Ladekabel - gibt es eine Empfehlung?

  • Hallo zusammen,

    Wie schon geschrieben, bin ich Neuling im E-Sektor.

    Gibt es Empfehlungen, was Ladekabel angeht und auf was sollte man achten?


    Gibt es Empfehlungen was Hersteller oder Aufbau angeht, z.B. Kabeldurchmesser o.ä?


    Und dann, welche Länge ist nach Eurer Erfahrung ausreichend?


    Danke für Tips

  • Hallo

    ich fahre seit 11 Jahren Elekrisch.

    Mit den Kabeln von Mennekes habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Die sind auch etwas robuster und schwerer als andere.

    Das Kabel von BYD ist auf jeden Fall einfacher gebaut.


    WICHTIG: Auf jeden Fall ein Kabel mit 7 m Länge kaufen, weil 5 m häufig nicht ausreichen!

  • Ich habe jetzt 3 von Greencell, bisher keine Probleme, sind realtiv günstig. 5m hat zuhause auch immer gereicht, ebenso das 5m, dass es zu Auto dazu gibt.

  • Ich benutze zuhause in unserer Tiefgarage das mit dem Auto mitgelieferte Kabel, aber nur, weil ich relativ einfach rückwärts einparken kann. Müsste ich vorwärts einparken, wäre das Kabel mit seinen fünf Metern wohl etwas sehr kurz. Das Auto ist ja kein Smart ForTwo oder ein Fiat 500, sondern hat eine beachtliche Länge. Darum habe ich mir für unsere Wallbox im Ferienhaus ein 7-Meter Kabel besorgt. So kann ich problemlos laden, egal wie ich parkiert habe. Ich habe mich für ein Zaptec Kabel entschieden, da wir Zaptec Wallboxen haben. Aber im Grunde genommen ist die Wahl der Marke wohl eher sekundär. Die müssen ja alle zertifiziert sein. Wichtiger erscheint mir, ein 22 KW- Kabel zu nehmen. mit dem kannst du auch alles drunter laden, d.h. z.B. 7 KW oder 11 KW. Umgekehrt wird's schwieriger.... Ein 7 KW-Kabel wird wohl billiger sein, aber wenn Du mal an einer 11er oder 22er Wallbox laden willst, ist das Kabel zu schwach.

  • Ich verwende dieses Ladekabel:

    bokman Typ 2 Ladekabel, 22kW / 32A / 3-Phasig / 8 Meter/Modus 3, Typ 2 auf Typ 2 EV Ladekabel für Elektroauto mit Tragetasche und Mikrofasertuch

    https://www.amazon.de/dp/B0DT977VMB?th=1


    Hat immer funktioniert und ist lange genug.

    Auch wenn die Ladesäule links vorne steht und man rechts hinten anstecken muss.

    Mit 5m Kabeln ist das nicht vernünftig machbar.


    (der Affilliate-Link kommt nicht von mir, sondern von der Forensoftware)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.