Design.
Im Alltag schafft er die 150.
Wenn man auf der Bahn ist, keine Chance. Immer wieder das gleiche Bild. IMG_20250902_152040.jpg
Design.
Im Alltag schafft er die 150.
Wenn man auf der Bahn ist, keine Chance. Immer wieder das gleiche Bild. IMG_20250902_152040.jpg
Hallo zusammen,
ich melde mich auch mal wieder.
Habe jetzt gut 6500 km drauf.
Lade, wenn es passt gerne zuhause mit aWATTar und "grünen" Tarifen (also unter 0 Cent für das kW). Das ist halt meist im Sommer am Wochenende und da mache ich ihn in max. 9 Stunden randvoll.
Bei weiteren Fahrten lade ich 10 - 80% und setze ich auf Shell Recharge mit der BYD Karte - leider ist die Dichte der Shell Ladepunkte mit dem Supertarif nicht sehr hoch.Anbei ein Ladevorgang nach 3 Stunden Autobahn bei gut 30° C - 18% mit 224,5 kW. Das ging so flott bis 60% und dann runter auf 145 kW.
laden.jpg
Bei Fahrten ins Ausland (Slowenien, Italien, Deutschland) hole ich mir zusätzlich Ionity zum mittleren Tarif - der ist mit einem Tankvorgang bezahlt. Ionity funktioniert ok, die Ladekarte zur App werde ich mir holen um die Kommunikationsprobleme mit den Säulen (gerade im Ausland) zu reduzieren.
Also für das Ladeverhalten bekommt mein Löwe 4,5 Sterne
Design.
Im Alltag schafft er die 150.
Wenn man auf der Bahn ist, keine Chance. Immer wieder das gleiche Bild. IMG_20250902_152040.jpg
Habe diese Problem beim Laden nur mit EnBW und Smatrics ab 150kw charger. Bsp beim 400kw charger habe ich 69kw geschafft. Die kleinen Charger von Smatrics sind kein Problem.
Bei Ionity und lokalen Anbietern sind die 230 nie ein Thema. Kein einziges mal.
Irgendwo muss hier bei Smatrics ein Fehler in der Konfiguration beim Fahrzeug hinterlegt sein anders ist es für mich nicht nachvollziehbar...
tkalcher danke für den Bericht. Kann deine Erfahrungen auch so mit meinen bestätigen. Bisher bei sehr niedrigen SoC immer bis 60% mit 190-226+ kW geladen.
Ein kleiner Tipp, da du anscheinend aus Österreich kommst. Hol dir die Wien Energie Karte mit dem zeitbasierten Tarif. Da kostet das DC Laden bei diesen Geschwindigkeiten deutlich weniger. Hab letztes Mal umgerechnet nur 21,5 Cent/kWh bezahlt. Nächster Vorteil, die Preise sind fast überall gültig (Shell, Ionity, Smartrics, OMV, Mer, ...). Man ist also nicht nur von den Shell-Standorten abhängig.
Kostet pro Minute 0,698€, beim sehr schnellen Laden entsprechend günstig!
Hol dir die Wien Energie Karte mit dem zeitbasierten Tarif. Da kostet das DC Laden bei diesen Geschwindigkeiten deutlich weniger. Hab letztes Mal umgerechnet nur 21,5 Cent/kWh bezahlt.
Die habe ich für unseren i3 (Familienstadtauto)
Die Tarifbestimmungen gehen nur bis 50kW, mehr kann ich da allerdings auch nicht 😂
Du hast die auch bei den 400kW Ladestationen bezahlt? Das ist natürlich ein Schnäppchen!
Der Preis gilt ab 50 bis 400 kW Ladesäulen, völlig egal!
Also ich habe letzte Woche an verschiedenen Säulen (ENBW, Ionity, Shell Recharge, Fastned) immer zwischen 190 und 230 kw/h geladen. Akku aber immer min bis 20% runter, das tiefste waren 5%
Ab 70% ist er dann aber jedesmal eingebrochen und habt nur noch noch mit 60kwh geladen.
An DC bin ich bisher mehr als zufrieden.
Nur an AC Säulen komme ich nicht über 6kwh raus. Gibts da nen Tip? Getestet an verschiedenen öffentlichen Säulen und bei meinen Eltern an der Wallbox. Nix zu machen, mehr als 6,3 habe ich noch nicht geschafft.
Nur an AC Säulen komme ich nicht über 6kwh raus. Gibts da nen Tip? Getestet an verschiedenen öffentlichen Säulen und bei meinen Eltern an der Wallbox. Nix zu machen, mehr als 6,3 habe ich noch nicht geschafft.
Kontrollier doch mal im Menü unter Energie ob du eventuell das AC-Laden auf 10 Ampere begrenzt hast. Es klingt nämlich ganz danach.
Falls ja einfach auf 16 Ampere oder Max. stellen.
Ich habe bisher in Italien bei Ionity (350kw), Free To X (300kw) und Electra (300kw) ohne jegliche Probleme geladen und immer die 230 kW gesehen (tiefster SoC bei 8%, höchster bei 27%) und einmal in Bayern (Irschenberg) an einem 200 kW Lader von Energie Südbayern mit 140 kw Spitze, der SoC lag dort bei Ladestart allerdings auch bei 44%.
Kontrollier doch mal im Menü unter Energie ob du eventuell das AC-Laden auf 10 Ampere begrenzt hast. Es klingt nämlich ganz danach.
Falls ja einfach auf 16 Ampere oder Max. stellen.
steht bzw. Stand auf Max. Aber mit 16 Ampere könnte ich es mal versuchen. 🤔