der Leistung, für mich absolut akzeptabel. Wenn Du dazu noch mit eigenem PV-Strom lädtst, dann umso besser.

    4. Die Verarbeitung ist wirklich tadellos; ich habe noch keinen gefunden, der dies nicht bestätigen würde. Es gibt Stimmen, die behaupten, dass die Verarbeitung, und die Features, manches Fahrzeugs der oberen Mittelklasse, oder gar der Oberklasse, übertreffen.

    5. Das mit der AHK war und ist kein Ruhmesblatt für BYD, aber ich verspreche Dir, nach spätestens zwei Wochen hast Du es vergessen, weil es weder Dir, noch sonst jemandem, wirklich auffällt.

    Mit dem Leasing vermeidest Du jedes Wiederverkaufs-Risiko. Am Ende der Leasingperiode gibst Du das Ding einfach ab, egal wo der Marktwert des Fahrzeugs dann steht.

    !

    Hallo tomcat50,


    vielen Dank für Deine Worte.


    Ok meine Bemerkung zur Software: Wenn da mal was schlecht übersetzt wurde habe ich damit kein Problem, wenn die Funktion dann trotzdem geht. Aber wenn der Audi Händler dir einen vom Pferd erzählen will:


    Anfragezu der merkwürdigen Ladeberechnung_ die fehlenden 9 km wären kein Problem, wenn er 0 Kilometer Reichweite anzeigt könnte man noch 50 km fahren Alle Quellen, die ich gefunden habe sagen aus Akku = 0 bedeutet noch 2-3 mal aus einer Gefahrenzoneherausfahren und das war es dann....



    Ich habe tatsächlich eine eigene PV-Anlage und noch 6 Monate Zeit, den Wagen 2 x in der Woche kostenlos auf der Arbeit aufzuladen. Danch bin ich im Ruehestand - fahre dann auch nciht mehr zur Arbeit.


    Die Verabeitung ist wirklich top. habe gestern eine Probefahrt mit einem Hyundai Ioniq 5 gemacht, der in der gefahrenen Ausstattung dann bei 58.000 EUR liegt.

    Und im Vergleich um SL7 ist die Materialanmutung und Design einfach unterirdisch - und die wollten für Leasing mit den gleichen Bedingungen wie beim SL7 808 EUR haben.


    Alternativ kam für mich dann noch der XPeng G6 2025 in Frage, aber da fand ich die inneren Türgriffe, das fehlende Handschuhfach sowie das Design des Lenkrads unschön - der hatte aber eine komplett elektrische AHK....


    Ich denke mal, von den Chinesen auf dem deutschen Automarkt werden nur die Großen überleben, da sollte man mi BYD die bessere Wahl getroffen haben...


    Kauf vs. Leasing: Der BYD Verkäufer hat mit gleihc dazu geraten anderweitig zu verkaufen - udn bei Hyundai haben sie mir 16.000 EUR geboten für einen Q5 Sportback 35 mit guter Ausstattung und 67.000 km und Neupreis von 53.000 EUR - deshalb soll jetzt geleast werden...

  • Ich schließe mich tomcat50 an,

    tolles Auto, sehr gute Verarbeitung und Ausstattung, super leise, auch im Eco Modus viel Kraft, top Ladeleistung, Übersetzungen überraschend gut

    Allrad ok, verzögerte Gasannahme, ABS Überreaktion bei kleinen Unebenheiten bergab, seltsame situationsabhängige Bedienung (normaler Tempomat, Telefongespräch beenden, Türtaste, …)

    Verbrauch - sagen wir mal annehmbar

    Schlechte Assistenzsysteme:

    SLW kann man nur abschalten, Verkehrszeichenerkennung nur 80%

    Spurhalteassistent unzureichend, ebenso abschalten

    Fahrerüberwachung ein Witz - abschalten

    Diesen 3 Tasten Trick mache ich bei jedem Start

    BYD Support und Kommunikation: totale Fehlanzeige

    Reichweitenangabe viel zu hoch

    Ladeplanung Fehlanzeige

    FM Radio nicht verwendbar

    DAB leider ebenfalls nicht zu gebrauchen

    Ich bin jetzt knapp 9000 km unterwegs gewesen und kann mit den Limitationen umgehen. Das Mobiltelefon übernimmt viele Funktionen, ich bin aber kein Freund von Carplay (das wäre vielleicht doch eine Option)

    bisherige BYD OTA Updates brachten aus meiner Sicht zusätzliche Fehler und sind daher für mich keine Verbesserung- Halt: die Heizung hat der Händler gefixt, ich friere nicht mehr bei eingestellten 27 Grad

    Der Preis ist natürlich DAS Argument, Fahrspaß ist garantiert - Ärger auch

    Würde ich ihn wieder nehmen? Als Firmenauto ja, privat eher nein! (man muss aber auch die Alternativen bewerten und findet leider teilweise dieselben Herausforderungen)

    SEALION 7 Excellence AWD polar white early march 2025

  • Wie meinst du das mit der Reichweiten Anzeige?

    Bei mir stimmt das ziemlich genau, wenn ich immer gleich unterwegs bin.

    Was findest du Mangelhaft am Spurhalteassistent? Meiner macht genau das was er soll, er assistiert.

  • Das Meiste sehe ich genauso,ich habe mir allerdings den Seelöwen privat gekauft und würde das auf alle Fälle wieder machen. Ich muss jedoch zugeben, ich bin in Pension und nutze den Sealion in erster Linie zum Cruisen,im Auto bin ich Kapitän,daher brauche ich auch die meisten Assistenzsysteme nicht wirklich,sodaß ich deren Wehwehchen eher entspannt sehe.Das Interieur ist großartig-ich zuletzt 3 Jahrzehnte Audi A6 Avant gefahren,der war sehr gut,der Sealion ist aber besser-,der Kofferraum hat die perfekte Größe für meinen Hund (Labrador) und auch von außen spielt er in der Oberliga mit.

    Aber eigentlich wollte ich zum Thema Support und Kommunikation mit BYD etwas sagen.

    Sowohl im Chat über die App als auch per Mail Kontakt kann ich nur positives berichten.Ich konnte immer schnell jemanden erreichen und meistens die Auskunft, die ich wollte.

    Nur beim Update auf 3.0.1 konnte mir meine Chat Partnerin nicht weiterhelfen,ich habe dieses noch immer nicht,womit ich allerdings leben kann, weil,wie schon gesagt,alles was ich brauche funktioniert!

    Lieben tue ich meine Frau,meine Kinder und meinen Hund,aber dann kommt gleich der Seelöwe,den ich sehr schätze!

    Lg und allzeit gute Fahrt ;)

  • Wie meinst du das mit der Reichweiten Anzeige?

    Bei mir stimmt das ziemlich genau, wenn ich immer gleich unterwegs bin.

    Was findest du Mangelhaft am Spurhalteassistent? Meiner macht genau das was er soll, er assistiert.

    Nun, ja, Zweinullzei, wenn Du die einschlägigen Beiträge zum Spurhalteassistenten liest, dann wirst Du verstehen, was tkalcher mit seiner Bemerkung meint. Es ist Dir offensichtlich noch nicht passiert, dass Dir der Assistent völlig unerwartet, im ungünstigsten Moment, kräftig ins Steuerrad greift. Aber auch Du wirst es irgendwann mal erleben, hoffentlich nicht gerade wenn Du Schulter an Schulter mit einem 40-Tonner durch eine enge Baustelle auf der A1 fährst. Einige von uns haben deutlich negative, schreckhafte Erfahrungen mit dem Ding gemacht und schalten es jetzt routinemässig bei jedem Start aus. Zu diesen aus meiner Sicht eher gefährlichen als hilfreichen Assistenzsystemen gehört auch der Notbrems-Assi, der auch mal unerwartete Phantombremsungen vornimmt. Auch den schalte ich regelmässig ab. Allzeit sichere Fahrt...

  • Damit ist es gesagt, der Assistent assistiert eben nicht, sondern greift unkontrolliert ein.

    Auch den Notfallassi muss man jedes Mal von lenken auf informieren umstellen - ganz offensichtlich ein Bug, denn die 2. Einstellung im selben Menü bleibt.

    Gerne kennt meiner auch die rechte Leitlinie auf der Autobahn als Sperrlinie und fährt nur widerwillig auf die erste Spur.

    Das mit der Reichweite ist mir auch schwer zu erklären, aber die Berechnung dürfte auf Basis Durchschnitt seit Anbeginn beruhen. Da liege ich bei unter 22kWh. Fahre ich nun Autobahn (mit Navi, der Löwe sollte es also wissen) wird weiterhin mit 22 gerechnet, real sind es bei 130 aber eher 25 plus und kleine 134 /140 Abschnitte tun das Ihre. Damit fehlen mir bei 400 km gut 15 kWh bzw. > 50 km Reichweite.

    Bin schon gespannt auf den WR Einfluss, ein A6 hat von 80km weniger berichtet. Habt ihr dazu Erfahrungen?

    SEALION 7 Excellence AWD polar white early march 2025